Herunterladen Diese Seite drucken

Daewoo DWCUT Serie Benutzerhandbuch Seite 13

Werbung

DE
2.2.2 CNC-Schnittstelle (CUT-120):
Zwei Möglichkeiten der Lichtbogenspannungsrückmeldung, die Spannung zwischen Pin 1 und 2 beträgt 150 V (1:2), Pin 3 und 4 beträgt 20
V (1:20). Bitte wählen Sie einen Spannungswert entsprechend Ihrer CNC-Ausrüstung, wie unten gezeigt.
9. VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARTUNG BEIM SCHWEISSGERÄT
1. Sicherheitshinweise
Das Schweißgerät ist mit Überstrom- und Überhitzungsschutzschaltungen ausgestattet. Wenn Netzspannung,
Ausgangsstrom und Innentemperatur den eingestellten Standard überschreiten, stellt das Schweißgerät automatisch den
Betrieb ein. Übermäßiger Gebrauch (z. B. zu hohe Spannung) führt jedoch dennoch zum Schweißen und beschädigt das
Gerät. Daher müssen Sie weiterhin auf Folgendes achten:
· Sorgen Sie für eine gute Belüftung!
Wenn die Maschine in Betrieb ist, fließt ein großer Arbeitsstrom und die natürliche Belüftung kann den Kühlbedarf des
Schweißgeräts nicht decken. Daher wird ein Lüfter installiert, um das Schweißgerät wirksam zu kühlen und einen
reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Der Benutzer sollte sicherstellen, dass der Belüftungsbereich nicht abgedeckt oder
blockiert ist und der Abstand zu umgebenden Objekten nicht weniger als 0,3 Meter beträgt. Benutzer sollten immer auf eine
gute Belüftung achten. Dies ist sehr wichtig, damit das Schweißgerät besser funktioniert und eine längere Lebensdauer
gewährleistet ist.
· Überladung ist verboten!
Der Benutzer sollte bei der Verwendung des Schweißgeräts auf die zulässige Belastungsdauer des Schweißgeräts achten (siehe
Parameter auf dem Typenschild des Schweißgeräts), damit der Schweißstrom den maximal zulässigen Belastungsstrom nicht
überschreitet. Eine Stromüberlastung verkürzt die Lebensdauer des Schweißgeräts erheblich und kann sogar zu einem Brand des
Schweißgeräts führen. Belastungsfortsetzungsrate: dies ist die aktuelle Schweißzeit bei Belastungsfortsetzungsrate, 10 Minuten
sind ein Zyklus, Arbeitszeit + Ruhezeit = 10 Minuten; z. B. 30 %, 200 A/28 V, das heißt, der Ausgangsstrom beträgt 200 A, also sollte
3 Minuten gearbeitet werden, 7 Minuten Pause; 60 %, 141 A/25,6 V, bei einem Ausgangsstrom von 141 A sollte 5 Minuten
gearbeitet und 4 Minuten Pause gemacht werden.
Stromüberlastung verkürzt die Lebensdauer des Schweißgeräts erheblich
· Verbotene Spannung zu hoch!
Die Versorgungsspannung ist in der Tabelle „Hauptleistungsparameter" aufgeführt. Im Allgemeinen sorgt die
automatische Spannungskompensationsschaltung im Schweißgerät dafür, dass der Schweißstrom im zulässigen Bereich
bleibt. Wenn die Versorgungsspannung den zulässigen Wert überschreitet, wird das Schweißgerät beschädigt. Der
Benutzer sollte diese Situation vollständig verstehen und entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
· Das Verwenden des Schweißgerätes zum Auftauen von Rohren ist verboten.
· Die Rückseite jedes Schweißgeräts ist mit einer Erdungsschraube befestigt und mit einer Erdungsmarkierung versehen.
Wählen Sie vor dem Gebrauch ein Kabel mit einem Querschnitt von mehr als 2,5 mm2 und erden Sie das Gehäuse des
Schweißgeräts zuverlässig, um statische Elektrizität abzuleiten oder Unfälle durch Stromlecks zu vermeiden.
· Wenn das Schweißgerät die Standardlastdauer überschreitet, kann das Schweißgerät plötzlich in den Schutzzustand
wechseln und aufhören zu arbeiten, was bedeutet, dass das Schweißgerät die Standardlastdauer überschreitet. Wenn die
Temperatur zu hoch ist, wird der Temperaturkontrollschalter ausgelöst und das Schweißgerät
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dwcut-40Dwcut-60Dwcut-120