Seite 2
Gewährleistung Der Hersteller garantiert, dass dieses Gerät bei normalem Gebrauch und Service für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer. Diese Garantie gilt nicht für Sicherungen, Batterien oder Produkte, die unsachgemäßem Gebrauch, Nachlässigkeit, Unfällen oder abnormalen Betriebsbedingungen ausgesetzt waren.
Seite 3
Inhaltsübersicht Kapitel Seite ..................................3 NHALTSÜBERSICHT ................................4 ISTE DER BBILDUNGEN ..............................6 NFORMATIONEN ZUR ICHERHEIT ....................................9 ONTAKTE ..................................10 ESCHREIBUNG 1.1 Eigenschaften ..........................................10 1.2 Verfügbare Modelle ........................................10 1.3 System-Übersicht ........................................... 10 ................................11 ECHNISCHE ATEN 2.1 Physikalische Eigenschaften ......................................11 2.2 Systemintegration ...........................................
Seite 4
5.3.2 Registerkarte Interessengebiet ..................................... 24 5.3.3 Registerkarte "Ereignisse ..................................... 25 5.4 Seiten zur Gerätekonfiguration ....................................... 28 5.4.1 Benutzer ..........................................28 5.4.2 Vernetzung ..........................................29 5.4.3 Datum und Uhrzeit ........................................ 30 5.4.4 Informationen zum Gerät ...................................... 31 5.4.5 Firmware-Update ........................................32 5.4.6 Wartung der Geräte ......................................
Seite 5
Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinien: EC - Richtlinie 2014/30/EU - für die Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) • DE 61000-6-3:2007+A1:2011 DE 61000-6-2:2005 + AC:2005 • EC - Richtlinie 2011/65/EU - RoHS3 Restriction of Hazardous Substances •...
Seite 6
Informationen zur Sicherheit Dieses Dokument enthält wichtige Informationen, die während der gesamten Lebensdauer des Geräts bei diesem verbleiben sollten. Andere Benutzer dieses Geräts sollten diese Anweisungen zusammen mit dem Gerät erhalten. Eventuelle Aktualisierungen dieser Informationen müssen dem Originaldokument beigefügt werden. Das Gerät darf nur von geschultem Personal in Übereinstimmung mit dieser Anleitung und den örtlichen Sicherheitsvorschriften betrieben werden.
Seite 7
Sicherheitssymbol Beschreibung Lesen Sie vorher alle Sicherheitshinweise im Handbuch Gefährliche Spannung. Gefahr eines elektrischen Schlages. Warnung. Gefahrensituation. Wichtige Information. Siehe Handbuch. Erde (Erdung) Schutzleiteranschluss Schalter oder Relaiskontakt DC-Stromversorgung Entspricht der Richtlinie der Europäischen Union. Die Entsorgung von Altgeräten sollte gemäß den Berufs- und Umweltvorschriften als Elektronikschrott behandelt werden.
Seite 8
Befolgen Sie diese Richtlinien, um einen elektrischen Schlag, Feuer oder Verletzungen zu vermeiden: • Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen, bevor Sie das Produkt verwenden. • Verwenden Sie das Produkt nur wie angegeben, da sonst der Schutz, den das Produkt bietet, beeinträchtigt werden kann.
Seite 10
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 1 Beschreibung Die SV600 Akustikkamera ist die Weiterentwicklung akustischer Überwachungslösungen. Er kombiniert den leistungsstarken Einsatz von akustischer Bildgebung, die Erkennung von Schallpegeln und die genaue Lokalisierung. Die SV600 Akustikkamera unterstützt Edge Computing und wird über ein einziges Netzwerkkabel mit Strom versorgt und angeschlossen.
Seite 11
Technische Daten Physikalische Eigenschaften 2 Technische Daten 2.1 Physikalische Eigenschaften Größe (LxBxT) 170 x 170 x 65 mm Gewicht 0,85 kg Strom PoE+-Anschluss 100 - 240 V AC, max. 37 W, IEEE 802.3 Status LED rot, grün 2.2 Systemintegration HTTP REST, Modbus Ereignis-Trigger dB SPL oder SoundMap™-Schwelle Ereignis-Aktionen...
