Seite 1
Lesen und verstehen Sie die Anleitung vollständig, bevor sie die Verarbei- tungsmaschine bedienen. Nur ordnungsgemäß ausgebildetes und autorisiertes Personal darf die Verarbeitungsmaschine bedienen. Die Bedienungsanleitung muss jederzeit greifbar sein. MINIMILL Sicherheits-, Einricht- und Bedienungsanleitung www.blum.com...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis MINIMILL Sicherheit Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahrenstufen Sicherheitshinweise Warnschilder Orientierungsgrafiken Erklärung der Bedien- und Steuerelemente Verhub und Inbetriebnahme Übersicht Verarbeitung Einrichten Fräsen des Werkstück Werkstück überprüfen Nachjustieren Einstellungen Wartung Was tun wenn? Zusätzliche Informationen Technische Daten CE-Erklärung Elektroschema Pneumatikschema Notizen...
Seite 4
Darum ist es notwendig die Sicherheitshinweise zu beachten. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Verarbeitungsmaschine ist ausschließlich für das Verarbeiten der Blum AVENTOS HKi bestimmt. Die Verarbeitungsmaschine darf nur unter folgenden Bedingungen verwendet werden: ■ Die Verarbeitungsmaschine darf nur durch vollständig geschulte Fachkräfte bedient werden.
Seite 5
Sicherheit MINIMILL Verantwortungsbereiche Der Betreiber ■ stellt sicher, dass nur ausreichend ausgebildetes Personal, welches die Bedienungsanleitung und besonders das Kapitel Sicherheit gelesen und verstanden hat, die Verarbeitungsmaschine bedient und wartet. ■ ist verantwortlich für den sicherheitstechnischen Zustand der Verarbeitungsmaschine. ■ nimmt die Verarbeitungsmaschine umgehend außer Betrieb, wenn Mängel auftreten, welche die Sicherheit beeinträchtigen.
Seite 6
■ Die Maschinenteile können unter Druck stehen, auch wenn die Verarbeitungsmaschine nicht in Betrieb ist. Reparatur und Wartung ■ Bei Fragen steht ihnen jede Blum Servicestelle zur Verfügung. ■ Prüfen Sie vor jeder Arbeit die Druckluftleitung und die Pneumatikschläuche auf Beschädigung.
Seite 7
Sicherheit MINIMILL Warnschilder Vor dem Anschluss der Tragen Sie während dem Arbeiten immer Verarbeitungsmaschine an das einen Gehörschutz. Druckluftnetz und Stromnetz müssen Sie sicherstellen, dass Sie ALLE Sicherheitsanweisungen, Warnschilder und die Bedienungsanleitung verstanden haben. Tragen Sie Handschuhe. Die Verarbeitungsmaschine unbedingt vom...
Seite 8
Sicherheit MINIMILL Position der Warnschilder und Gefahrenzonen...
Seite 9
Sicherheit MINIMILL Position der Typenschilder [A] Geräteart: Fräsmaschine...
Seite 10
Orientierungsgrafiken MINIMILL Hauptschalter Zylinder Klemmhebel Einstellung Korpustiefe Anzeige Plattenstärke Einstellung Plattenstärke Motor Absaugung Bedientableau Schwerpunkt der Maschine Führungssäule...
Seite 12
Orientierungsgrafiken MINIMILL Absperrhahn Filterdruckregler Sockel Quittiertaste Manometer...
Seite 13
Orientierungsgrafiken MINIMILL Fräskette Backe Schraube Kettenspanner Fixierung Kettenspanner Zeiger Kettenspannung Positionierblock Die Abdeckungen wurden wegen der Übersichtlichkeit der Bedienungsanleitung nicht dargestellt.
Seite 14
Orientierungsgrafiken MINIMILL Bedientableau Hauptschalter Zweihandauslösung Kettenspannung Betriebsanzeige Sicherung...
