Seite 1
Diagnose-, Scan- und Aktivierwerkzeug Benutzerhandbuch Mini-USB SD-Karte Gummihülle Display Zurück/ESC Enter Hoch/Runter Tasten Test: beginnt einen RDK- Test, nur im An/Aus: Menüpunkt für ein paar ,Fahrzeugüberprüfung’ Sekunden halten Home: zurück zum Hauptmenü OBD-Kabel- anschluss Bartec Auto ID Ltd. SW Version: R.59.3 (Deutsch) 2019...
Seite 2
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 ORWORT Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Geräte entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass das Gerät Ihren Ansprüchen entsprechen und eine große Hilfe bei Ihrer täglichen Arbeit sein wird. Bitte machen Sie sich mit den Anweisungen aus diesem Benutzerhandbuch vertraut. Es sollte für spätere Rückfragen an einem zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Seite 3
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 NHALTSVERZEICHNIS ......................2 ORWORT .................... 3 NHALTSVERZEICHNIS ..................... 4 ICHTIGE INWEISE ................4 ICHERHEITSVORKEHRUNGEN ....................6 EVOR ES LOSGEHT ...................... 6 IEFERUMFANG ..................7 UFLADEN DES ERÄTS ....................7 USSCHALTEN ......................7 AUPTMENÜ ..................... 7 AHRZEUGAUSWAHL 1/6 S .....................
Seite 4
ACHTUNG: Weist darauf hin, dass es zu Schäden am Fahrzeug oder dem Gerät kommen kann. Diese Sicherheitsmeldungen beziehen sich auf Situationen, die der Bartec Auto ID Ltd bekannt sind. Die Bartec Auto ID Ltd kann jedoch nicht alle möglichen Gefahren kennen, auswerten und ausweisen. Sie müssen sicher sein, dass jegliche Umstände oder durchzuführende Vorgehensweisen keine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen.
Seite 5
Korrekte Verwendung des TECH300 • Das Gerät darf nicht mit zu viel Feuchtigkeit in Kontakt kommen. • Verwenden Sie das TECH300 nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Schadstoffemissionen (Öfen, Brenner etc.). • Lassen Sie das Gerät nicht fallen. •...
Seite 6
Die Benutzung eines nicht genehmigten Ladegeräts kann das Gerät beschädigen und führt zum Erlöschen der Garantie. 2. Registrierung Das Bartec TECH300 kann unter https://tools.bartecautoid.com/ registriert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie benötigen lediglich einige Angaben zu Ihrer Person, die Seriennummer des Geräts und den Namen Ihres Händlers samt Kaufdatum.
Seite 7
2020 UFLADEN DES ERÄTS Das TECH300 wird mit voll aufgeladenen Akku versandt. Es wird empfohlen, das Gerät vor der Erstbenutzung 2+ Stunden aufzuladen. Für die optimale Leistung halten Sie ihr TECH300SDE immer ausreichend aufgeladen. Wenn unzureichend Energie im Akku verbleibt, wird das Batterie-Symbol für zwei Sekunden aufblinken, alle RDK-Daten werden gespeichert und das TECH300SDE schaltet automatisch ab.
Seite 8
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 Das Servicemenü besteht aus den folgenden Punkten und zeigt nur die Funktionen an, die für das vorausgewählte Fahrzeugmodell gültig sind. Alle erfassten Daten werden automatisch gespeichert. 1/6 S ENSOR PRÜFEN Verwenden Sie diese Funktion, um die eingebauten Sensoren zu testen, bevor Sie mit weiteren Schritten fortfahren.
Seite 9
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 Mögliche Lese-Szenarien Hinweis: Wenn ein defekter Sensor ersetzt wurde, muss die neue ID durch einen Anlernprozess dem Steuergerät beigebracht werden. Anlernprozesse werden in einem späteren Kapitel behandelt. Erfolgreiches Lesen Sensor wurde erfolgreich aktiviert und dekodiert. Druck wird in Bar oder PSI neben der Radposition angezeigt.
