Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Machine Translated by Google
SolaX-Messgerät
M1-40/M3-40/M3-40-Dual
Bedienungsanleitung
Version 1.0
www.solaxpower.com
eManual im QR-Code oder unter
http://kb.solaxpower.com/

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SolaX Power M1-40

  • Seite 1 Machine Translated by Google SolaX-Messgerät M1-40/M3-40/M3-40-Dual Bedienungsanleitung Version 1.0 www.solaxpower.com eManual im QR-Code oder unter http://kb.solaxpower.com/...
  • Seite 2 Machine Translated by Google...
  • Seite 3 Copyright Copyright © SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von SolaX Power Network Technology (Zhejiang) in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
  • Seite 4 Dieses Handbuch ist integraler Bestandteil der SolaX-Messgeräte. Es beschreibt die Installation, den elektrischen Anschluss, die Parametereinstellungen und die Fehlerbehebung der Produkte. Bitte lesen Sie es vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Dieses Handbuch ist für folgende Messgerätemodelle gültig: • M1-40 • M3-40 • M3-40-Dual Modellbeschreibung...
  • Seite 5 Verletzungen führen kann. Gibt Tipps für die optimale Bedienung des Produktes. BEACHTEN! Änderungsverlauf Version 1.0 (26.08.2024) Die Markierungen des M1-40 wurden geändert Die Farbe des RS485-Kabels und der CT-Kabel wurde geändert Version 0.0 (09.08.2024) Erstveröffentlichung Drittes Kapitel...
  • Seite 6 Machine Translated by Google Inhaltsverzeichnis Sicherheit ....................1 2 Produktübersicht ...................2 2.1 Einleitung ..........................2 2.2 Highlights ..........................2 2.3 Aussehen ........................3 Typische Netzwerkdiagramme ............6 4 Auspacken und Prüfen ................13 4.1 Auspacken ..........................13 4.2 Lieferumfang ........................13 5 Kabelanschluss ......................17 5.1 Kabelanforderungen ....................17 5.2 Anschlussverfahren ....................18 5.2.1 Netzkabelanschluss..................18 5.2.2 CT-Kabelanschluss ....................20 5.2.3 Kommunikationskabelanschluss ............21...
  • Seite 7 Machine Translated by Google 1 Sicherheit Das Messgerät ist sorgfältig konstruiert und geprüft und erfüllt die geltenden nationalen und internationalen Sicherheitsstandards. Da es sich um ein elektrisches und elektronisches Gerät handelt, müssen bei der Installation und beim elektrischen Anschluss Sicherheitsvorkehrungen beachtet und eingehalten werden, um das Risiko von Verletzungen und Geräteschäden zu verringern.
  • Seite 8 Machine Translated by Google 2 Produktübersicht 2.1 Einleitung Die drei Zählermodelle sind für die Stromüberwachung und Leistungsmessung im privaten und gewerblichen Bereich konzipiert. Sie messen präzise Stromparameter wie Spannung, Stromstärke, Leistung, Frequenz und weitere und können zur Systemvernetzung mit anderen Geräten verbunden werden.
  • Seite 9 Vorderseite, die Kabelanschlussklemmen auf der Ober- und Unterseite, die Montageskizze auf der linken Seite und die Schaltpläne, Zertifizierungsetiketten und Schlüsselparameter auf der rechten Seite. M1-40 Abbildung 2-1 Aussehen von M1-40 Tabelle 2-1 Aussehensbeschreibung von M1-40 Markierungsdefinition NEIN.
  • Seite 10 Machine Translated by Google Produktübersicht M3-40 M3-40 Abbildung 2-2 Aussehen von M3-40 Tabelle 2-2 Aussehensbeschreibung von M3-40 Definition NEIN. Markierung L1, L2 und L3 UL-Klemme, verbunden mit den L-Leitern des Netzes UN-Klemme, verbunden mit dem N-Kabel des Netzes Stromeingangsklemme, verbunden mit der CT-Gruppe RS485-Anschluss A Terminal RS485-Anschluss B...