Seite 15
Erklärung der Bedien- und Steuerelemente MINIMILL Hauptschalter: Der Hauptschalter trennt die Verarbeitungsmaschine vom elektrischen Netz. Achtung: Der Hauptschalter trennt die Verarbeitungsmaschine nicht von der Druckluft. Eine pneumatische Bewegung ist trotz ausgeschaltetem Hauptschalter möglich. Klemmhebel Korpustiefe: Die Korpustiefe wird am Lineal eingestellt und mit dem Klemmhebel fixiert.
Seite 16
Erklärung der Bedien- und Steuerelemente MINIMILL Absperrhahn: Der Absperrhahn trennt die Verarbeitungsmaschine vom Druckluftnetz. Sockel: Die Maschine wird mit dem Sockel auf der Werkbank verschraubt. Lineal: Die Korpustiefe wird mit diesem Lineal eingestellt. Reset-Taste: Nach jedem Anschluss an das Druckluftnetz, oder Ausfall der Druckluft muss die...
Seite 17
Inbetriebnahme MINIMILL Abmessungen und Gewicht Höhe (H): _________________________________________________________ 1530 mm Breite (B):___________________________________________________________ 550 mm Tiefe (T): ___________________________________________________________ 770 mm Gewicht: ______________________________________________________________ 85 kg Anwendung nur in trockenen, geschlossenen Räumen. Auf ausreichende Beleuchtung achten.
Seite 18
Inbetriebnahme MINIMILL Anlieferung Die Verarbeitungsmaschine wird auf einer Europalette angeliefert.
Seite 19
Inbetriebnahme MINIMILL Anforderung an Werkbank 100 kg ➢ Tischhöhe muss größer als 850 mm sein. ➢ Tragkraft mindestens 100 kg. ➢ Der Bereich unter Tischplatte darf nicht mit Gegenständen verstellt werden. ➢ angegebene Breite, Tiefe und Höhe sind Mindestmaße. ➢ Verarbeitungsmaschine nur auf stabilen Arbeitstisch verwenden.
Seite 20
Inbetriebnahme MINIMILL WARNUNG Die Verarbeitungsmaschine wiegt 85 kg. Eine Nichtbeachtung der Hinweise kann zu Personenschäden führen. ➢ Die Verarbeitungsmaschine nur zu viert anheben. ➢ Verwenden Sie die mitgelieferten Stangen. 85 kg 187 lbs ➢ Die Verarbeitungsmaschine auf die Werkbank heben.
Seite 21
Inbetriebnahme MINIMILL Anschluss Druckluftnetz 6-7 bar 87 - 100 psi HINWEIS ■ Es darf nur ölfreie Druckluft verwendet werden. ➢ Zuluftleitung auf die Luftfiltereinheit aufstecken. ➢ Absperrhahn [20] öffnen. ➢ Der auf dem Manometer [25] angezeigte Druck, muss 6-7 bar anzeigen.
Seite 22
Inbetriebnahme MINIMILL Anschluss Absaugung ➢ Absaugschlauch auf den Absaugstutzen [7] stecken und fixieren. HINWEIS ■ Die mittlere Luftgeschwindigkeit der Absauganlage muss mindestens 20 m/sec betragen. ■ Der Unterdruck muss 250 - 300 mbar betragen. ■ Volumenstrom 1400 m³/h. ■ Absaugung lt. TRGS 553 ausführen Erdung Absaugung ➢...
Seite 23
Übersicht Verarbeitung MINIMILL ±1 Bearbeitung des linken und rechten Teils notwendig.
Seite 24
Einrichten MINIMILL Planungsmaße an der WARNUNG Verarbeitungsmaschine Schwere Schnittverletzungen. einstellen Eine Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen. ➢ Es darf immer nur eine Person an der Verarbeitungsmaschine arbeiten. ➢ Sitzen verboten. Stehen sie vor der Verarbeitungsmaschine. Korpustiefe min. 295 +/-1 ➢ Korpustiefe am Lineal [23] einstellen.
