Herunterladen Diese Seite drucken

Stroxx 102-186 Bedienungsanleitung

50m entfernungsmesser, wiederaufladbar

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

50M
DISTANCE
METER
RECHARGEABLE
Afstandsmåler
Afstandsmeter
Entfernungsmesser
Télémètre
Not the
right
image

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stroxx 102-186

  • Seite 2 CONTENT PAGE 50M DISTANCE METER RECHARGEABLE ITEM NUMBER: 102-186 50M AFSTANDSMÅLER, GENOPLADELIG VARENUMMER: 102-186 50M AFSTANDSMETER, OPLADELIG ARTIKELNUMMER: 102-186 50M ENTFERNUNGSMESSER, WIEDERAUFLADBAR ARTIKELNUMMER: 102-186 TÉLÉMÈTRE RECHARGEABLE 50M, RECHARGEABLE NUMÉRO D‘ARTICLE: 102-186...
  • Seite 15 - Bei Messungen innerhalb von 10 m beträgt die Messgenauigkeit ± 2,0 mm; über 10 m wird die Messgenauigkeit wie folgt berechnet: ± 2,0 mm x ± Die Garantie wird von STROXX in Deutschland bereitgestellt. Sie 0,05 (0-10) (D: Messentfernung, Einheit: m).
  • Seite 16 LISTE DER EINZELTEILE BASISFUNKTIONEN Funktions- Einzelmessung ✓ Einschalten / Messen umschaItung Max./Mindestmessung ✓ Kontinuierliche Messung Plus-/Historischer Plus-/Historischer ✓ Datensatz Datensatz Bereich/das Volumen von Pythagoras ✓ Einheit einstellen ✓ Referenzeinstellung ✓ Referenz Loschen/ausschalten Historische Dalen Summenliste jetzt klar ✓ speichern Hallo historische Datensätze ✓...
  • Seite 17 LCD-BESCHREIBUNG GERÄTEBETRIEB Signal leistungsanzeige Aren-volumen/pythagoras Laser“an“ EIN- UND AUSSCHALTEN Referenz Kurzzeitdruck auf die Taste zum Einschalten des Geräts mit den Stan- Kontinuierliche messung dard-Referenzeinstellungen des Einzelmessmodus, der hinteren Referenz Aktuelle lesung und des metrischen Einheitensystems. Historische lesungen Kurzzeitdruck erneut zeigt den Batteriezustand und die Intensität des Batteriestatus Laserreflexionssignals, wie in Abbildung B gezeigt.
  • Seite 18 Abbildung G Abbildung E SPEICHERN UND ABRUFEN VON MESSUNGEN FUNKTIONEN 1. Die gemessenen Daten werden automatisch gespeichert. Drücken Sie Fläche, Volumen, indirekte Messung (Satz des Pythagoras) kurz auf [J] für das historische Lesen. Das Display erscheint wie in der Abbildung. 2.