Seite 12
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 3 Umgebung 3.1 Temperatur in der Umgebung Der SV600 ist für Umgebungstemperaturen von -20 bis 50°C ausgelegt. Es ist notwendig, die Umgebungstemperatur zu überprüfen und das Gehäuse in ausreichender Entfernung von Wärmequellen zu installieren. Beachten Sie, dass zu kaltes Wasser Kondenswasser verursachen kann, was zu Schäden am Gerät führen kann.
Seite 13
Systemanforderungen 4 Einrichtung Bei der SV600 Serie handelt es sich um ein IP-basiertes Gerät. Eine gute, zuverlässige Netzwerk- und Stromversorgungsinfrastruktur ist das Rückgrat jeder IP-basierten Lösung, und das gilt auch für die SV600 Akustikkamera. Bei der Installation finden Sie zunächst die Mindestanforderungen, die für eine optimale Betriebserfahrung mit der SV600 Akustikkamera vorgeschrieben sind.
Seite 14
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Schließen Sie den SV600 über einen geeigneten PoE-Injektor an einen nicht PoE-fähigen Switch an, der mit dem Netzwerk verbunden ist. Der DHCP-Server stellt dem SV600 dann automatisch eine verfügbare IP-Adresse in dem Adressbereich zur Verfügung, den der Netzwerkadministrator konfiguriert hat.
Seite 15
Einrichtung SV600 einrichten Schritt 1 Halten Sie die Seriennummer des SV600 bereit. Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Geräts unten links. Schritt 2 Öffnen Sie Ihren Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge, Safari). Schritt 3 Geben Sie http://<Seriennummer> in Ihre Adressleiste ein. Zum Beispiel: http://100110001 http://100110001 Wenn Ihr Netzwerk keinen DNS-Server hat oder wenn Sie das Gerät direkt an Ihren PC angeschlossen haben, fügen Sie .local am Ende der Seriennummer hinzu.
Seite 16
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Schritt 6 Stellen Sie die Gerätekoordinaten und relevante Installationsinformationen wie Winkel und Zielentfernungen (falls bekannt) ein. http://100110001 Schritt 7 Gehen Sie zurück zur Seite "Gerätekonfiguration" und klicken Sie auf "Netzwerk". http://100110001 Schritt 8 Auf der Seite Netzwerk legen Sie die bevorzugten Netzwerkeinstellungen für Ihr Projekt fest.
Seite 17
Einrichtung Durchführen eines Firmware-Updates Hinweis Derzeit müssen alle Werte angegeben werden. Wenn Sie einen der Werte nicht benötigen, lassen Sie ihn einfach auf der Standardeinstellung. Wenn Sie nicht wissen, was diese Einstellungen bedeuten, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Hinweis Die manuelle Einstellung einer statischen IP-Adresse kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr erreichbar ist.
Seite 18
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Schritt 5 Zunächst wird die Datei auf das Gerät hochgeladen. Der Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt des Uploads an. Anschließend wird das Gerät die neue Firmware installieren. Dies kann zwischen 1 und 5 Minuten dauern. Der Fortschrittsbalken wird während dieses Vorgangs ständig animiert.
Seite 19
Einrichtung Montage Abbildung 4-2: Stativmontage ¼"-20 Einsatz Hinweis Das maximal zulässige Anzugsdrehmoment für UNC-Schrauben oder Stative beträgt 15 Nm. 4.6.3 Montageabstand Der Montageabstand hängt von Ihrer Situation ab und ist von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich. Im Allgemeinen sollte der Abstand zu dem zu messenden Bereich betragen: Mindestens 3 m •...
Seite 20
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5 SV600 Zentrale Bei SV600-Geräten sind (fast) alle Funktionen in der Zentrale sichtbar. Alle Funktionen, die über die Zentrale zur Verfügung stehen, sind auch direkt über die API verfügbar. Verwenden Sie das Navigationsmenü auf der linken Seite, um zu den folgenden Seiten zu gelangen: •...
Seite 21
SV600 Zentrale Insight-Seiten 5.2 Insight-Seiten 5.2.1 Sensor SPL Auf dieser Seite wird standardmäßig der Schalldruckpegel jedes einzelnen Kanals in dB(Z) gemessen und angezeigt. Sie können auf dieser Seite leicht überprüfen, ob von einem der Mikrofonkanäle eine Anomalie ausgeht. Wenn ein oder mehrere Mikrofone immer andere Werte anzeigen, sind sie möglicherweise defekt.