Seite 25
Einrichten MINIMILL Maß 21 Die Anschläge sind auf 21 mm voreingestellt. ➢ Die Anschläge [10] können an der linken und rechten Seite eingestellt werden. HINWEIS ■ Wir empfehlen eine Fräsung an einem Probe-Werkstück. ■ Wir empfehlen bei symetrischer Fräsung die Verwendung des rechten Anschlages.
Seite 26
Fräsen MINIMILL HINWEIS Werkstück klemmen ■ Für eine sichere und genaue Bearbeitung des Werkstücks, muss das Werkstück geklemmt werden. ➢ Legen Sie den Spannhebel [8] um, damit das Werkstück geklemmt wird. HINWEIS ■ Die Absaugung muss wegen der Abfuhr der Späne, des Staubs und der Wärme immer eingeschaltet sein.
Seite 27
Fräsen MINIMILL Werkstück fräsen ■ Die Zweihandauslösung [12] darf nicht ohne geklemmtes Werkstück betätigt werden. ■ Der Fräsvorgang wird automatisch bei Erreichen der voreingestellten Korpustiefe beendet, bei der nachfolgenden Aufwärtsbewegung können die Taster der Zweihandauslösung los gelassen werden. ■ Beim ersten Fräsvorgang ist eine Rauchentwicklung durch die Konservierung der neuen Fräskette möglich.
Seite 28
Werkstück überprüfen MINIMILL ➢ Die Arbeitsgänge müssen zwingend in dieser Reihenfolge ausgeführt werden. 265 mm ±1 ➢ Kapitel "Einrichten" > Korpustiefe ➢ Kapitel "Einrichten" > Plattenstärke ➢ Kapitel "Nachjustieren Einstellungen" Breite 120 mm einstellen ➢ Kapitel "Nachjustieren Einstellungen" Mass 21 mm einstellen ➢...
Seite 29
Nachjustieren Einstellungen MINIMILL WARNUNG Schwere Schnittverletzungen. Eine Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen. ➢ Es darf immer nur eine Person an der Verarbeitungsmaschine arbeiten. ➢ Sitzen verboten. Stehen sie vor der Verarbeitungsmaschine. WARNUNG Schwere Schnittverletzungen. Eine Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen.
Seite 30
Nachjustieren Einstellungen MINIMILL ➢ Entfernen Sie die obere Abdeckung [13] ➢ Positionierblock [35] entfernen...
Seite 32
Nachjustieren Einstellungen MINIMILL Spannung der Fräskette [32] überprüfen Der Zeiger Kettenspannung [34] muss sich auf Markierung links befinden. Falls die Spannung der Fräskette [30] nicht ausreicht gehen wie wie folgt vor: ➢ Schraube [33] lösen ➢ Schraube drehen [32], bis der Zeiger Kettenspannung [34] auf Markierung links befindet ➢...
Seite 33
Nachjustieren Einstellungen MINIMILL ➢ obere Abdeckung montieren [13] ➢ untere Abdeckung montieren [14] HINWEIS ■ Wir empfehlen eine Fräsung an einem Probe-Werkstück. Werkstück [W] fräsen...
Seite 34
Nachjustieren Einstellungen MINIMILL WARNUNG Schwere Schnittverletzungen. Eine Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen. ➢ Es darf immer nur eine Person an der Verarbeitungsmaschine arbeiten. ➢ Sitzen verboten. Stehen sie vor der Verarbeitungsmaschine. WARNUNG Schwere Schnittverletzungen. Eine Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen.
Seite 35
Nachjustieren Einstellungen MINIMILL ➢ Rechten Anschlag [10] einstellen 1 Umdrehung = 1 mm Einstellweg HINWEIS ■ Wir empfehlen eine Fräsung an einem Probe-Werkstück. ■ Wir empfehlen bei symmetrischer Fräsung die Verwendung des rechten Anschlages. Das Werkstück wird von der linken Seite eingeschoben.
