Seite 2
WICHTIG Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen auf. Die in diesem Benutzerhandbuch gezeigten Bilder sind lediglich schematische Darstellungen. Inhalt Informationen zur Sicherheit ..........................5 Kennzeichnungen auf dem Produkt .....................
Seite 3
4.13 Kopplung von Fernbedienungen ......................23 Fernbedienung und Touchscreen ........................24 Bluetooth-Fernbedienung koppeln ....................24 Touchscreen-Bedienung ........................... 26 Startbildschirm ..............................28 Einstellungen ................................. 31 Netzwerk und Internet ..........................31 Angeschlossene Geräte .......................... 32 Apps ................................33 Benachrichtigungen ..........................33 Batterie ................................. 34 Lagerung ..............................
Seite 5
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Benutzung des Geräts eingewiesen. Verwenden Sie Thomson Go Plus in einer Höhe von weniger als 2000 Metern über dem , • an trockenen Orten und in Regionen mit gemäßigtem oder tropischem Klima.
Seite 6
Bringen Sie den Standfuß vorsichtig am Fernsehgerät an. Wenn der Standfuß mit • Schrauben versehen ist, ziehen Sie die Schrauben fest an, damit das Fernsehgerät nicht kippt. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer oder mit gefährlichen oder brennbaren •...
Seite 7
Batteriefach nicht sicher schließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern Thomson Go Plus kann herunterfallen und dabei schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:...
Seite 8
3. Legen Sie beide Lagen zurück in die Verpackung. Achten Sie darauf, dass die erste Lage wieder oben liegt. 4. Setzen Sie die Halterung mit den Rädern in den dafür vorgesehenen Schlitz in der ersten Lage der Verpackung. 5. Bringen Sie den Heber an der Basis an, indem Sie ihn an der Position des Schlitzes ausrichten.
Seite 9
9. Richten Sie den Pfeil des ringförmigen Dekorationsstreifens auf den Pfeil des inneren Kunststoffteils, drücken Sie vier Druckknöpfe, um ihn zu montieren. Stellen Sie den Winkel des Bildschirms nach Bedarf ein. 2.3 Demontieren Sie den Lifter Um den Bildschirm vom Hebegerät zu trennen, entfernen Sie den Abdeckring, ziehen Sie das Netzkabel ab und drücken Sie die Schnelllösetaste auf der Rückseite des Geräts.
Seite 10
Bevor Sie die Höhe und den Winkel des Smart Displays einstellen, stellen Sie sicher, dass • genügend Platz ohne Hindernisse für die Einstellungen vorhanden ist. Drehen Sie den Thomson Go Plus nicht in einem Winkel, der über den Grenzwert oder • den maximal einstellbaren Höhenbereich hinausgeht.
Seite 11
3 Bedientasten und Anschlüsse 3.1 Verbindungen Hinweis: Die in diesem Handbuch beschriebenen Peripheriegeräte und Kabel müssen separat erworben werden. Achtung! Stecken Sie zuerst das Netzkabel in das Gerät und dann den Netzadapter in die Steckdose.
Seite 12
3.2 Tastenfunktionen 3.2.1 TV-Steuertasten Ein/Aus: Einschalten oder Ausschalten des Geräts Einschalttaste: Drücken Sie im Standby-/Bildschirm-Aus-Modus die • Taste , um das Smart Display einzuschalten. Drücken Sie während des normalen Betriebs des • Geräts die Taste , um den Bildschirm auszuschalten. Drücken und halten Sie die Taste , um Google •...
Seite 13
3.3 Verwendung der internen Batterie Der Standfuß des Thomson Go Plus enthält einen internen Akku, der das Produkt bis zu 4 Stunden lang mit Strom versorgen kann, wenn das Thomson Go Plus nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Batterieanzeige leuchtet in drei verschiedenen Farben (grün, gelb und rot), die sich mit der verbleibenden Batteriekapazität ändern.
Seite 14
Bei der Ersteinrichtung führt Sie der Einrichtungsassistent auf dem Bildschirm durch die Einrichtung Ihres Smart Displays. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Thomson Go Plus einzurichten. Verwenden Sie die Touchscreen-Funktion des Displays, um die verfügbaren Optionen auszuwählen und zu konfigurieren.
Seite 15
Zum Sprechen auswählen: Wenn Sie ein Element auf dem Bildschirm antippen, liest das • Smart Display das ausgewählte Element laut vor. TalkBack: Am besten geeignet für Menschen mit Blindheit und Sehschwäche. Thomson • Go Plus gibt gesprochenes Feedback, so dass das Gerät ohne Blick auf den Bildschirm verwendet werden kann.
Seite 16
Wählen Sie ein verfügbares Wi-Fi-Netzwerk aus oder fügen Sie es manuell hinzu. Sie können das Gerät offline einrichten. Es wird jedoch empfohlen, das Thomson Go Plus mit dem Wi-Fi- Netzwerk zu verbinden, um ein besseres Erlebnis und die neuesten Funktionen von Google zu erhalten.
Seite 17
Sie Daten übertragen möchten. 4.5 Benutzer erstellen Bitte erstellen Sie ein Google-Konto oder verbinden Sie ein bestehendes Konto mit Thomson Go Plus. Wenn Ihr Kind ein primärer Smart Display-Nutzer ist, werden Sie aufgefordert, entweder ein neues Konto zu erstellen oder ein bestehendes Konto zu verbinden.
Seite 18
Bitte beachten Sie, dass zum Erstellen oder Verbinden eines Google-Kontos für ein Kind ein bestehendes Google-Konto der Eltern erforderlich ist und dass das Konto des Kindes mit Google Family Link verbunden wird. 4.6 Google-Konto-Anmeldeinformationen Verwenden Sie die Fernbedienung, um Ihren Google-Konto-Login und Ihr Passwort einzugeben oder ein neues zu erstellen.
Seite 19
Produkterlebnisses. Wählen Sie "Ich stimme zu", um fortzufahren. 4.8 Google-Dienste Wählen Sie "Akzeptieren", wenn Sie möchten, dass Ihr Standort auf Ihrem Thomson Go Plus identifiziert wird, und erklären Sie sich damit einverstanden, dass automatisch Diagnosedaten an Google gesendet werden, um Ihr Google-Erlebnis zu verbessern.
Seite 20
4.9 PIN erstellen Dieser PIN-Code (Personal Identification Number) ist ein numerisches Kennwort, das zur Authentifizierung des Zugriffs auf das Gerät, bestimmte Funktionen oder zum Schutz von App- oder Kontodaten verwendet wird.
Seite 21
4.10 Aktivieren Sie "Hey Google" für den Google Assistant Wenn Sie einfach "Hey Google" sagen, wacht der Google Assistant aus dem Standby-Modus auf und antwortet auf Ihre Anfrage. Sie erhalten eine Eingabeaufforderung für den Google Assistant, wenn Sie dies noch nicht getan haben.
Seite 22
Produkte zu bezahlen, die im Google Play Store oder in anderen Apps verfügbar sind. 4.12 Zusätzliche Einstellungen Sie können zusätzliche Einstellungen für Ihr Thomson Go Plus vornehmen, wie z. B. das Hinzufügen zusätzlicher Google-Konten, das Ändern des Schriftbildes, das Ändern von Hintergrundbildern und das Bearbeiten der Informationen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen.
Seite 23
Die Verwendung der Fernbedienung ist nur über Bluetooth möglich. Um Ihre Fernbedienung mit dem Thomson Go Plus zu koppeln, halten Sie bitte die Tasten für die Quelle und die Einstellungen gleichzeitig gedrückt, wie in der Abbildung oder auf dem Smart Display gezeigt, und halten Sie einen Abstand von 20 cm ein.
