Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Inbetriebnahme; Temperaturregelung; Kühlung Der Lebensmittel - ZANKER ZKK 9316 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH

Inbetriebnahme

Den Stecker in die Steckdose einsetzen und überprü-
fen, ob die Innenbeleuchtung beim Auf- und Zuschlie-
ßen der Tür sich ein- und ausschaltet.
Kühlschranktür öffnen und den oben rechts auf Stel-
lung « O» (Stillstand) befindlichen Thermostatknopf im
Uhrzeigersinn drehen.
Somit ist das Gerät eingeschaltet.

Temperaturregelung

Bei der Wahl der richtigen Kühltemperatur muß be-
rücksichtigt werden, daß die Innentemperatur immer
in Abhängigkeit von der vorhandenen Raumtempera-
tur, von der Häufigkeit des Türöffnens, von der Le-
bensmittelmenge und von der Luftzirkulation des Ge-
rätes einzustellen ist.
Die Reglereinstellung verläuft im Uhrzeigersinn immer
von einer niedrigen zu einer höheren Markierung und
regelt die Temperatur von einem warmen bis zu dem
kältesten Bereich. D.h. niedrigste Markierung = wärm-
ste Innentemperatur, höchste Markierung = kälteste
Innentemperatur.
Die mittlere Einstellung ist meistens die geeignet-
ste.
Den Stillstand des Gerätes erhält man durch Drehen
des Thermostatknopfes auf das Symbol «O».
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur
und großer Lebensmittelmenge kann Dauerbetrieb
verursachen; dabei kann sich eine Reifschicht am Ver-
dampfer bilden.
In diesem Falle den Kühlschrank etwas weniger kalt
einstellen, damit das automatische Abtauen gewähr-
leistet werden kann und Energie eingespart wird.
Kühlung der Lebensmittel
Der Kühlraum ist für Getränke und alltägliche Lebens-
mittel bestimmt.
Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu er-
reichen, ist es notwendig, keine warmen Speisen oder
dampfenden Flüssigkeiten in den Kühlschrank einzu-
stellen.
Geruchverbreitende Lebensmittel müssen abgedeckt
werden.
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Rohfleisch in Plastikfolie einpacken und auf die Glas-
platte legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage
aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zuge-
deckt aufbewahren. Sie können auf jeden beliebigen
Rost gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und
Waschen in der Gemüseschale aufbewahren.
Butter und Käse: in besonderen Behältern aufbewah-
ren oder in Alu- bzw. Plastikfolie einpacken, um den
Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen auf die Konsole
der Innentür stellen.
Höhenverstellbare Abstellregale
Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellre-
galen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu
die Regale herausnehmen und auf das gewünschte
Niveau einsetzen.
D351
Höhenverstellung der Abstellregale
Zur Einlagerung von Lebensmittel-Packungen ver-
schiedener Größe, sind die Abstellregale der Innentür
höhenverstellbar.
Hierzu wie folgt vorgehen:
Die Regalführung der Innentüre und das Ende des Ab-
stellregales gleichzeitig in Pfeilrichtung drücken bis
das Regal ausrastet; dann in der gewünschten Höhe
wieder anbringen.
D332
Abb. 11
Abb. 12
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis