!! Es werden 4 Personen für den Aufbau benötigt !!
Aufbau:
Folgen Sie diesen Anweisungen sorgfältig, um ein Einklemmen von Händen
oder Fingern an den beweglichen Teilen beim Öffnen oder Schließen des
Rahmens zu vermeiden.
1. Stellen Sie das Gewächshaus in die Mitte der Fläche, auf der das
Gewächshaus stehen soll, auf.
2. Stecken Sie nun die Stangen für das Pagodendach in die Vierkantrohre in
der Dachkonstruktion
3. Je eine Person nimmt nun eine Eckstrebe des Gewächshauses. Nun wird
gleichzeitig der Rahmen leicht angehoben und die Ecken vorsichtig
auseinandergezogen, indem die Personen jeweils rückwärtsgehen, bis das
Pavillon so weit wie möglich geöffnet ist. Achten Sie darauf, sich nicht die
Finger zu klemmen oder zu stark zu ziehen, da die seitlichen Streben
verbiegen können. (s. Bild 1 und 2)
4. Rasten Sie den Schieber an jeder Ecke ein, indem sie ihn mit einer Hand
hochschieben, während sie mit der anderen Hand die Strebe unterhalb der
Verriegelung herunterdrücken (siehe Zeichnung). Der Knopf rastet in ein
Führungsloch ein. Führen Sie diesen Vorgang an allen Ecken gleichzeitig
aus. (s. Bild 3)
5. Nach Arretierung der Ecken ziehen Sie das Dach des Gewächshauses auf.
Achten Sie dabei darauf das die Türöffnung nach vorne zeigt. Um das
Befestigen des Daches zu erleichtern, lösen Sie nun wieder die Arretierung
und schieben das Gestell wieder etwas zusammen. Positionieren Sie nun
die Ecken des Daches und fixieren diese Mittels der Klettstreifen. Ziehen
Sie nun das Gestell wieder auseinander und arretieren dieses wie unter
Punkt 2. Beschrieben
6. Heben Sie die Standbeine gleichzeitig an allen vier Seiten an und ziehen
Sie die inneren Streben heraus, bis der Knopf jeweils in das gewünschte
Führungsloch einrastet. (s. Bild 4)
7. Spannen und Fixieren Sie nun das Dach mittels der Klettverschlüsse und
Haltebändern, die an den seitlichen Längsstreben befestigt sind.
8. Die Türöffnung und die Fensterabdeckung können Sie aufrollen und mit
den Klettbändern fixieren.
9. Sichern Sie das Gewächshaus vor Wind. Dazu beschweren Sie die unteren
Kanten der Wände mit Sandsäcken oder anderen geeigneten Materialen.