Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL TC-ES 18/150/1 Li Originalbetriebsanleitung Seite 7

Akku-energiestation

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
6.1 LED Licht (Abb. 6)
Blicken Sie nicht direkt in das LED Licht (Pos. 3).
Einschalten:
LED Lichtschalter (Pos. 4) drücken.
Ausschalten:
LED Lichtschalter (Pos. 4) drücken.
LED Licht dimmen:
Halten Sie den LED Lichtschalter (Pos. 4) ge-
drückt, bis das LED-Licht heller bzw. dunkler wird.
Lassen Sie den LED Lichtschalter los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
6.2 Ausgänge (Abb. 2)
Hinweise: Die an den Ausgängen (230V / USB)
zur Verfügung stehende Spannungen / Leistun-
gen entnehmen Sie bitte den technischen Daten
(siehe Abschnitt 4. / Datenschild am Gerät). Es
können mehrere Ausgänge gleichzeitig betrieben
werden, jedoch darf die zur Verfügung stehende
Gesamtleistung nicht überschritten werden. Die
230V Steckdose hat immer Vorrang. Bei erhöhter
Stromaufnahme werden die USB-Ausgänge ab-
geschaltet.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der Geräte die ange-
schlossen werden.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (Abb. 6 / Pos. 5) drücken.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (Abb. 6 / Pos. 5) erneut drücken.
Anl_TC-ES_18-150-1_Li_SPK13.indb 7
Anl_TC-ES_18-150-1_Li_SPK13.indb 7
D
Funktions-LED (Abb. 6)
a) Gerät eingeschaltet – grüne LED (Pos. 5a)
leuchtet
b) Übertemperaturschutz hat angesprochen –
grüne LED (Pos. 5a) aus / rote LED (Pos. 5b)
blinkt 10x mit 2 Sekunden Pause pro Zyklus
c) Fehler an 230 V Steckdose - grüne LED (Pos.
5a) aus / rote LED (Pos. 5b) blinkt 7x mit 2
Sekunden Pause pro Zyklus
d) Überlastanzeige - grüne LED (Pos. 5a) aus /
rote LED (Pos. 5b) blinkt 5x mit 2 Sekunden
Pause pro Zyklus
e) Kurzschlussschutz hat angesprochen – grüne
LED (Pos. 5a) aus / rote LED (Pos. 5b) blinkt
3x mit 2 Sekunden Pause pro Zyklus
f)
Überspannungs-/Unterspannungsalarm –
rote LED (Pos. 5b) leuchtet
6.3 Lüfter
Bei hoher Temperatur oder Stromaufnahme
schaltet sich ein Lüfter ein und kühlt das Gerät.
Sobald das Gerät abgekühlt ist oder die Strom-
aufnahme unter einen bestimmten Wert gesunken
ist, schaltet sich der Lüfter wieder ab.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-
nere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
- 7 -
03.03.2025 14:31:04
03.03.2025 14:31:04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10.913.20