Nach dem Heruntertransformieren wird der Strom durch einen Hochfrequenztransformator geleitet, der Hochfrequenzgleichrichter
gleichrichtet und filtert. Der Ausgang ist für den Gleichstrom beim Schweißen geeignet. Durch diesen Prozess wird die dynamische
Reaktion des Schweißgeräts verbessert, das Volumen und das Gewicht des Transformators und des Reaktors werden reduziert und die
Effizienz der gesamten Maschine wird verbessert.
Das Design des Steuerkreises ermöglicht es dem Schweißer, bei sich ändernden äußeren Bedingungen (wie Netzspannungsschwankungen
und unterschiedlichen Ausgangskabellängen) immer eine gute Schweißprozessleistung zu erzielen. Der Lichtbogen lässt sich leicht
erzeugen, die Fläche ist stabil, die Schweißnaht ist gut geformt und der Schweißstrom kann kontinuierlich eingestellt werden.
Die Ausgangscharakteristik der Schweißgeräte der CUT-Serie ist in Abbildung 3 dargestellt:
Imin
Imax
(3a)Leistungsmerkmal des MMA-Schweißvorgangs
Imin
Imax
(3b)CUT-Schweißausgangseigenschaften
Leistungsmerkmal beim MMA/CUT-Schweißen:Herabhängende Eigenschaften.
8. BEDIENUNG UND ANLEITUNG
1.Funktion
1.1 Frontblende des Schweißgerätes
Wie in Tabelle 4 gezeigt, dient das Bedienfeld zur Auswahl von Funktionen und zur Einstellung von Daten des
Schweißgeräts. Bedienfeld mit Digitalanzeige、Einstellknöpfe、Auswahltasten und LED-Anzeigen.
8