Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsverlegung; Anwendungsbeispiel - ESSMANN EM 230V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie bei Montage und Bedienung:
Beim Schließen und Öffnen stoppt der Antrieb über die integrierte
Lastabschaltung. Die entsprechende Druckkraft entnehmen Sie bitte
den technischen Daten. Die Druckkraft in den Schnittstellen reicht
aber auf jeden Fall aus bei Unachtsamkeit Finger zu zerquetschen.
Bei der Montage und Bedienung nicht in den Dichtspalt und in den
laufenden Antrieb greifen! Quetsch- und Klemmgefahr!
Wartungsarbeiten:
Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz
RWA) eingesetzt, müssen sie mindestens einmal jährlich geprüft,
gewartet und ggf. instand gesetzt werden. Bei reinen
Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen. (Informationen zur
Wartung finden sie unter www.essmann.de). Die Geräte von
Verunreinigungen befreien. Befestigungs- und Klemmschrauben auf
festen Sitz prüfen. Die Geräte durch Probelauf testen.
Defekte Geräte dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt werden.
Es sind nur Original-Ersatzteile einzusetzen. Die
Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Ein Wartungsvertrag
ist empfehlenswert.

Leitungsverlegung:

Elektrischer Anschluss nur durch zugelassene Elektrofirma.
Netzzuleitungen 230 V AC separat bauseits absichern.
Netzzuleitungen bis an die Netzklemme ummantelt lassen.
Bei der Installation DIN- und VDE-Vorschriften beachten, VDE
0100 Errichten von Starkstromanlagen bis 1000 V, VDE 0815
Installationskabel
und
Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall.
Kabeltypen
ggf.
mit
den
Energieversorgungsunternehmen, Brandschutzbehörden oder
Berufsgenossenschaften festlegen.
Alle Niederspannungsleitungen (24 V DC) getrennt von
Starkstromleitungen verlegen. Flexible Leitungen dürfen nicht
eingeputzt werden.
Frei hängende Leitungen mit Zugentlastung versehen.
Die Leitungen müssen so verlegt sein, dass sie im Betrieb
weder abgeschert, verdreht noch abgeknickt werden.
Abzweigdosen müssen für Wartungsarbeiten zugänglich sein.
Die Kabelarten, -längen und -querschnitte gemäß den
technischen Angaben ausführen.
Vor jeder Wartungsarbeit oder Veränderung des Aufbaus sind
die Netzspannung und Akkus allpolig abzuklemmen und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten abzusichern.
Nach der Installation:
Nach der Installation und jeder Veränderung der Anlage alle
Funktionen durch Probelauf überprüfen .Es ist sicherzustellen,
dass der ESSMANN Motoröffner im Ein- und Ausgefahrenen
Zustand nicht die Unterkonstruktion berührt. (s. 7. Hinweise)

Anwendungsbeispiel:

ESSMANN Lichtkuppel / Aufsetzkranz
ESSMANN GmbH  Im Weingarten 2  D-32107 Bad Salzuflen  Telefon +49 (0) 5222.791-0  Telefax +49 (0) 5222.791-236
-leitungen,
VDE
0833
örtlichen
Abnahmebehörden,
E-Mail: info@essmann.de  www.essmann.de
A member of the ESSMANN GROUP.
During installation and operation, please
observe the following:
During closing and opening, the drive stops via the integrated max
load cut-off. Please refer to the technical specifications for
information on the associated compressive force. The compressive
force at the points where the components meet is always enough to
crush fingers, so it is important to pay close attention to what is
happening. During installation and operation, do not reach into the
opening gap or into the drive while it is running. Risk of crushing and
becoming caught!
Maintenance work:
If the devices are being used in smoke and heat extraction systems
(SHE), they must be tested, serviced and - if necessary - repaired at
least once a year. This is also recommended in the case of systems
used for ventilation alone. (Please visit www.essmann.de for
information on maintenance.) Remove any dirt or contaminants from
the devices. Check that the fastening and clamping screws are
seated firmly. Test the devices by means of a test run.
Defective devices may only be repaired at our factory. Only original
spare parts may be used. You must check that the devices are
ready for operation on a regular basis. It is recommended that you
arrange a maintenance contract.
Laying cables:
Have electrical components connected by an approved
electrician only.
Fuse 230 V AC feeder cables separately on site.
Have the feeder cables sheathed up to the supply terminal.
During installation, please observe the following DIN and VDE
regulations: VDE 0100 (erection of power installations up to
1000 V), VDE 0815 (installation cables and lines) and VDE
0833 (hazard alert systems for fires, break-ins and attacks). If
necessary, determine the appropriate cable types with the local
acceptance body, power supply company, fire protection
organisation or trade association.
Lay all low-voltage cables (24 V DC) so that they are separate
from power lines. Flexible cables may not be embedded in
plaster.
Secure freely suspended cables with a strain relief device.
The cables must be laid so that they cannot be shorn, twisted or
kinked during operation.
Connection boxes must be accessible for maintenance work.
The cable types, lengths and cross-sections must comply with
the technical specifications..
Before carrying out maintenance work or changing the setup, the
mains voltage and accumulators must be disconnected at all poles
and
secured
to
prevent
them
unintentionally.
Following installation:
After installation and any changes to the system, check all
functions by means of a test run. You must ensure that the
ESSMANN servomotor opener does not come into contact with the
substructure in either an extended or retracted state (information on
p. 7).
Application example:
ESSMANN skylight dome/skylight base
being
switched
back
on

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ESSMANN EM 230V

Diese Anleitung auch für:

Em 970

Inhaltsverzeichnis