DEUTSCH
GASGRILL BETREIBEN
SICHERHEITSHINWEISE
!
Bevor Sie mit dem Grillen anfangen, sollte
der Sicherheitsgedanke immer an vorderster
Stelle stehen. Vor jedem Grillen sind daher ei-
nige Sicherheitsprüfungen zu beachten.
VERWENDUNGSZWECK
Der Gasgrilldarf nur zum Grillen im Freien
Q
verwendet werden.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Q
Kinder und Personen mit eingeschränkter
Fähigkeit, Geräte zu bedienen, vorgesehen.
Es darf nur von Personen benutzt werden, die
in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen.
Die Flächen des Gasgrills können während
Q
des Betriebs sehr heiß werden. Warnen Sie
umstehende Personen und halten Sie Kinder
fern.
Die Seitenablagen sind nicht für den direkten
Q
Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang
Q
mit heißen Komponenten.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Vermeidung von Fettbrand:
Fette und Öle können sich im hoch erhitzten
Q
Zustand selbst entzünden. Bei unzurei-
chender Reinigung fängt das angesammelte
Fett Feuer, welches zu einem sogenannten
Fettbrand im Grill führen kann.
Tupfen Sie überschüssiges Fett/Marinade vor
Q
dem Grillen vom Grillgut ab. Das vermindert
nicht den Geschmack des Grillguts, sondern
dient ausschließlich dazu Fettbrand zu ver-
meiden.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig von
Q
Fettablagerungen! Achten Sie dabei be-
sonders auf Fettablagerungen an den
Innenseiten der Brennkammer, Flamm-
abdeckungen, Fettschublade und der Fett-
auffangschale.
Brennendes, heißes oder rauchendes
Q
Fett/Öl niemals mit Wasser löschen.
8
02392-9782 222
www.service@enders-germany.com
Umgang mit Gasanlage/Gasgrill:
Halten Sie den Grill von Feuchtigkeit, Spritz-
Q
wasser, etc. fern.
Rauchen Sie nicht beim Umgang mit der
Q
Gasanlage. Stellen Sie die Gasflasche nicht in
der Nähe von offenem Feuer ab.
Benutzen Sie den Gasgrill nur im Freien.
Q
Achten Sie darauf, dass der Gasgrill wind-
geschützt steht.
Stellen Sie den Gasgrill auf eine ebene, stabile
Q
Fläche.
Das Gerät darf während des Betriebes nicht
Q
bewegt werden. Blockieren Sie die Räder, in-
dem Sie den Feststeller herunterdrücken.
Prüfen Sie den Schlauch und den Druckreg-
Q
ler vor jedem Betrieb auf Risse und Beschä-
digungen. Nehmen Sie den Gasgrill nicht in
Betrieb, wenn Druckregler, Schlauch oder
Gasflasche defekt oder undicht sind.
Lassen Sie den Gasgrill während des Betriebs
Q
nicht unbeaufsichtigt.
Zum Schutz gegen versehentlich ausströ-
Q
mendes Gas sollte das Flaschenventil auf der
Gasflasche nur dann geöffnet sein, wenn der
Gasgrill in Betrieb ist.
Nach Gebrauch und vor jedem Stellplatz-
Q
wechsel muss der Gasgrill ausgeschaltet und
das Ventil der Gasflasche zugedreht werden.
Um Überhitzungen zu vermeiden, darf die
Q
Grillfläche nicht komplett mit Alufolie oder
Ähnlichem abgedeckt werden. Besitzen Sie
eine Gusswendeplatte, darf diese, wie in der
dazugehörigen Anleitung beschrieben, ge-
nutzt werden. Verwenden Sie dabei nur origi-
nal Enders-Produkte.
Halten Sie während des Betriebes einen si-
Q
cheren Abstand zu brennbaren und hitzeemp-
findlichen Materialien ein. Der Abstand darf
nicht geringer als 1 m sein.
Achten Sie darauf, dass sich über dem Gas-
Q
grill keine Gegenstände oder Gebäudeteile
unterhalb einer Höhe von 2 m befinden.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöff-
Q
nungen des Gasflaschenaufstellraumes nicht
verdeckt sind.
Drehen Sie bei Gasaustritt oder einer Störung
Q
sofort das Ventil der Gasflasche zu.
Schützen Sie die Gasflasche vor starker Son-
Q
neneinstrahlung. Die Temperatur darf 40 °C
nicht überschreiten.
07/04/2025
MODELL: 8891925 BOSTON PRO 4 KR TURBO II
PLU: 10608