  • Seite 11 Machine Translated by Google Produktübersicht M3-40-Dual Abbildung 2-3 Erscheinungsbild von M3-40-Dual Tabelle 2-3 Aussehensbeschreibung von M3-40-Dual Definition Nr. Typ Markierung L1, L2 und L3 UL-Klemme, verbunden mit den L-Leitern des Netzes UN-Klemme, verbunden mit dem N-Kabel des Netzes CT1 SCHWARZ Stromeingangsklemme, verbunden mit der CT-Gruppe CT2 GRÜN Terminal...
  • Seite 12 Machine Translated by Google 3 Typische Netzwerkdiagramme SolaX-Zähler können an Wechselrichter und andere Geräte angeschlossen werden, um verschiedene Arten von Stromsystemen zu bilden und deren Stromverbrauch und -speicherung zu überwachen und zu steuern. Diese Zähler können über RS485-Kabel mit Wechselrichtern kommunizieren und zur drahtlosen Datenübertragung auch an Wi-BR angeschlossen werden.
  • Seite 13 Machine Translated by Google Typische Netzwerkdiagramme M1-40 M1-40 kann zur Leistungsüberwachung nur an einphasige Wechselrichter angeschlossen werden. BEACHTEN! Stellen Sie sicher, dass der Pfeil auf dem CT von der Netzseite auf die Wechselrichter-/Lastseite zeigt. RS485A -Kabel L-Kabel I*-Leitung RS485B- Kabel...
  • Seite 14 Machine Translated by Google Typische Netzwerkdiagramme Wechselrichter Messgerät/COM Klimaanlage 485A 485B Wi-BR Wi-BR Stromverteilerkasten Stromverteilerkasten STAXXXXXXXXXXXX APXXXXXXXXXXXX ICH * 485B 485A 485A 485B Wechselrichter/ Lastnetz Netz Hauptschalter Laden Abbildung 3-2 Drahtlose Datenübertragung über Wi-BR...
  • Seite 15 Machine Translated by Google Typische Netzwerkdiagramme M3-40 M3-40 kann sowohl an einphasige als auch an dreiphasige Wechselrichter angeschlossen werden. Achten Sie beim Anschluss an einen einphasigen Wechselrichter darauf, die Spannungsausgangsklemmen des Wechselrichters mit den Klemmen L1 und N des Messgeräts zu verbinden. BEACHTEN! Stellen Sie sicher, dass der Pfeil auf dem CT von der Netzseite auf die Wechselrichter-/Lastseite zeigt.
  • Seite 16 Machine Translated by Google Typische Netzwerkdiagramme Wechselrichter Messgerät/COM Klimaanlage 485A 485B M3-40 Wi-BR Wi-BR Stromverteilerkasten Stromverteilerkasten APXXXXXXXXXXXX STAXXXXXXXXXXXX 485A 485B 485A 485B INV/Last Netz Netz Stufe 3 Stufe 3 Hauptschalter Stufe 3 Stufe 3 L2 N Laden Abbildung 3-4 Drahtlose Datenübertragung über Wi-BR...
  • Seite 17 Machine Translated by Google Typische Netzwerkdiagramme M3-40-Dual M3-40-Dual bietet zwei Kanäle, mit denen Sie zwei Stromkreise gleichzeitig überwachen können. Dies ist hilfreich, wenn Sie zu Hause zwei Stromerzeugungsanlagen haben und beide überwachen möchten, ohne ein weiteres Messgerät installieren zu müssen. BEACHTEN! An den Busspannungskabeln befestigte CTs müssen von der Netzseite aus auf die Wechselrichter-/Lastseite zeigen, und an den Abzweigspannungskabeln befestigte CTs müssen...
  • Seite 18 Machine Translated by Google Typische Netzwerkdiagramme Wechselrichter Wi-BR Wi-BR COM/Meter Klimaanlage APXXXXXXXXXXXX APXXXXXXXXXXXX Stromverteilerkasten 485A 485B Stromverteilerkasten Stufe 3 485A 485B 485A 485B Stufe 3 INV/Last Netz Hauptschalter Netz Stufe 3 Stufe 3 Laden Abbildung 3-6 Drahtlose Datenübertragung über Wi-BR...
  • Seite 19 Das Zubehör für jedes Messgerätemodell ist unten aufgeführt. Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang anhand der Packliste. Sollten Teile beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. M1-40 RS485A RS485B M1-40 2m CT 5 m COM-Kabel Dokumentieren Abbildung 4-1 Packliste von M1-40...
