Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Home Appliances
ES-NFB914CWDA-CB
Waschmaschine
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp ES-NFB914CWDA-CB

  • Seite 1 Home Appliances ES-NFB914CWDA-CB Waschmaschine Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres Gerätes zu lesen, und bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf. Symbol Bedeutung Warnung...
  • Seite 3 INHALT 1. Sicherheitshinweise ......................1 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................2 1.2 Während der Nutzung ....................7 1.3 Verpackung und Umwelt....................9 1.4 Tipps zum Sparen......................9 2. Technische Daten ......................11 2.1 Allgemeiner Aufbau...................... .11 2.2 Technische Daten ......................11 3. Installation........................12 3.1 Entfernen der Transportschrauben ................12 3.2 Füße/verstellbare Streben anpassen ................12 3.3 Elektrischer Anschluss....................12 3.4 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs ................13...
  • Seite 4 1. SICHERHEITSHINWEISE Netzspannung / 220 bis 240 V Wechselspannung / 50 Netzfrequenz Maximale Stromaufnahme Wasserdruck (bar) Maximum 10 bar / Minimum 1 bar Gesamtleistung (W) 2200 Maximale Waschkapazität (trockene Wäsche) (kg) • Stellen Sie Ihr Gerät nicht auf einem Teppich oder einem anderen Untergrund auf, der die Luftzirkulation unterhalb des Geräts behindert.
  • Seite 5 den neuen, mitgelieferten Wasserzulaufschlauch an die Wasserversorgung an. Verwenden Sie niemals alte, gebrauchte oder gar beschädigte Wasserzulaufschläuche. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder bedienen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam.
  • Seite 6 Wäsche laufen lassen. Füllen Sie zuvor Fach II der Waschmittelschublade zur Hälfte mit einem geeigneten Waschmittel. • Wenn Waschmittel und Weichspüler längere Zeit der Luft ausgesetzt sind, können sie verklumpen. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler daher erst unmittelbar vor Beginn jedes Waschprogramms in die Schublade.
  • Seite 7 durchzuführen. Wenden Sie sich dazu immer an einen autorisierten Kundendienstmitarbeiter. • Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung des ausgewählten Waschprogramms. Versuchen Sie niemals, die Tür gewaltsam zu öffnen, während die Waschmaschine in Betrieb ist. • Waschen Sie keine Wäsche, die mit Mehl verschmutzt ist.
  • Seite 8 dem Schließen wieder in die geöffnete Position, falls die Türen verschlossen bleiben. Lesen Sie diese Warnhinweise. Befolgen Sie diese Ratschläge, um sich und Andere vor Gefahren und schweren Verletzungen zu schützen. Verbrennungsgefahr Berühren Sie Ablaufschlauch und abgelassenes Wasser nicht, während Ihre Waschmaschine läuft.
  • Seite 9 Überschwemmungsgefahr • Prüfen Sie den Wasserdurchfluss, bevor Sie den Ablaufschlauch in ein Waschbecken legen. • Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, damit der Schlauch nicht verrutscht. • Der Wasserfluss kann könnte den Schlauch lösen, falls er nicht richtig befestigt ist. Achten Sie darauf, dass der Ablauf des Waschbeckens nicht durch einen Stöpsel oder dergleichen blockiert ist.
  • Seite 10 Das Gerät muss von mindestens 2 Personen getragen werden. Sicherheit von Kindern • Lassen Sie Kinder in die Nähe der Maschine nicht unbeaufsichtigt. Kinder könnten sich im Gerät einschließen, was tödliche Folgen haben kann. • Achten Sie darauf, dass Kinder während des Betriebs nicht die Glastür berühren.
  • Seite 11 leiden oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten mangelt, wenn solche Personen aufmerksam und lückenlos beaufsichtigt werden, zuvor gründlich mit der Bedienung des Gerätes vertraut gemacht wurden und sich der damit verbundenen Gefahren voll und ganz bewusst sind. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 12 Hinweis: Technische Daten des Gerätes können je nach erworbenem Gerätemodell abweichen. Der Treibriemen sollte nur vom autorisierten Kundendienst ausgewechselt werden. Es darf nur der Original-Ersatzriemen verwendet werden. 1.3 Verpackung und Umwelt Entsorgung von Verpackungsmaterialien Die Verpackungsmaterialien schützen Ihr Gerät vor möglichen Transportschäden. Unsere Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich, da sie recycelt werden können.
  • Seite 13 CE-Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass unsere Produkte die einschlägigen europäischen Richtlinien, Entscheidungen und Vorschriften sowie die Anforderungen der genannten Normen erfüllen. Entsorgung Ihres Altgeräts Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung zeigt an, dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Übergeben Sie es Ihrer kommunalen Sammelstelle für Elektroabfälle.
  • Seite 14 2. TECHNISCHE DATEN 2.2 Technische Daten 220 bis 240 V Netzspannung/ Wechsel Netzfrequenz (V/ spannung / 50 Hz Maximale Stromaufnahme Maximal: 10 Wasserdruck (bar) Mindestens: 1 bar 2200 Gesamtleistung Maximale Kapazität (trockene Wäsche; kg) 1400 Schleuderdrehzahl (U/min) Anzahl Programme 2.1 Allgemeiner Aufbau 1.
  • Seite 15 3. INSTALLATION 3.2 Füße/verstellbare Streben anpassen 3.1 Entfernen der Transportschrauben 1. Installieren Sie Ihre Maschine nicht auf einem Untergrund (wie einem Teppich), der eine angemessene Belüftung der Basis verhindert. • Installieren Sie sie zur Gewährleistung eines lautlosen, vibrationslosen Betriebs auf einem festen Untergrund. •...
  • Seite 16 • Ihre Waschmaschine benötigt 220 bis 1. Ihre Maschine verfügt je nach 240 V Netzstrom, 50. Spezifikationen entweder über einen einzelnen Wasserzulauf (Kaltwasser) • Das Netzkabel Ihrer Waschmaschine oder einen doppelten Wasserzulauf ist mit einem geerdeten Stecker (Warm- und Kaltwasser). Der Schlauch ausgestattet.
  • Seite 17 4. ÜBERSICHT ÜBER Wasserzulaufschläuche nicht eingeklemmt, geknickt, verdreht oder DAS BEDIENFELD verbogen sind. • Falls Ihre Maschine über einen Warmwasserzulauf verfügt, sollte die Temperatur der Warmwasserversorgung 70 °C nicht überschreiten. Hinweis: Ihre Waschmaschine darf nur über den neuen, mitgelieferten Zulaufschlauch an Ihre Wasserversorgung angeschlossen werden.
  • Seite 18 4.1 Waschmittelschublade 4.2 Bereiche Hauptwäsche-Waschmittelfach: Dieses Fach ist für Flüssig- oder Pulverwaschmittel oder Entkalker. Die Flüssigwaschmittel-Platte wird in die Maschine eingelegt mitgeliefert. (*) Weichspüler-, Stärke-, Waschmittelfach: Dieses Fach ist für Weichspüler oder Stärke. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Wenn Weichspüler nach dem Gebrauch Spuren hinterlassen, verdünnen Sie ihn oder verwenden Sie Flüssigweichspüler.
  • Seite 19 5. IHRE WASCHMASCHINE 4.3 Programmknopf VERWENDEN 5.1 Wäsche vorbereiten • Drehen Sie den Programmknopf zur Auswahl des gewünschten Programms im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der Zeiger am Programmknopf auf das ausgewählte Programm zeigt. • Achten Sie darauf, dass der Programmknopf exakt auf das gewünschte Programm eingestellt ist.
  • Seite 20 5. Entfernen Sie Metall- oder Hinweis: Kunststoffhaken von Vorhängen oder Achten Sie darauf, stecken Sie sie in ein Wäschenetz oder die Trommel nicht zu überladen, da sich einen Beutel. dies negativ auf die Waschergebnisse auswirken und Falten verursachen 6. Drehen Sie Textilien, wie Hosen, kann.
  • Seite 21 • Falls Ihre Kleidung stark verschmutzt 5.5 Programm wählen ist, wählen Sie ein Programm mit Verwenden Sie zur Auswahl des am besten Vorwäsche und geben Sie ¼ des zu zu Ihrer Wäsche passenden Programms die verwendenden Waschmittels in Fach I Programmtabellen.
  • Seite 22 Wenn Sie ein Programm wählen, wird gedrückt haben, drücken Sie die automatisch die maximale Schleuderzahl Verzögerungstaste kontinuierlich, ausgewählt. am elektronischen Display erlischt. erlischt am Passen Sie die Schleuderdrehzahl elektronischen Display. zwischen der maximalen Schleuderdrehzahl HINWEIS und der Abbruchoption an (- - -), indem Sie : Falls Sie eine die Schleuderdrehzahl-Taste drücken, bis Zusatzfunktion wählen möchten, die...
  • Seite 23 6. Bügelleicht (*) 9. Schnellwäsche (*) Zusatzfunktionstaste 4 oder 5 Bügelleicht Zusatzfunktionstaste 4 oder 5 Schnellwäsche Durch Auswahl dieser Zusatzfunktion Durch diese Funktion ist Ihre Wäsche können Sie Ihre Wäsche schneller nach Ablauf des ausgewählten und mit geringerem Strom- und Waschprogramms weniger faltig.
  • Seite 24 11. Kaltwäsche (*) Zusatzfunktionstaste 4 oder 5 Kaltwäsche Wenn bei aktiver Kindersicherung eine Sie können diese Zusatzfunktion nutzen, Taste gedrückt oder das ausgewählte wenn Sie Ihre Wäsche mit kaltem Wasser Programm über den Programmknopf (Leitungswasser) waschen möchten. Sie geändert wird, blinkt das „CL“-Symbol können das Programm aktivieren, indem 2 Sekunden lang am elektronischen Sie die Kaltwäsche-Taste am Display...
  • Seite 25 automatisch. • „END“ blinkt am elektronischen Display. • Sie können die Gerätetür öffnen und die Wäsche herausnehmen. • Lassen Sie die Gerätetür der Maschine einen Spalt offen stehen, damit die restliche Feuchtigkeit verdunsten kann. • Programmauswahlknopf auf die Stopp-Position einstellen. •...
  • Seite 26 6. PROGRAMMTABELLE Programm Wäschetyp/Beschreibung Stark verschmutzte Baumwoll- und *60-90-80- Leinentextilien. (Unterwäsche, Bettwäsche, Baumwolle 70-40 Tischtücher, Handtücher (maximal kg), Bettzeug etc.) Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. (Unterwäsche, Bettwäsche, Eco 40-60 *40 - 60 Tischtücher, Handtücher (maximal kg), Bettzeug etc.) Stark verschmutzte Baumwoll- und *60 - 50 - 40 Leinentextilien.
  • Seite 27 Hinweis: Die Programmdauer kann sich je nach Wäschemenge, Wassertemperatur, Umgebungstemperatur und ausgewählten Zusatzfunktionen ändern. (*) Die Waschwassertemperatur des Programms ist die Werkseinstellung. (**) Falls Ihr Gerät die Schnellwäsche-Zusatzfunktion hat, können Sie die Schnellwäsche-Option am Anzeigefeld aktivieren und die Maschine mit bis zu 2 kg Wäsche beladen, die anschließend in 30 Minuten gewaschen wird.
  • Seite 28 • Die effizientesten Programme in Bezug auf den Energieverbrauch sind im Allgemeinen diejenigen, die weniger heiß waschen, aber länger dauern. • Indem Sie Ihre Waschmaschine bis zu der vom Hersteller für die jeweiligen Programme angegebenen Kapazität beladen, tragen Sie zum Energie- und Wassersparen bei. •...
  • Seite 29 6.1 Wichtige Informationen • Verwenden Sie nur für automatische Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und andere Zusätze. Wegen zu viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet, so dass das automatische Schaumabsorptionssystem aktiviert wurde. • Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine alle 2 Monate. Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung das Trommelreinigungsprogramm.
  • Seite 30 7. REINIGUNG 7.2 Wasserzulauffilter Wasserzulauffilter verhindern, dass UND WARTUNG Schmutz und Fremdkörper in Ihre Maschine gelangen. Sie sollten diese Filter reinigen, falls Ihre Maschine nicht genügend Wasser 7.1 Warnung ziehen kann, obwohl die Wasserversorgung funktioniert und der Wasserhahn aufgedreht ist. Sie sollten die Wasserzulauffilter alle 2 Monate reinigen.
  • Seite 31 7.3 Pumpenfilter 3. Entfernen Sie Fremdmaterialien mit einer weichen Bürste vom Filter. 4. Bringen Sie den Filter nach der Reinigung wieder an, indem Sie ihn einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. 5. Achten Sie beim Schließen der Pumpenklappe darauf, dass die Halterungen hinter der Klappe auf die Öffnungen in der Frontblende ausgerichtet sind.
  • Seite 32 Sie die Vorrichtung wieder an. Achten Sie darauf, dass keine Reste im Siphon verbleiben. (*) Die Technische Daten können je nach Gerät variieren. 8. GEHÄUSE/TROMMEL • Entfernen Sie die Waschmittelschublade und demontieren Sie den Spülstopp. Entfernen Sie sorgfältig alle Weichspülerreste. Bringen Sie nach der Reinigung den Spülstopp wieder an und prüfen Sie, ob er richtig sitzt.
  • Seite 33 9. PROBLEMLÖSUNG Jegliche Reparatur Ihrer Maschine sollte von einem autorisierten Serviceunternehmen durchgeführt werden. Falls Ihre Maschine repariert werden muss oder sich ein Problem mit den nachstehenden Informationen nicht beheben lässt: • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Drehen Sie den Wasserhahn zu. Fehler Mögliche Ursache Problemlösung...
  • Seite 34 Fehler Mögliche Ursache Problemlösung Verwenden Sie entsprechend den Hartes Wasser. Herstelleranweisungen mehr Waschmittel. Kein zufriedenstellendes Waschergebnis. Ihre Wäsche wurde zu dicht in die Achten Sie darauf, die Wäsche gleichmäßig zu Trommel gegeben. verteilen. Sobald sich die Maschine Das Ende des Prüfen Sie, ob sich der Ablaufschlauch in einer mit Wasser gefüllt hat, wird Wasserablaufschlauchs ist zu...
  • Seite 35 Der Mindestzeitraum für die Lieferung von Ersatzteilen für Ihre Haushaltswaschmaschine beträgt 10 Jahre. www.sharphomeappliances.com...
  • Seite 36 Service & Support Visit Our Website sharphomeappliances.com...