Seite 24
5 Fernbedienung und Touchscreen Einschalttaste: Ausschalten/Einschalten des Bildschirms Lang drücken und halten: Google Assistant/Gemini aufwecken oder Power-Menü öffnen (Hinweis: kein eingebautes Mikrofon verfügbar) Eingang: Umschalten zwischen HDMI-Eingang und Smart Display Maus: Aktivieren/Deaktivieren der virtuellen Maus Einstellungen: Öffnen Sie die Smart Display-Einstellungen Richtungstasten: Navigieren in Menüs, Einstellungsoptionen, Befolgen von Anweisungen auf dem Bildschirm...
Seite 25
Gehen Sie nach der Ersteinrichtung Ihres Thomson Go Plus zu Einstellungen > Verbundene Geräte > Neues Gerät koppeln. Das Smart Display beginnt mit der Suche nach einem neuen Bluetooth-Gerät. In der Zwischenzeit halten Sie bitte die Tasten gleichzeitig gedrückt, bis die Leuchtanzeige der Fernbedienung zu blinken beginnt.
Seite 26
Klicken Sie auf Pair und Ihre Fernbedienung ist mit dem Thomson Go Plus verbunden. 6 Touchscreen-Bedienung Klicken Sie: Tippen Sie auf den Bildschirm. • Klicken und halten: Tippen Sie 2 Sekunden oder länger auf den Bildschirm. • Streichen: Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben, unten, links und rechts.
Seite 27
Hinweis: Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, tippen Sie doppelt auf den Bildschirm, um ihn aufzuwecken. Nach der Ersteinrichtung können Sie den Navigationsmodus wählen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Gesten > Systemnavigation, um den Systemnavigationsmodus auszuwählen.
Seite 28
Achtung! Ob ein Inhalt vergrößert oder verkleinert werden kann, hängt davon ab, ob eine • Anwendung diese Funktion unterstützt. Drücken Sie nicht mit Gewalt auf den Bildschirm, sondern tippen Sie bei Bedarf einfach • mit der Fingerspitze auf das gewünschte Element. Wenn Sie Handschuhe tragen oder den Touchscreen mit dem Fingernagel bedienen, kann es sein, dass das Gerät nicht reagiert oder nicht normal funktioniert.
Seite 29
Der Startbildschirm des Thomson Go Plus bietet ein Rasterlayout mit App-Symbolen, Widgets und einem anpassbaren Hintergrund. Am unteren Rand befindet sich ein dauerhaftes Dock für häufig verwendete Apps. Eine Statusleiste am oberen Rand zeigt Uhrzeit, Benachrichtigungen, Akku und Verbindungsinformationen an. Durch Streichen nach oben oder Antippen eines App- Drawer-Symbols werden alle installierten Apps angezeigt.
Seite 30
verschieben oder in das Dock legen. Die oberste Zeile der Schublade zeigt Ihre letzten Apps an, während sich alle anderen Apps darunter befinden. Wenn Sie nach unten wischen, können Sie auf die Schnelleinstellungen auf der linken Seite und das Benachrichtigungszentrum auf der rechten Seite zugreifen, wenn es sich um eine horizontale Position handelt.
Seite 31
angezeigt. Sie können eine beliebige Schnelleinstellung halten und in die oberste Liste der Schnelleinstellungs-Kacheln ziehen, so viele Sie möchten. In einem anderen Teil des Bildschirms können Sie Ihre System- und App-Benachrichtigungen einsehen und verwalten. 8 Einstellungen Sie können auf die allgemeinen Geräteeinstellungen zugreifen, indem Sie auf das Symbol der App "Einstellungen"...
Seite 32
Kopplungsprozess kann unterschiedlich sein und hängt von dem Gerät ab, das Sie verbinden möchten. Hinweis: Um Ihre Fernbedienung mit Thomson Go Plus zu koppeln, klicken Sie bitte auf dem Smart Display auf "Neues Gerät koppeln" und halten Sie die Tasten "Quelle" und "Einstellungen"...