  • Seite 20 Machine Translated by Google Auspacken und Inspektion Tabelle 4-1 Packliste von M1-40 Artikel NEIN. Menge Bemerkungen Ein M1-40 B CT mit 2m Kabel 5 m langes Kommunikationskabel Zum Anschluss von Wechselrichtern und Wi-BR mit RJ45-Stecker D Dokument M3-40 M3-40 CT-Charge...
  • Seite 21 Machine Translated by Google Auspacken und Inspektion Artikel NEIN. Menge Bemerkungen 5 m langes Kommunikationskabel Zur Verbindung von Wechselrichtern und WLAN mit RJ45-Stecker Dokumentieren M3-40-Dual CT-Charge 7-poliger Klemmenblock M3-40-Dual RS485A RS485B 5 m COM-Kabel Dokumentieren Abbildung 4-3 Packliste M3-40-Dual Tabelle 4-3 Packliste M3-40-Dual Artikel NEIN.
  • Seite 22 Machine Translated by Google Auspacken und Inspektion Artikel NEIN. Menge Bemerkungen 5 m langes Kommunikationskabel Zur Verbindung von Wechselrichtern und WLAN mit RJ45-Stecker Dokumentieren...
  • Seite 23 Machine Translated by Google 5 Kabelanschluss 5.1 Kabelanforderungen Für jedes Zählermodell bieten wir CT- oder CT-Chargen mit 2-Meter-Kabel und ein 5-Meter-Kommunikationskabel mit RJ45-Stecker an. Zusätzlich müssen Sie zusätzliche Kabel gemäß der folgenden Tabelle vorbereiten. Tabelle 5-1 Kabelanforderungen Schnitt Äußere Kabeltyp Durchmesser Bereich Hergestellt von...
  • Seite 24 Schritt 1: Entfernen Sie die Isolationsschicht der Spannungskabel auf eine geeignete Länge. Schritt 2: Die Leiter entsprechend der Metermarkierungen in die L- und N-Klemmen einstecken und anschließend die Verbindung mit einem Brennschrauber festziehen. L-Kabel N-Kabel 7 mm 0,45 N·m Abbildung 5-1 Anschließen der Leistungskabel für M1-40...
  • Seite 25 Machine Translated by Google Kabelverbindung M3-40 und M3-40-Dual BEACHTEN! • Bei den Messgerätemodellen M3-40 und M3-40-Dual ist das Verfahren zum Anschließen der Netzkabel identisch. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kabel entsprechend der Markierungen für die Kabelreihenfolge angeschlossen werden. • Wenn M3-40 und M3-40-Dual an einphasige Wechselrichter angeschlossen werden, stellen Sie sicher, dass die Spannungsausgangskabel werden an die Klemmen L1 und N angeschlossen.
  • Seite 26 L-Kabel Netz INV/Last 0,45 N·m Abbildung 5-4 Anschließen der CT-Kabel für M1-40 M3-40 und M3-40-Dual Wir bieten Plug-and-Play-CT-Batch für Dreiphasenzähler an. Sie können den CT-Anschluss direkt in den CT-Anschluss stecken und die CTs dann jeweils an die L-Leitungen klemmen. BEACHTEN! Das CT-Anschlussverfahren ist bei allen Dreiphasenzählermodellen gleich.
  • Seite 27 Sie die Verbindung anschließend mit einem Taschenlampenschraubendreher. RS485A-Kabel RS485B-Kabel RS485A RS485B 0,45 N·m Abbildung 5-6 Kommunikationskabel für M1-40 anschließen M3-40 und M3-40-Dual Die Dreiphasenzählermodelle bieten zwei Arten von Kommunikationsanschlüssen. Sie können das Kommunikationskabel für diese Zähler entweder über den RS485-Anschluss oder...
  • Seite 28 Machine Translated by Google Kabelverbindung den RJ45-Anschluss entsprechend den Gegebenheiten vor Ort. BEACHTEN! Das Verfahren zum Anschluss des Kommunikationskabels ist bei allen Dreiphasenzählermodellen gleich. Das folgende Diagramm verwendet beispielsweise M3-40. • Anschluss über RJ45-Anschluss Das mit dem Zähler gelieferte Kommunikationskabel hat bereits PIN4 und PIN5 angeschlossen. Daher können Sie den RJ45-Stecker direkt in den RJ45-Anschluss des Messgeräts stecken.
