Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 1009 Service-Instruktion Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1009:

Werbung

Funktionsbeschreibung
Abb. 1
54
13
57
56
8
66
22
9
10
Motor
Der Antrieb fur den Plattenteller und die Kinematik
besorgt ein Vierpol-Asynchronmotor (121) mit extrem
geringer magnetischer Streuung und vibrationsfreiem
Lauf.
Die Drehzahl des Motors ist im Bereich Nennspannung
+ 10% konstant. Abweichungen entstehen in Abhangig-
keit und proportional zur Netzfrequenz. Die Anpassung
des Motors an das Gerat bei Netzfrequenzen von 50
oder 60 Hz (cps) erfolgt durch die Verwendung unter-
schiedlicher Antriebsrollen (127).
Antriebsrolle 50 Hz B.-Nr. 31. N-U 20
Antriebsrolle 60 Hz B.-Nr. 31 N-U 28
Die Antriebsrolle ist mittels eines Gewindestiftes auf
der Motorachse gesichert. Beim Austausch bzw. beim
Aufsetzen
einer
Antriebsrolle
ist
auf
die
richtige
Héhenstellung zu achten. Hierzu ist die Abstandslehre
KDW
177 lieferbar.
Antrieb fiir Plattenteller und Kinematik
Der Antrieb des Plattentellers erfolgt tber das Treib-
rad (11), das zur Schonung
des Friktionsbelages
in
der Ruhestellung des Gerdtes selbsttatig auBer Eingriff
kommt.
Die Ejinstellung der Plattenteller-Drehzahlen von 1624,
3343, 45 und 78 U/min erfolgt durch Anheben bzw.
Absenken
des Treibrades
auf die der Drehzahl ent-
sprechenden Stufe der Antriebsrolle.
Entsprechend
der
Betdtigung
der
Schalttaste
(54)
macht das Umschaltsegment (56) eine Drehbewegung,
wodurch
die in der Kulisse des Umschaltsegmentes
gefulhrte Wippe (9), auf der das Treibrad gelagert ist,
von der Antriebsrolle abgehoben und auf ""
der ge-
wahiten Drehzah! entsprechenden Stufe der Antriebs-
rolle in vertikaler Richtung verschoben wird.
Drehzahl-Feinregulierung
Fir die Plattenteller-Drehzahlen
1624, 3314, 45 und
78
U/min
ist jeweils
eine
Drehzah!-Feinregulierung
vorgesehen, die eine Drehzahl-Veranderung im Bereich
von + 3% erlaubt.
11
121
127
22
Abb. 2

Werbung

loading