Herunterladen Diese Seite drucken

extol premium 8856585 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung Seite 8

Transparenter gesamtgesichtsschutz

Werbung

Einleitung
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass Sie der Marke Extol® durch den Kauf dieses Produktes geschenkt haben.
Das Produkt wurde Zuverlässigkeits-, Sicherheits- und Qualitätstests unterzogen, die durch Normen und Vorschriften der
Europäischen Gemeinschaft vorgeschrieben werden.
Im Falle von jeglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- und Beratungsservice:
www.extol.eu
Hersteller: Madal Bal a. s., Průmyslová zóna Příluky 244, 76001 Zlín, Tschechische Republik
Datum der Herausgabe: 7. 10. 2024
Charakteristik – verwendungszweck
Der Vollgesichtsschild Extol® Premium 8856585 aus Polycarbonat mit Kopfhalter bietet Schutz
für Gesicht und Stirn gegen umherfliegende Bruchteile z. B. aus Holz mit der Schutzstufe „16321"
gemäß EN ISO 16321-1. Der Kopfhalter ermöglicht die Anpassung an die Kopfgröße für einen
optimalen und bequemen Sitz sowie die Einstellung des Abstands des Schutzschilds zum Gesicht
und des Neigungswinkels. Das Stirnband besitzt eine weiche Unterlage, die den Schweiß aufsaugt und die Stirn
schont. Der Schild kann durch den Aluminiumsaum um den Schild je nach Bedarf geformt werden. Der klare
Polycarbonat-Schild kann durch ein Drahtgitter mit der Bestellnummer 8856588 ersetzt werden.
Technische Spezifikation
Modellbezeichnung / Bestell-Nr.
Größe des Kopfhalters gemäß EN ISO 18526-4
Material des klaren Schilds
Material des Kopfhalters
Optische Klasse des Polycarbonat-Schilds
Schutz gegen Stoß (Schild und Kopfhalter)
Gewicht des kompletten Geräts
Lichtdurchlässigkeit
Anwendungstemperaturbereich
Auf dem Produkt als optical class 1 gekennzeichnet
1)
2)
Auf dem Produkt als impact level: basic 16321gekennzeichnet
Erhältliche Ersatzteile/Zubehör
Polycarbonat-Schild klar
Drahtschirm/-gitter
DE
8856585
1-M
Polycarbonat
Polypropylen
1
1)
Grundschutz 16321
2)
(Kennzeichnung nach EN ISO 16321-1)
0,28 kg
90%
-5°C až +55°C
Bestellnummer
8856586
8856588
14
ZUSAmmENBAU
y Wenn der Kopfhalter nicht am Stirnband befestigt
ist, schrauben Sie die seitlichen Schrauben auf beiden
Seiten ab und setzen Sie alle Teile richtig zusammen.
Setzen Sie dann den Kopfhalter auf das Stirnband
gemäß Abb. 1a bis 1d und schrauben Sie dann die
Schrauben wieder ein, wie in Abb. 1e gezeigt (auf bei-
den Seiten). Ziehen Sie die beiden Schrauben nicht an,
damit Sie die Neigung des Schilds und den Abstand des
Schilds zum Gesicht einzustellen, siehe unten.
y Bringen Sie den Schutzschild wie in Abb. 2 gezeigt am
Kopfhalter an. Setzen Sie den Schild zuerst auf den
vorderen Nippel des Kopfhalters, stellen Sie dann die
Drehverschlüsse in die horizontale Position und setzen
Sie den Schild auf die Drehverschlüsse. Drehen Sie dann
alle Drehverschlüsse um 90° nach unten, um den Schild
sicher am Kopfhalter zu befestigen.
EINSTEllUNGEN
y Stellen Sie die Länge der Bänder um und über den Kopf
ein, damit der Schutzschild gut am Kopf hält, was für
den Schutz und auch für den Tragekomfort wichtig
ist. Das Band um den Kopf stellen Sie mit der hinteren
Schraube gemäß Abbildung 3 ein, wobei die Schraube
zunächst zusammengedrückt werden muss (Schritt
1, Abbildung 3), dann kann die Länge des Umfangs
durch Drehen der Schraube eingestellt werden (Schritt
2, Abbildung 3). Nach der Einstellung lassen Sie die
Schraube wieder los.
y Bei gelösten seitlichen Schrauben schieben Sie den
Kopfhalter nach vorne, wodurch der Abstand des
Schilds zum Gesicht eingestellt wird. Dies ist wichtig,
um die ausgeatmete Luft vom Gesicht weg zu lüften
und auch um eine Überhitzung des Gesichts insbe-
sondere bei höheren Umgebungstemperaturen zu
verhindern. Bei gelösten seitlichen Schrauben stellen
Sie gemäß Abbildung 1f und Abbildung 1g die Neigung
des Schilds zum Gesicht ein (wirkt sich auch auf den
maximalen Bereich zum Hoch- und Runterklappen des
Schutzschilds aus).
15
y Ziehen Sie abschließend die seitlichen Schrauben fest an,
um den Schild in der eingestellten Position zu halten.
SICHErHEITSHINwEISE
ZUr vErwENDUNG
y Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Schild und der
Kopfhalter nicht Beschädigungen aufweisen, ob sie gut
auf dem Kopf sitzen und ob die Längenversteller voll
funktionsfähig sind. Verwenden Sie kein beschädigter
Schild.
y Beachten Sie, dass die gesamte Ausrüstung aus
Polycarbonat-Schutzschild und Kopfhalter nicht
unzerbrechlich ist und beide Teile die grundlegenden
Anforderungen an die Stoßfestigkeit 16321 erfüllen.
Gemäß der Norm EN ISO 16321-1 wird dieser Wert mit
einer Stahlkugel mit einem Durchmesser von 25 mm
und einem Gewicht von 66,8 g getestet, die aus einer
Höhe von 1,27 m auf den Schild und den Kopfhalter
fällt. Große, harte und scharfe Gegenstände, die mit
hoher Geschwindigkeit fliegen, können den Schild
zerbrechen, ihn durchdringen und den Träger verletzen.
Dieser Schild sollte nicht verwendet werden, wenn ein
vorhersehbares Risiko von umherfliegenden harten,
großen oder scharfen Teilen besteht.
y Wenn die auf dem Schild und auf der Kopfhalterung
angegebenen Schutzstufen nicht übereinstimmen, gilt
für die gesamte Ausrüstung die Schutzstufe des Teils
mit der niedrigeren Schutzstufe.
y Verwenden Sie den Schutzschild innerhalb des
in der technischen Spezifikation angegebenen
Temperaturbereichs.
y Wenn der Benutzer bei der Verwendung des Schutzschilds
eine Brille trägt, kann die Kraft des Aufpralls des fliegen-
den Teils durch die Brille auf den Benutzer übertragen
werden und Verletzungen verursachen.
y Ein durch einen Aufprall beschädigter Schutzschild darf
nicht weiter verwendet werden und muss ausgesondert
werden.
y Der Schutz, der dem Code/den Buchstaben 7, 9, CH
entspricht, ist nur dann gewährleistet, wenn die
entsprechenden Symbole auf dem Schild und dem
Kopfhalter übereinstimmen.
DE

Werbung

loading