Seite 22
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.2.2 Ereignisse Ereignisse sind Trigger, die auf einen SPL-Schwellenwert oder eine Klassifizierung/Anomalieerkennung eingestellt werden können. Auf dieser Seite wird protokolliert und angezeigt, wann dies geschehen ist. Es wird eine Liste der Ereignisse mit dem jeweiligen Zeitstempel, dem Namen des Ereignisses, dem Namen der Eingangsmessung, den Triggerbedingungen und dem Ergebnis des Ereignisses angezeigt.
Seite 23
SV600 Zentrale Streamen Seite 5.3 Streamen Seite 5.3.1 Registerkarte Streamen Anhand des Live-Spektrogramms (rechts im Bild unten) kann der Benutzer sehen, in welchen Frequenzbändern der meiste Schall erkannt wird. Rote Farben stehen für hohe Intensität, blaue Farben für niedrige Intensität. •...
Seite 24
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, dB-Pegel am Cursor anzeigen: zeigt den Dezibel-Pegel des Richtstrahl-Punktes an, wenn der Cursor darüber schwebt. Spektrum anzeigen: ändert das zeitbasierte Spektrogramm in eine Echtzeit-Spektraldarstellung. Ausgewähltes Spektrogramm in vergrößerter Ansicht anzeigen: zeigt eine stärker vergrößerte Darstellung des ausgewählten Frequenzbereichs.
Seite 25
SV600 Zentrale Streamen Seite Tipp: Die Linie kann verwendet werden, wenn ein Trigger benötigt wird, wenn ein undichtes/lautes Produkt auf einem Förderband die Linie überquert. Gespeicherte Interessengebiete: Um ein bereits gespeichertes Interessengebiet zu bearbeiten, muss das gewünschte • Interessengebiet ausgewählt werden. Dies kann durch Anklicken des gewünschten Interessengebiets in der Liste oder durch Anklicken im Videostream geschehen.
Seite 26
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Bei der doppelten Flanke wird nur dann ein Trigger ausgelöst, wenn der Messwert den Schwellenwert positiv oder negativ überschreitet, was eine gute Möglichkeit ist, um festzustellen, wie lange eine Quelle aktiv ist.
Seite 27
SV600 Zentrale Streamen Seite Modbus-Eingangsname: Kann verwendet werden, um einen digitalen Eingang zu erstellen, auf den Aktionen getriggert werden können. Wenn der Modbus-Eingang einen hohen Wert erhält, kann er verwendet werden, um eine vom Benutzer definierte Aktion auszulösen. • Eingabe/Ausgabe Name: IP-Adresse: Die IP-Adresse des ModbusTCP-Slave-Geräts, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Seite 28
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.4 Seiten zur Gerätekonfiguration 5.4.1 Benutzer • Löschen: löscht das ausgewählte Benutzerkonto Verwenden Sie "Neues Passwort" und "Neues Passwort bestätigen", um das Passwort des ausgewählten Benutzers • festzulegen.
Seite 29
SV600 Zentrale Seiten zur Gerätekonfiguration 5.4.2 Vernetzung ⚠WICHTIG Wenn das Gerät in Auto-IP aktualisiert wird, kann sich die IP nach der Aktualisierung ändern. Die neue IP kann mit einem IP-Scanner ermittelt werden, oder das Gerät kann lokal über die Seriennummer erreicht werden. •...
Seite 30
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.4.3 Datum und Uhrzeit NTP ist die Standard-Synchronisierungsmethode. Es verwendet den Router/Modem im Netzwerk oder den Google • NTP-Server. Sie können die Zeit auch manuell einstellen. Verwenden Sie das Kennzeichen "Mit Computerzeit synchronisieren", •...
