Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung - Sunwa PUBLIK TRE-52 Bedienungsanleitung

Treppensteiger; elektrischer treppenkuli
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. INSPEKTION UND WARTUNG

Damit das Gerät in einem guten Zustand bleibt, müssen folgende Punkte täglich geprüft werden.
Vernachlässigen dieser Prüfung kann zu Unfällen und verkürzter Gerätelebensdauer führen.
• Erforderliche Prüfung vor dem Betrieb
Nr.
Prüfpunkt
Schlüsselschalter und
1
Leistungsfähigkeit der
Batterie
2
AUF-/AB-Schalter
3
Not-Aus-Taster
Abnormale Geräusche von
4
laufenden Gummiketten
5
Schalter Feststellbremse
Geräteboden-Schalter
6
(UP/DOWN)
7
Zustand der Gummiketten
Kettenrad, Spannrad und
8
Seitenring
9
Gummiräder
Beladen/Befestigen des
10
Rollstuhls
11 Sitzgurt
12 Batterie
• Erforderliche Prüfung nach dem Betrieb
Nr.
Prüfpunkt
Leistungsfähigkeit der
1
Batterie
2
Gerät
3
Laden
• Treten Störungen oder Defekte auf, die in der oben stehenden Tabelle nicht beschrieben
wurden, wenden Sie sich an die Verkaufsstelle. Ungeeignete Gegenmaßnahmen können zu
einer Gefahr führen.
• Kontaktieren Sie die Verkaufsstelle, bei der Sie TREPPENKULI PUBLIK erworben haben,
wegen regelmäßig wiederkehrender Überprüfungen und Wartungen.
38
Was ist zu prüfen?
Bei eingeschaltetem Schlüsselschalter funktionieren alle
Schalter und Tasten korrekt. Die Batterie-Ladestandsan-
zeige zeigt genügend Leistung zum Betrieb des Geräts an.
Bei aus-geschaltetem Schlüsselschalter funktionieren keine
Schalter und Tasten.
Nach Einschalten des Schlüsselschalters die Taste „UP"
oder „DOWN" drücken - die Gummiketten laufen korrekt
in jede Richtung. Bei Loslassen des Schalters stoppen die
Gummiketten sofort.
Drücken von Not-Aus während Prüfpunkt 2 stoppt die
Gummiketten sofort.
Während Prüfpunkt 2 kommen abnormale Geräusche nicht
von den laufenden Gummiketten.
Wenn die Feststellbremse aktiviert ist, stehen die Gummi-
ketten auf dem Boden. Wenn die Feststellbremse gelöst
wird, heben sich die Gummiketten in die Ausgangsposition
zurück.
Die Gummiketten bewegen sich nur, wenn der Geräteboden
über die Taste „UP" bis zum Anschlag angehoben wird.
Das Gerät kann nur von Hand geschoben werden, wenn
der Geräteboden über die Taste „DOWN" bis zum Anschlag
abgesenkt wird.
Die Gummiketten sind nicht zu lose gespannt. Die linke und
rechte Kette sind zueinander nicht falsch ausgerichtet. Es
fehlt keine Kettenspitze auf der Oberfl äche.
Keine Verformung feststellbar.
Übermäßiger Verschleiß oder Schäden.
Die Radaufhängung lässt sich einfach nach oben/unten
bewegen.
Die Rampe lässt sich einfach ausziehen und hineinschieben.
Die Rollstuhl-Sicherungsgurte sind nicht beschädigt und
sichern den Rollstuhl einwandfrei.
Der Sitzgurt ist sicher befestigt. Nur wenn der Sitzgurt
befestigt ist funktionieren die Schalter. Nach Öffnen des
Sitzgurts funktionieren die Schalter nicht.
Kein Fleck durch Auslaufen der Batterie und keine Korrosion
auf dem Batteriegehäuse.
Was ist zu prüfen?
Hat sich die Batterie-Ladestandsanzeige nach dem Betrieb
verändert? Falls sich die LED-Anzeige um eine oder mehr
Stellen bewegt hat, laden Sie die Batterie.
Gibt es verformte Teile am Gerät?
Gibt es Schäden an Kabel oder Stecker des Ladegeräts?
Funktioniert der Netzschalter am Ladegerät korrekt?
Gibt es keine Probleme beim Ladevorgang?
Häufi gkeit
Notiz
jedes Mal
jedes Mal
jedes Mal
jedes Mal
jedes Mal
jedes Mal
jedes Mal
monatlich
jedes Mal
jedes Mal
jedes Mal
monatlich
Häufi gkeit Notiz
jedes Mal
bei Bedarf
jedes Mal
monatlich
jedes Mal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis