Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
WICKELROBOTER FÜR PALETTEN
LEONARDO
ITALDIBIPACK S.p.A.
Via Europa 35 - 20010 POGLIANO MILANESE (MI) - Italien
Tel. +39 02 9396461 r.a. - Fax +39 02 93549494
www.italdibipack.com - info@italdibipack.com
Übersetzter Unterricht (Deutsch)
Augabe: 07/2019 - Überarbeitet: 00/01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ItaldibiPack LEONARDO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung WICKELROBOTER FÜR PALETTEN LEONARDO ITALDIBIPACK S.p.A. Via Europa 35 - 20010 POGLIANO MILANESE (MI) - Italien Tel. +39 02 9396461 r.a. - Fax +39 02 93549494 www.italdibipack.com - info@italdibipack.com Übersetzter Unterricht (Deutsch) Augabe: 07/2019 - Überarbeitet: 00/01...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis – Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ..............................2 1. DATEN ZUR MASCHINENUDENTIFIZIERUNG ......................3 2. GARANTIE ................................4 3. GEWISSHEIT ................................5 3.1 SCHUTZ VOR UNFÄLLEN ............................5 3.2 EINSATZGRENZEN..............................5 3.3 QUALIFIKATION DES BEDIENUNGSPERSONALS ....................6 4. ENTFERNEN DER VERPACKUNG UND INSTALLATION ....................7 4.1 ABMESSUNGEN DER VERPACKUNG ........................
  • Seite 3 LEONARDO Matrikelnummer Baujahr CE – Kennzeichung Verhöffentlichungscode ROBOSPIR LEONARDO REV.0 Ausgabe HINWEIS: Im Falle von Zweifeln bezüglich des Inhalts wenden Sie sich bitte an einem technischen Servicedienst, unter Angabe von Seitenzahl und Abschnitt, in dem die fragliche Betriebsprozedur enthalten ist.
  • Seite 4 Die Kundendienstleistungen während der Garantiezeit wenden ausschließlich durch ITALDIBIPACK S.p.A. oder deren autorisierte Händler durchgeführt. Während der Garantiezeit ist ITALDIBIPACK S.p.A. verpflichten, alle Teile, an denen versteckte Materialschäden oder Konstruktions-, Bearbeitungs- und Montagefehler festgestellt werden, an Ihrem Firmensitz zu reparieren, sofern die zu ersetzenden Teile oder die Maschine sollte die Austausch der Teile oder die Reparaturen am Installationsort der Maschine vorgenommen werden, gehen die Arbeits-, Reise- und Aufenthaltskosten für die Techniker oder Monteure gänzlich zu...
  • Seite 5 Fehlerstromschutzschalter. Sollte es zu Störungen kommen, nehmen Sie keine direkten Eingriffe vor, sondern wenden Sie sich an den Technischen Servicedienst von ITALDIBIPACK oder eine autorisierten Händler. Es wird keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschaden in Folge von direkten Eingriffen durch den Käufer übernommen.
  • Seite 6 Kapitel 3 – Seite 6 3.3 QUALIFIKATION DES BEDIENUNGSPERSONALS Die Arbeit mit der Maschine darf nur vor Personen ausgeführt werden, die über der folgenden Qualifikationen verfugen: Maschinenführer Geschulte und zur Führung der Maschine bei deren betrieblicher Verwendung zugelassene Person, mittels Verwendung des Hauptschalters und der verschiedenen, an der Maschine selbst vorhanden Steuerungen, Montage der Rolle fur die Plastikfolie, verschiedene Regelungen, die von den zu verpackenden Formaten abhangen, Maschinenstopp und –start.
  • Seite 7 Kapitel 4 – Seite 7 4. ENTFERNEN DER VERPACKUNG UND INSTALLATION Beim Empfang der Maschine: Kontrollieren Sie, dass die Maschine wahrend des Transport nicht beschädigt wurde Wenn alles in Ordnung ist: Die Maschine auspacken : zunächst die Schutzhülle aus Wellkarton von der Palette abheben und vor der Maschine entfernen Den Plastikschutzsack von der Maschine abnehmen Die Klebestreifen entfernen, mit denen die Maschine auf der Palette befestigt ist...
  • Seite 8 Kapitel 5 – Seite 8 5. INBETRIEBNAHME Die Maschine wird mit zwei 12-V Batterien geliefert. Das erste Aufladen der Batterien nimmt 24 Stunden in Anspruch, danach 8 Stunden. Die Batterien aufladen : das mitgelieferte Kabel in eine Steckdose mit 220 V/6 A einstecken, bis die Batterien aufgeladen sind Das Ladegerät befindet sich innerhalb des Maschinenkörpers.
  • Seite 9 Kapitel 5 – Seite 9 5.2 BEWEGUNG DES ROBOTERS Fahren Sie die Maschine zur Ladeplatte. Das seitliche rührende Rad muss in Verbindung mit der längeren Seite der Last sein. Um sich diese Betriebe zu sorgen, benutzen Sie die Knöpfe, die auf dem treibenden Handgriff gelegen sind RECHTS –...
  • Seite 10 Kapitel 6 – Seite 10 6. TECHNISCHE UND BETRIEBSSPEZIFIKATIONEN Der Palettenwickelroboter "LEONARDO" ist eine selbstfahrende Maschine, mit der Güter auf Paletten verpackt werden können, indem diese mit Stretchfolie umwickelt und an der Palette befestigt werden. Die Maschine kann, geführt von einem Kontaktrad, das auf das (patentierte) Traktionssystem wirkt, um das zu umwickelnde Produkt rotieren und, während der Rotation mittels...
  • Seite 11 Kapitel 6 – Seite 11 6.2 ROLLENGROSSEN 6.3 MAß DES DREHENBEREICHS...
  • Seite 12 Kapitel 7 – Seite 12 7. EINSTELLUNGEN Die Maschine wird mit Zentrierkegeln zur Verwendung mit Folien auf Kartonkernen mit Innendurchmesser 75 mm geliefert. Es können auch Spulen mit 46 mm Kern verwendet werden. In diesem Fall ist die Montage gemäß unten stehender Abbildung auszuführen. Es kann auch die Bremsung beim Abwickeln der Spule eingestellt werden, dazu ist der Schraubring unter dem unteren Zentrierkegel zu drehen.
  • Seite 13 8. FUNKTIONSWEISE Schlüssel in den entsprechenden Schlitz stecken und drehen. Taste ON-OFF drücken. Roboter "LEONARDO" mit dem seitlichen Rad im Kontakt mit der zu umwickelnden Ladung ausrichten und Kunststofffolie daran befestigen. Durch Drücken von Taste M, gefolgt von der entsprechenden Zahl, ein Arbeitsprogramm wählen. Erfolgt keine Wahl, verwendet der Roboter das zuletzt verwendete Programm, bzw.
  • Seite 14 Kapitel 9 – Seite 14 9. HARDWARE-HARDWARE-VERBINDUNGEN Das System besteht aus einer Mikroprozessor-Steuerkarte, die mit verschiedenen Sensoren in der Maschine und den Bedientasten auf einer anderen Steuerkarte mit grafischem Display verbunden ist, die die Benutzerschnittstelle darstellt. Die Ausgänge der Steuerkarte sind mit den Motoren verbunden, die die Maschine bewegen.
  • Seite 15 Kapitel 9 – Seite 15 9.2 EINSTELLUNGEN Schlüssel in den entsprechenden Schlitz stecken und drehen. Taste ON/OFF (2) drücken, auf dem DISPLAY (1) erscheinen die folgenden Meldungen (je nach gewählter Sprache): PROGRAMMA 1 – PROGRAM 1 – PROGRAMM 1 BATTERIA – BATTERY – BATTERIE gefolgt von einer Zahl, die die Restspannung darstellt (wenn der Wert unter 23 sinkt, sollte die Batterie aufgeladen werden).
  • Seite 16 Kapitel 9 – Seite 16 UNTERMENÜ TEMPI SEC – TIMES SEC – ZEITEN SEK Erlaubt die Einstellung der Zeit, die verstreichen muss, bevor die Maschine bei Funktionsfehlern stoppt. > T ERRORE 1 – T ERROR 1 – Z ERROR 1 – Modifizierbar (Voreingestellter Wert: 05) – Stellt die Zeit einer Bewegung der Maschine in Sekunden dar, nach deren Verstreichen, wenn der Taster die Palette nicht berührt hat, die Maschine stoppt.
  • Seite 17 Kapitel 10 – Seite 17 10. REGELUNGEN 1- Ich trage Empfindlichkeit fotozell ein 2- Ich trage Verspätung Festnahme Bewegung spulenschlitten ein...
  • Seite 18 DANACH DER SENSOR UNTERST WIRD POSITION DES FILMWAGENS AKTIVIERT DIE ANZEIGE ZEIGT DAS AUSGEWÄHLTE PROGRAMM. ACHTUNG: Vor der Ingangsetzung des Roboters Leonardo ist die Batterie zu laden Die Batterie ist jedes Mal aufzuladen, wenn das Display eine Spannung unter 23 V anzeigt.
  • Seite 19 Kapitel 12 – Seite 19 12. WARTUNG Körper der Maschine mit einer nicht aggressiven oder scheuernden Reinigungsflüssigkeit, wie sie zur Reinigung von Fensterscheiben verwendet wird, reinigen. Hub- und Senk-Führungen der Teleskopsäule aus Aluminium mit Schmieröl schmieren. Regelmäßig kontrollieren, ob der Spulenhalter-Wagen zuviel Bewegungsspiel hat.
  • Seite 20 Kapitel 13 - Seite 20 13. ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN...
  • Seite 21 Kapitel 13 - Seite 21...