Seite 10
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 Ventilzustand Drücken Sie Enter an der gewünschten Radposition, um den Ventilzustand einzugeben. Ventil Zustand Sensor OK Korrodiertes Ventil Enter für Ventilzustand Zum Aktivieren, Test Erfolgreiches Sensorlesen Wenn alle vier Räder gelesen wurden, speichert das Gerät automatisch alle Daten und zeigt die folgenden drei Optionen an.
Seite 11
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 Kopieren / Dient zum Kopieren / Klonen eines Winterreifensatzes mit den gleichen IDs wie der Sommerreifensatz. Erfordert das Lesen der alten Sensoren, um die gleichen IDs auf Klonen die Ersatzsensoren zu übertragen, um den Anlernprozess zu vermeiden.
Seite 12
Ihnen angezeigt werden, wie lange und wie schnell Sie das Fahrzeug bewegen müssen. Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis dieser Anlernprozess beendet ist. OBD-Anlernen: Eine Verbindung via OBD erlaubt dem TECH300 die neuen Sensoren-IDs dem Fahrzeug direkt anzulernen. Hinweis: Nicht alle Fahrzeuge unterstützen die OBD-Verbindung.
Seite 13
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 Neben dem Druck und der Temperatur wird auch der „Modus" des Sensors gezeigt. In einigen Fällen kann der Modus nicht geändert werden und ist nicht wichtig, aber in andern Fällen muss er geändert werden, damit das Anlernen funktioniert.
Seite 14
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 5/6 T ECHNISCHE NFORMATIONEN Fahrzeuginformationen Diese Auswahl 03/2014>12/2018 C Class anzeigen zeigt detaillierte Informationen Sensoren überprüfen über Ersatzteile, Programmierbare Sensoren Sensoren anlernen Service-Kits, OBD-Diagnose Sensoren, Technische Information Fahrzeuge und Überprüfung der Fahrzeug Servicetipps. Sensorinformation Sensorinformation Sensorinfo anzeigen...
Seite 15
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 6/6 Ü BERPRÜFUNG DER AHRZEUGDATEN Sensoren und OBD müssen im Vorfeld ausgelesen werden. 03/2014>12/2018 C Class Sensoren überprüfen Programmierbare Sensoren Sensoren anlernen OBD-Diagnose Technische Information Überprüfung der Fahrzeugdaten Dieses Menü erlaubt direkten Zugriff auf spezifische Daten des getesteten RDKS. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie nochmals die Sensor- und OBD-Daten anschauen oder die Daten des zuletzt bearbeiteten Fahrzeugs über den Bluetooth Drucker ausdrucken möchten.
Seite 16
Funkschlüssel- Sie diese Option aus und halten Sie die Knöpfe des Funkschlüssels Test gedrückt. Das TECH300 wird die Stärke des Signals angeben. Vor allem bei Anlernverfahren, die den Funkschlüssel benötigen, ist es wichtig zu überprüfen, ob dieser Signale überträgt. UHF-Monitor Ermöglicht dem Benutzer nach Sensorsignalen zu suchen.
Seite 17
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 ERÄT Untermenü, das wichtige Informationen und Einstellungen für das Gerät selbst enthält. Einstellungen RDK-ID Wählen Sie, ob die Sensor ID in DEZIMAL oder HEXADEZIMAL dargestellt wird. Druck Wechseln Sie wie der Druck auf dem Gerät angezeigt wird.
Seite 18
Hinweis: Sie können nur zur US-Abdeckung wechseln, wenn Sie die erforderliche Datei auf Ihr Gerät kopiert haben. Nutzungsstatistik Informationen zu Einschaltzyklen, Sensoraktivierungen und OBD-Anlernen. Hilfe Informationen zum Bartec Auto ID Kundensupport. Arbeitsablauf Kennz. Eingeben Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Kennzeichenformaten wählen. EGISTRIERUNG Es ist wichtig, das Gerät zu registrieren, um über neue Softwareupdates informiert zu werden und die neusten Updates herunterzuladen.
