Fehlerbehebung > Störungsbeseitigung
Symptom
Es kann nicht gedruckt
werden.
Druck mit USB-Laufwerk
ist nicht möglich.
USB-Laufwerk wird nicht
erkannt.
Wenn „Auto-IP" bereits
auf [Ein] gesetzt ist, wird
die IP-Adresse nicht
automatisch zugewiesen.
Analyse
Ist das Gerät an eine
Netzsteckdose angeschlossen?
Ist das Gerät eingeschaltet?
Sind das USB- und das
Netzwerkkabel korrekt
verbunden?
Wurde ein Druckauftrag
unterbrochen?
Hat das andere Netzwerk, das
nicht zugreifen kann, eine
IP-Adresse (private Adresse),
wenn das Kabelnetzwerk oder
das Wi-Fi-Netzwerk mittels der
Namensauflösung eingerichtet
wird?
Ist die USB-Schnittstelle
gesperrt?
―
Wurde ein anderer Wert als
„0.0.0.0" für die
Link-Local-Adresse von TCP/
IP(v4) eingegeben?
Korrekturmaßnahmen
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schalten Sie das Gerät am
Netzschalter ein.
Schließen Sie das korrekte USB-Kabel
und das Netzwerkkabel an und achten
Sie auf festen Sitz.
Setzen Sie den Druck fort.
Die Nummer des Hostnamens und des
Domänennamens, der mit dem Gerät
verwendet werden kann, ist jeweils
eins. Richten Sie das Netzwerk mit
dieser Einschränkung ein.
Ändern Sie die Einstellungen der
Namensauflösung wie z. B. NetBEUI
und DNS bzw. die Einstellungen der
Netzwerkumgebung.
Wählen Sie unter Primär-Netzwerk
(Client) die Option Wi-Fi,
Kabelnetzwerk oder Optionales
Netzwerk als Netzwerk für
unbeschränkte Nutzung.
Setzen Sie entweder [Kabelnetzwerk]
oder [Wi-Fi] auf [Ein] und anschließend
die jeweils andere Einstellung auf
[Aus].
Wählen Sie in den
USB-Schnittstellen-Einstellungen die
Option [Entsperren].
Prüfen Sie, ob das USB-Laufwerk
korrekt ins System eingesteckt ist.
Geben Sie „0.0.0.0" als IP-Adresse von
TCP/IP(v4) ein.
10-19
Siehe
―
Seite 2-9
Seite 2-7
Seite 7-11
―
Command
Center RX
User
Guide
Seite 8-74
Seite 8-63
Seite 8-75
―
Seite 2-33