Seite 33
Verbindungseinstellungen: Richten Sie Ihre Einstellungen für Bluetooth, Google Cast, • Drucken und Quick Share ein. 8.3 Apps Wählen Sie "Apps", um die auf Ihrem Fernseher installierten Anwendungen anzuzeigen. Auf dieser Registerkarte können Sie einen Überblick über Ihre zuletzt verwendeten Apps erhalten, die gesamte Liste der installierten Apps einsehen, Standard-Apps einrichten, die Bildschirmzeit überblicken und begrenzen und den installierten Apps Berechtigungen erteilen.
Seite 34
Wählen Sie die Registerkarte Benachrichtigungen, um die verfügbaren Einstellungen für Thomson Go Plus anzuzeigen. Die folgenden Optionen sind unten aufgeführt: Verwalten: Ändern Sie die Benachrichtigungseinstellungen für jede auf Ihrem Gerät • installierte Anwendung und verschaffen Sie sich einen Überblick über den Benachrichtigungsverlauf.
Seite 35
8.6 Lagerung Diese Registerkarte zeigt Ihnen die Speichernutzung nach Kategorien und das Volumen des freien Speicherplatzes an. Wenn Sie den "Speichermanager" aktivieren, kann das Smart Display den Speicher des Geräts automatisch optimieren, indem es den Stopp erzwingt, den Cache leert oder die Apps löscht, die über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurden.
Seite 36
Medien auf Ihrem Gerät vornehmen. Außerdem können Sie den Ton für Ihre Standardbenachrichtigung und den Alarmton auswählen. 8.8 Anzeige Auf dieser Registerkarte können Sie Ihre Anzeigeeinstellungen anpassen: Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit des Smart Displays ein. • Anzeige sperren: Legen Sie die Zeitüberschreitung des Bildschirms fest und bestimmen •...
Seite 37
8.9 Wallpaper In diesem Teil des Einstellungsmenüs können Sie das Hintergrundbild auf dem Sperrbildschirm und dem Startbildschirm ändern, das dunkle Thema und die Themensymbole aktivieren/deaktivieren. 8.10 Erreichbarkeit Für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen gibt es eine Reihe von Zugänglichkeitsoptionen: Bildschirmleser •...
Seite 38
o TalkBack: Bietet gesprochenes Feedback, damit der Benutzer das Gerät benutzen kann, ohne auf den Bildschirm zu schauen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Personen, die Schwierigkeiten haben, den Bildschirm zu sehen. Anzeige • o Anzeigegröße und Text: Passen Sie die Schriftart und -größe an, aktivieren/deaktivieren Sie fetten und kontrastreichen Text.
Seite 39
8.11 Sicherheit Überblick über den Sicherheitsstatus, Anpassung der Einstellungen für die Bildschirmsperre und weitere Sicherheitseinstellungen. 8.12 Datenschutz Hier können Sie die Einstellungen zum Datenschutz überprüfen: Datenschutz-Dashboard: Zeigt an, welche Apps kürzlich Berechtigungen verwendet • haben. Berechtigungsmanager: Kontrollieren Sie den Zugriff von Apps auf Ihre Daten. •...
Seite 40
• 8.13 Standort Aktivieren oder deaktivieren Sie die Standortdienste auf dem Thomson Go Plus und erteilen Sie Apps die Erlaubnis, Ihren genauen Standort zu verwenden. Wenn die Standortgenauigkeit aktiviert ist, erhalten Apps und Dienste einen genaueren Standort. Zu diesem Zweck verarbeitet Google in regelmäßigen Abständen Informationen über Gerätesensoren und Funksignale von...
Seite 41
8.14 Sicherheit & Notfall Die Registerkarte "Sicherheit und Notfälle" auf dem Thomson Go Plus ist eine zentrale Funktion in den Geräteeinstellungen, die dem Benutzer helfen soll, sich auf Notfälle vorzubereiten und auf wichtige Sicherheitstools zuzugreifen. Medizinische Informationen • o Speichern Sie wichtige Details wie z. B.: Medizinische Informationen (Allergien, Blutgruppe, Erkrankungen usw.)