Seite 19
Dropdown-Menü > „RDKS Support“ > „Anleitung zur Aktualisierung der Software“. Schritt 1: UPDATE MODE V5 Schalten Sie Ihr TECH300 an und wählen Sie „Mein Gerät“ im Hauptmenü aus. Wählen Sie dann „Software Aktualisierungen“ und INSERT USB LEAD „Update Funktion anwählen“.
Seite 20
US Abdeckung Die Datei wird auf Ihren PC heruntergeladen. Verbinden Sie nun Ihr TECH300 mit dem USB-Kabel an Ihren Computer und ziehen/kopieren Sie die Datei aus Ihrem Download-Ordner auf den Wechseldatenträger Ihres TECH300. Sobald der Updateprozess beendet ist, können Sie auf Ihrem Gerät von der EU- zur US- Abdeckung wechseln.
Seite 21
Der RDKS Desktop bietet eine revolutionäre Technologie, die hilft Bartec RDKS Geräte auf dem Computer zu verwalten. Der RDKS Desktop wurde entworfen, um mit den folgenden Bartec Geräten zu arbeiten; TECH400, TECH300, TECH500, TAP100/200 und TPMS PAD. Gehen Sie auf https://tools.bartecautoid.com/tpmsdesktop/...
Seite 22
Sie auf der Bartec Support Webseite: tools.bartecautoid.com INSTELLUNGEN Um das TECH300 mit Bluetooth nutzen zu können, muss das Gerät zuerst konfiguriert werden. Gehen Sie auf Mein Gerät> Netzwerke> Bluetooth und wählen Sie „Ermöglicht“. Wenn es Probleme mit dem integrierten Bluetooth geben sollte, kann der Benutzer einen USB-Adapter verwenden.
Seite 23
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth- Dongle-Symbol und dann auf Bluetooth Einstellungen. Zutreffendes ankreuzen, wie oben angezeigt und OK drücken, wenn Sie fertig sind. Starten Sie den RDKS Desktop und wählen Sie „Einstellungen“. Öffnen Sie den Bluetooth Abschnitt...
Seite 24
ANHANG A: FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER FIN (VIN) der FIN JAHR 1998 Wenn Sie das TECH300 verwenden, ist es wichtig, das Modelljahr zu 1999 prüfen, mit dem Sie arbeiten, um sicherzustellen, dass Sie nach dem 2000 richtigen Sensor suchen und Sie ggf. die korrekte COMs des Fahrzeugs 2001 verwenden.
Seite 25
Aber für einige Sensoren von Continental ist es wichtig, dass der Modus als „Park" angezeigt wird, da es sonst nicht am Fahrzeug funktioniert. Das TECH300 hat die Möglichkeit, die notwendige Modus-Änderung durchzuführen. Wenn ein Sensor als „Ship" „Test" oder „Aus" gezeigt wird und der „Anlernen Werkzeugkasten“ die Option „Parkmodus aktivieren“...
Seite 26
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 ECHNISCHE PEZIFIKATIONEN Lithium-Polymer Akku, nicht reparierbar durch den Stromversorgung Benutzer Max Leistungsaufnahme 1,5 W Schrader TPM, 0,5 W alle anderen Display LCD einfarbig, grafisch, Auflösung 128x64 Tastatur 7 Tasten, staub-, wasser- und fettabweisend Eingänge/Ausgänge Mini-USB zum Anschluss an einen PC für Firmware- Updates und zum Downloaden von Kontrolldateien.
Seite 27
TECH300 Benutzerhandbuch R.59.3 2020 & G ARTEC RODUKTSORTIMENT ERÄTEZUBEHÖR Profiltiefen & Reifendruck Messgerät TAP100 & TAP200 Diagnose RDKS Gerät RDKS Gerät Gerät TECH500 TECH300 TECH100 GERÄTEZUBEHÖR Prüfbericht- Mini Drucker TECH500 RDKS- Auflade PAD Wandmontierbare, kabellose Aufladestationen für die Werkstatt oder mobiles Arbeiten...