Seite 36
■ Bei Reinigungsarbeiten Schutzbrille tragen. HINWEIS ■ Beschädigte Teile sofort austauschen. Verwenden Sie nur Originalteile von BLUM. ■ Keine Öle und Schmierstoffe bei der Reinigung verwenden. Alle Führungen, Lager und Fräskette sind wartungsfrei. ■ Staub und Späne nicht mit scharfkantigen oder metallischen Gegenständen entfernen.
Seite 37
➢ Überprüfen Sie die Luftfiltereinheit [21] auf Wasserrückstände, die sich in der Luftfiltereinheit ansammeln können und entleeren Sie diese bei Bedarf. Service & Support ➢ Für Service & Support wenden Sie sich bitte an einen Blum Partner. Reparaturen Die Blum-Partner weltweit finden sie unter: www.blum.com/adresses...
Seite 38
Wartung MINIMILL ➢ Positionierblock [35] entfernen ➢ Schrauben in folgender Reihenfolge lösen: [32], [33] ➢ Der Zeiger Kettenspannung [34] muss sich ganz rechts befinden...
Seite 39
Wartung MINIMILL ➢ Fräskette [30] vorsichtig abheben und entfernen ➢ Staub und Späne absaugen ➢ Leichtgängigkeit der Umlenkrollen [] kontrollieren ➢ Keine Öle oder Schmierstoffe verwenden ➢ Laufrichtung [50] der Fräskette beachten...
Seite 40
Wartung MINIMILL ➢ Fräskette [30] vorsichtig einlegen ➢ Fräskette spannen [30] und fixieren ➢ Positionierblock [35] montieren...
Seite 41
Wartung MINIMILL ➢ Obere Abdeckungl [13] montieren ➢ Untere Abdeckungl [14] montieren HINWEIS ■ Wir empfehlen eine Fräsung an einem Probe-Werkstück. Werkstück fräsen...
Seite 42
Was tun wenn? MINIMILL Fehler beim Fräsen Störung mögliche Ursache Abhilfe Fräskette blockiert im Holz. Es wurde in nicht vorgesehenes Material ➢ Nur Werkstücke aus Holz, Pressspan gefräst. oder kunststoffbeschichtete Hölzer bearbeiten. Beim Fräsen raucht es stark. Fräskette [30] ist falsch eingelegt.
Seite 43
Was tun wenn? MINIMILL Funktionsfehler an der Verarbeitungsmaschine Störung mögliche Ursache Abhilfe Motor läuft nicht. Verarbeitungsmaschine ist nicht am ➢ Verarbeitungsmaschine an das Druckluftnetz angeschlossen. Druckluftnetz anschließen. Verarbeitungsmaschine ist nicht am ➢ Verarbeitungsmaschine an das Stromnetz angeschlossen. Stromnetz anschließen. Quittiertaste [24] wurde nicht gedrückt.
Seite 44
Informationen MINIMILL Technische Daten Umgebungsklima Transport / Lagerung: ____________________________________________ -30 bis 70 °C Betrieb: __________________________________________________________ 0 bis 50 °C relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb): ___________________ 5 - 93 % nicht kondensierend Seehöhe: _______________________________________________________ max. 2000 m Abmessungen / Gewicht Höhe: _____________________________________________________________ 1530 mm...
Seite 45
Typenschild Symbolbild Geräteart: Fräsmaschine Vereinfachte EU Konformitätserklärung für M40.1000 Hiermit erklärt Julius Blum GmbH, dass der Maschinentyp M40.1000 der Richtlinie 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.blum.com/compliance Entsorgung der elektrischen Elektrische Verarbeitungshilfen dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll Verarbeitungshilfen entsorgt werden.
Seite 52
Die Blum-Partner weltweit finden Sie unter: www.blum.com/addresses Julius Blum GmbH Furniture Fittings Mfg. 6973 Höchst, Austria Tel.: +43 5578 705-0 Fax: +43 5578 705-44 E-mail: info@blum.com www.blum.com Our sites in Austria, Poland and China are certified to the international standards mentioned below.