Seite 42
8.15 Passwörter und Konten Unter Passwörter & Konten können Sie Google-Konten und deren Passwörter hinzufügen, anzeigen, bearbeiten oder löschen. Tippen Sie einfach auf ein Konto, das Sie ändern möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, wie Sie Ihr Konto bearbeiten können. Sie können die automatische Synchronisierung der Apps aktivieren oder deaktivieren, so dass Sie auf jedem verbundenen Gerät Zugriff auf Ihre Daten haben.
Seite 43
Der Bereich "Digitales Wohlbefinden und elterliche Kontrolle" in den Einstellungen von Thomson Go Plus soll den Nutzern helfen, die Bildschirmzeit zu verwalten, ein gesundes Gleichgewicht bei der Gerätenutzung aufrechtzuerhalten und Kontrollen für Kinder festzulegen. Digital Wellbeing bietet Tools und Einblicke, die Ihnen helfen, die Nutzung Ihres Geräts zu verstehen und zu kontrollieren.
Seite 44
8.17 Google-Dienste Die Registerkarte "Google-Dienste" im Menü "Einstellungen" des Thomson Go Plus bietet Zugriff auf eine Reihe von Google-bezogenen Einstellungen und Tools zur Verwaltung Ihres Kontos, Ihrer Dienste und Gerätefunktionen, die mit dem Google-Ökosystem verbunden sind. 8.18 System 8.18.1 Sprache & Eingabe Bevorzugte Sprache Sprachen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für Thomson Go Plus.
Seite 45
8.18.3 Datum und Uhrzeit Im Menü "Datum & Uhrzeit" des Thomson Go Plus können Sie konfigurieren, wie das Gerät mit Zeitzonen, Datumsformaten und Uhrzeitsynchronisation umgeht. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Gerät je nach Ihren Präferenzen oder Ihrem Standort das richtige Datum und die richtige...
Seite 46
8.18.4 Sicherung Mit der Backup-Funktion des Thomson Go Plus können Sie sicherstellen, dass Ihre wichtigen Daten sicher in Ihrem Google-Konto gespeichert sind. Sie ermöglicht es Ihnen, diese Daten wiederherzustellen, wenn Sie auf ein neues Gerät wechseln oder Daten nach einem Reset wiederherstellen.
Seite 47
8.18.5 System-Update Wenn Sie auf diese Registerkarte klicken, sucht Thomson Go Plus automatisch nach dem neuesten verfügbaren Update. Wenn ein Update verfügbar ist, wird eine kurze Beschreibung des Updates angezeigt und Sie werden aufgefordert, die Installation des Updates zu bestätigen.
Seite 48
8.18.8 Über Der Abschnitt "Über das Tablet" auf einem Android-Tablet enthält wichtige Informationen über die Hardware, Software und rechtlichen Details des Geräts. Es ist ein zentraler Bereich, in dem Sie die Systemspezifikationen überprüfen, nach Updates suchen und gerätebezogene Einstellungen verwalten können.
Seite 49
9 Fehlersuche Symptom Lösung Auf dem Bildschirm wird Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. nichts angezeigt, es ist Prüfen Sie, ob das Netzkabel angeschlossen ist. kein Ton zu hören, und die Anzeige leuchtet nicht auf. Es ist möglich, dass der interne Akku leer ist;...
Seite 50
10 Technische Daten 32UE5M45 Betriebsspannung 100-240 V, 50-60 Hz Spezifikationen des DC-Adapters (Ausgang) 19 V/4.74A, 90.06W Audio (DTS HD) keine Audio-Ausgangsleistung 2 x 3 Leistungsaufnahme (W) Leistungsaufnahme im Standby-Modus (W) < 0,5 Gewicht mit Ständer (kg) 19.2 TV Abmessungen LxBxH (mit Standfuß) (mm) 731x426x1332 Anzeige 32"/81 cm...