  • Seite 29 Machine Translated by Google 6 Mechanische Installation Alle diese Messgeräte sind für die Installation auf der 35-mm-DIN-Schiene im Stromverteilerkasten vorgesehen. WARNUNG! • Nur qualifiziertes Personal darf die mechanische Installation unter Beachtung der örtlichen Normen und Anforderungen. • Stellen Sie vor der Montage des Messgeräts sicher, dass sich das Messgerät in einem guten Zustand befindet und die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
  • Seite 30 Taste Beschreibung ÿ Zum vorherigen Element gehen ÿ Zum nächsten Punkt M1-40 Abbildung 7-1 M1-40-Anzeige BEACHTEN! Das Minuszeichen (-) auf der Anzeige bedeutet Rückwirkenergie. Tabelle 7-2 Angezeigte Parameter auf M1-40 Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Positive Wirkenergie=2.200 Rückwirkenergie=2.200 kWh Stromstärke=5,000 A...
  • Seite 31 Machine Translated by Google LCD Anzeige Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Leistungsfaktor PFt=1.000 Wirkleistung=1.100 kW Kommunikationsprotokoll: Modbus; Frequenz= 50.000 Hz Kommunikationsadresse: 1 Kommunikations- Baudrate: 9600 M3-40 Abbildung 7-2 M3-40-Anzeige Tabelle 7-3 Angezeigte Parameter auf M3-40 Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Positiv aktiv...
  • Seite 32 Machine Translated by Google LCD Anzeige Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Strom in Strom Phase B = Phase A = 5.000 A 5,001 A Kombinierte Strom der Phasenwirkleistung = Phase C = 5,002ÿA 3,291 kW Wirkleistung Wirkleistung Phase A = 1.100 kW Phase B = 1,100 kW Kombinierter Wirkleistung...
  • Seite 33 Machine Translated by Google LCD Anzeige M3-40-Dual Abbildung 7-3 M3-40-Doppelanzeige Tabelle 7-5 Angezeigte Parameter auf M3-40-Dual Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Positive Gesamtenergie der Schaltkreise Wirkenergie von =10000,00 kWh Stromkreis 1 = 10000,00 kWh Positiv aktiv Rückwärtsgang aktiv Energie von Stromkreis Energie von Stromkreis 2 = 10000,00 kWh 1 = 2345,67 kWh...
  • Seite 34 Machine Translated by Google LCD Anzeige Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Strom der Phase A des Strom der Phase B von Stromkreises 2 = 5.000 A Stromkreis 2 = 5,001 A Kombinierte Strom der Phase C von Phasenwirkleistung Stromkreis 2 = 5,002 A von Stromkreis 1 = 3,291 kW Wirkleistung Phase Wirkleistung Phase...
  • Seite 35 Machine Translated by Google LCD Anzeige Artikel Artikel NEIN. NEIN. Beschreibung Beschreibung Leistungsfaktor Frequenz von Phase C von Kreis 1= Stromkreis 2 = 1,000 50,001 Hz Frequenz von Aktueller Stromkreis 2= Verdrahtungsmodus: 3P4W 50,001 Hz Schaltung 1: Schaltung 2: Kommunikationsprotokoll: Modbus; Kommunikationsprotokoll: Modbus;...
  • Seite 36 Stellen Sie über die Tasten auf der Vorderseite Parameter für das Messgerät ein, damit es mit der Funktionsweise anderer Geräte übereinstimmt. BEACHTEN! • Derzeit unterstützt M1-40 keine Parametereinstellung. Daher wird in diesem Kapitel nur gilt für M3-40 und M3-40-Dual. • Die folgenden Bilder der angezeigten Artikel dienen nur als Referenz und können von der Anzeige des tatsächlichen Produkts abweichen.
  • Seite 37 Machine Translated by Google Parametereinstellung Parameter NEIN. Wertebereich Beschreibung Setzen Sie das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurück 0: Nein; • 0: Die Zählereinstellungen nicht löschen 1: E; • 1: Das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Einstellverfahren Zur einfachen Bedienung sind die meisten Parameter bei Auslieferung entsprechend den Anforderungen für den Betrieb mit SolaX-Wechselrichtern voreingestellt.