Seite 31
SV600 Zentrale Seiten zur Gerätekonfiguration 5.4.4 Informationen zum Gerät • Geräte-Tag: Ein vom Benutzer einstellbarer Name für dieses Gerät • Breitengrad/Längengrad/Höhengrad oder X/Y/Z: Legen Sie den (GPS-)Standort für dieses Gerät fest. Richtstrahl-Modus: Standardmäßig Kameramodus • Kamera-Abstand: Konfigurieren Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Ziel (z. B. Leck oder Maschine). •...
Seite 32
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.4.5 Firmware-Update Verwenden Sie diese Seite, um die Firmware des Geräts zu aktualisieren. • Klicken Sie auf den Dateiselektor, um eine Firmware-Update-Datei auszuwählen. Sobald die Datei hochgeladen ist, beginnt das Firmware-Update und das Gerät wird neu gestartet. Es wird •...
Seite 33
SV600 Zentrale Seiten zur Gerätekonfiguration 5.4.6 Wartung der Geräte • "Gerät neu starten": Startet das Gerät neu. • "Alle Messungen stoppen": Stoppt und entfernt alle konfigurierten Instanzen (z. B. Messungen und SoundMaps ™) aus dem Gerät und startet neu. "Protokolle herunterladen": Laden Sie die Protokolle des Geräts für die Fehlersuche herunter. •...
Seite 34
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.4.7 Dateiverwaltung Ab Firmware Version 2.6.0 ist es möglich, die gespeicherten Dateien auf der Seite Dateiverwaltung einzusehen. Alle gespeicherten Dateien bis zu 4 GB werden hier angezeigt. Der Speicher wird nach dem FIFO-Prinzip (First in First out) verwaltet.
Seite 35
SV600 Zentrale Seiten zur Gerätekonfiguration 5.4.8 Fernspeicherung Richten Sie einen entfernten Speicher mit den Einstellungen für entfernte Speicher ein. Derzeit werden nur Network File System (NFS)-Server unterstützt. Richten Sie einen entfernten Speicher mit den Einstellungen für entfernte Speicher ein. Derzeit werden nur NFS2, •...
Seite 36
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.5 Management-Seiten Auf den Verwaltungsseiten kann ein Benutzer sehen, welche Instanzen auf dem Gerät laufen und aktiv sind. Es gibt Registerkarten für verschiedene Gruppen von Instanzen. Bestimmte Instanzen werden von der Zentrale erstellt. Sie haben eine sichtbare Markierung und ein Flag, das dies anzeigt.
Seite 37
SV600 Zentrale Management-Seiten 5.5.2 SoundMap™ Auf der linken Seite befindet sich eine Liste aller aktiven SoundMaps™ auf dem Gerät. • "Measurement Name" ist der Name der SoundMap™. "Id" ist die eindeutige Nummer, die jeder SoundMap zugewiesen wird. Ids sind immer eindeutig, Namen müssen es nicht sein.
Seite 38
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.5.3 Ereignisse Auf der linken Seite befindet sich eine Liste aller aktiven Ereignisse auf dem Gerät. • "Name des Ereignisses" ist der Name eines Ereignisses "Id" ist die eindeutige Nummer, die jedem Ereignis zugewiesen wird. Ids sind immer eindeutig, Tags müssen es nicht sein.
Seite 39
SV600 Zentrale Management-Seiten Aktionen können mit einem Ereignis verknüpft werden. Diese Aktionen werden ausgeführt, wenn das Ereignis ausgelöst wird. Aktionen können durch Klicken auf "Aktion hinzufügen" definiert werden. Eine Liste der möglichen Aktionen finden Sie unten. • Datenmessung (wav) Dateiformat: Das zum Speichern der Daten verwendete Format. Zur Auswahl stehen: Binär oder Wav Dauer: Die Gesamtdauer der Messung Vor-Trigger-Zeit: Die Anzahl der Sekunden vor der Aktion, die in die Aufzeichnung aufgenommen werden soll.
Seite 40
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Modbus-Eingangsname: Kann verwendet werden, um einen digitalen Eingang zu erstellen, auf den Aktionen getriggert werden können. Wenn der Modbus-Eingang einen hohen Wert erhält, kann er verwendet werden, um eine vom Benutzer definierte Aktion auszulösen.
Seite 41
SV600 Zentrale Management-Seiten 5.5.4 Eingänge/Ausgänge • Auf der linken Seite befindet sich eine Liste aller aktiven Eingangs-/Ausgangskanäle des Geräts "Tag" ist ein von Menschen lesbarer Name für einen Eingangs-/Ausgangskanal "Id" ist die eindeutige GUID, die jedem Eingangs-/Ausgangskanal zugewiesen wird. Ids sind immer eindeutig, Tags müssen es nicht sein.
Seite 42
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.5.5 Abonnements • Auf der linken Seite befindet sich eine Liste aller aktiven Abonnements auf dem Gerät. "Input" ist der Eingang eines Abonnements "Output" ist der Name des Output-Kanals, an den dieses Abonnement seine Ergebnisse sendet Klicken Sie auf "Neues Abonnement", um ein neues Abonnement anzulegen.
Seite 43
SV600 Zentrale Einrichten eines SoundMap™ Event Triggers auf einem Wago-Gerät 5.7 Einrichten eines SoundMap™ Event Triggers auf einem Wago-Gerät Rufen Sie zunächst die Verwaltungsseite auf und prüfen Sie, ob eine gültige SoundMap™ ausgeführt wird. Wenn keine SoundMap™ läuft, erstellen Sie entweder eine neue oder gehen Sie auf die Seite Streamen, um eine zu erzeugen. Gehen Sie dann zur Registerkarte "Ereignis"...
Seite 44
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Im letzten Schritt gehen Sie auf die Registerkarte "Abonnement", um ein neues Abonnement zu erstellen. Wählen Sie Ihr erstelltes Ereignis als Eingang und Ihr WAGO-Gerät als Ausgangskanal. Sobald dies geschehen ist, wird das Einrichtungssignal bei jedem Trigger des verknüpften Ereignisses an das WAGO-Gerät...
Seite 45
SV600 Zentrale Einrichtung und Nutzung eines Interessengebiets 5.8 Einrichtung und Nutzung eines Interessengebiets • Erstellen Sie ein Interessengebiet (AOI) am gewünschten Ort Gehen Sie zur Registerkarte Interessengebiet Klicken Sie auf die gewünschte Form des neuen AOI Zeichnen Sie das AOI an der gewünschten Stelle Klicken Sie auf das Speichersymbol, um das neue AOI zu benennen und zu speichern.
Seite 46
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, Sound Alert: Lässt einen Ton ertönen, wenn ein Ereignis ausgelöst wird Farbalarm: Lässt das Videobild bei Auslösung eines Ereignisses eine rote Alarmfarbe anzeigen Manuelle Deaktivierung: Macht die Benachrichtigung über das getriggerte Ereignis rot, so dass der Bediener sie manuell deaktivieren muss.
Seite 47
SV600 Zentrale Durchführen einer LeakQ-Messung 5.9 Durchführen einer LeakQ-Messung • Besuchen Sie die Streaming-Seite der SV600 Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter "Measurement Type" die Option "LeakQ". • • Wählen Sie einen geeigneten SNR-Schwellenwert für mehrere Quellen. Das SNR der Stromquellen ist als Referenz angegeben •...
Seite 48
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 5.10 Durchführen einer PDQ-Messung • Zur Seite für das Streamen Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter "Measurement Type" die Option "PDQ". • • Wählen Sie einen geeigneten SNR-Schwellenwert für mehrere Quellen. Das SNR der Stromquellen ist als Referenz angegeben.
Seite 49
SV600 Zentrale Durchführen einer MecQ-Messung 5.11 Durchführen einer MecQ-Messung • Zur Seite für das Streamen Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter "Measurement Type" die Option "MecQ". • • Wählen Sie einen geeigneten SNR-Schwellenwert für mehrere Quellen. Das SNR der Stromquellen ist als Referenz angegeben.
Seite 50
SV600 Serie Dec 2024 Benutzerhandbuch, Rev. 2.10, 6 Fehlersuche 6.1 Wie prüft man den Zustand des Geräts / wann sollte ein neues Gerät angefordert werden, da zu defekt? Der Zustand des Mikrofons kann auf der Seite "SPL" des Geräts überwacht werden. Ein Mikrofon ist defekt, wenn es an einem einzigen Wert hängen bleibt oder wenn sein Wert stark von den Werten der anderen Mikrofone abweicht.