  • Seite 38 Machine Translated by Google Parametereinstellung BEACHTEN! Für die Parametereinstellung ist eine Passwortüberprüfung erforderlich. Das Standardpasswort lautet 717. Einstellen des Transformatorstrom- und Spannungsverhältnisses Das mitgelieferte CT-Modell hat ein Stromverhältnis von 40 und ist bei Auslieferung vorkonfiguriert. Sollten Abweichungen vorliegen oder Sie das CT-Modell gewechselt haben, befolgen Sie die Schritte zum Einstellen des Strom- und Spannungsverhältnisses.
  • Seite 39 Machine Translated by Google Parametereinstellung Einstellen des Stromnetztyps Stellen Sie den Stromnetztyp auf 3-Phasen-4-Leiter (3P4W) oder 3-Phasen-3-Leiter (3P3W) ein. Löschen historischer Daten Wiederherstellen der Werkseinstellungen...
  • Seite 40 Machine Translated by Google 9 Fehlerbehebung Im Folgenden sind häufige Probleme mit dem Messgerät bei Verwendung mit Wechselrichtern aufgeführt. Wenn ein Problem auftritt, prüfen Sie die folgenden Fragen auf mögliche Ursachen und Lösungen. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an den SolaX-Kundendienst. 01 Was passiert, wenn das LCD des Wechselrichters oder die SolaXCloud einen MeterFault- Alarm meldet, wenn der Zähler an den Wechselrichter angeschlossen und dort aktiviert ist? Der Wechselrichter meldet einen MeterFault-Alarm, wenn die Kommunikation mit dem Zähler fehlschlägt.
  • Seite 41 Machine Translated by Google 10 Technische Daten Modell M1-40 M3-40 M3-40-Dual 1P2W 3P3W/3P4W 3P3W/3P4W Stromnetztyp 220 V…240 V 3*220/380 V…3*240/415 V 3*57,7/100 V…3*240/415 V Nennspannung 100 V bis 280 V 50 V bis 480 V Betriebsspannung 100 V~288 V Aktuell...
  • Seite 42 Machine Translated by Google 11 Anhang M1-40 Kann nur an einphasige Wechselrichter angeschlossen werden. Es ist mit den folgenden einphasigen Wechselrichtern kompatibel. Achten Sie beim Anschluss der Kabel besonders auf den Steckertyp und die Pin-Nummer des Wechselrichters. Anschluss Pin- Pin-Nr.
  • Seite 43 Machine Translated by Google Anhang M3-40 und M3-40-Dual M3-40 und M3-40-Dual können sowohl an einphasige als auch an dreiphasige Wechselrichter angeschlossen werden. Daher ist es neben den oben genannten einphasigen Wechselrichtern auch mit den folgenden dreiphasigen Wechselrichtern kompatibel. Pin-Nr. Pin-Definition Wechselrichterserie Anschlusstyp Steckertyp 485A...
  • Seite 44 Machine Translated by Google Anhang Pin-Nr. Pin-Definition Wechselrichterserie Anschlusstyp Steckertyp 485A • X3-MEGA G2 • X3-FORTH Schnellanschlussklemme 485B 485A X3-AELIO RJ45 485B 485A X3-HYB G4 PRO RJ45 485B...
  • Seite 45 Machine Translated by Google Kontaktinformationen AUSTRALIEN VEREINIGTES KÖNIGREICH Einheit CD Riversdale House, Riversdale 21 Nicholas Dr, Dandenong South VIC 3175 Straße, Atherstone, CV9 1FA +61 1300 476 529 +44 (0) 2476 586 998 service@solaxpower.com service.uk@solaxpower.com TRUTHAHN DEUTSCHLAND Fevzi Çakmak mah. aslÿm cd. Nr. 88 A Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg, Karatay / Konya / Türkiye Deutschland...
  • Seite 46 Machine Translated by Google...
  • Seite 47 Machine Translated by Google SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd. HINZUFÜGEN: Nr. 278, Shizhu Road, Unterbezirk Chengnan, Kreis Tonglu, Hangzhou, Zhejiang, China E-Mail: info@solaxpower.com www.solaxpower.com 320101117101 Copyright © SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

M3-40M3-40-dual