4 progress
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-
kochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder
Kochgeschirr auf das Bedienfeld fallen.
Die Oberfläche könnte beschädigt wer-
den.
• Schalten Sie die Kochzonen nicht mit lee-
rem oder ohne Kochgeschirr ein.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Alumi-
niumguss oder mit beschädigten Böden
kann die Glaskeramikoberfläche verkrat-
zen. Heben Sie das Kochgeschirr stets
an, wenn Sie es auf dem Kochfeld um-
setzen möchten.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüf-
tung in dem Raum, in dem das Gerät
aufgestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungs-
schlitze frei sind.
• Verwenden Sie nur standfestes Kochge-
schirr mit der richtigen Form und einem
Durchmesser, der größer als der der
Brenner ist. Die Glasplatte (falls vorhan-
den) kann überhitzen und zerspringen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Flamme
nicht erlischt, wenn Sie den Einstellknopf
schnell von der höchsten zur niedrigsten
Stufe drehen.
• Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf
die Heizkreise. Es darf nicht über die
Ränder der Kochfläche herausragen.
• Verwenden Sie ausschließlich das mit
dem Gerät gelieferte Zubehör.
MONTAGE
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise".
Warnung! Die in nachstehender
Anleitung beschriebenen Montage-,
Anschluss- und Wartungsarbeiten
müssen von Fachpersonal unter
Beachtung der geltenden
Bestimmungen und eventuell lokalen
Verordnungen ausgeführt werden.
Gasanschluss
Je nach geltenden Bestimmungen kann der
Anschluss fest oder durch Verwendung ei-
nes flexiblen Edelstahlrohrs erfolgen. Bei
Verwendung flexibler Metallrohre muss da-
rauf geachtet werden, dass sie nicht mit
beweglichen Teilen in Kontakt kommen
• Setzen Sie keinen Wärmeverteiler auf den
Brenner.
Reinigung und Pflege
Warnung! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des Oberflächenmateri-
als zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie die Brenner nicht im Ge-
schirrspüler.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem wei-
chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde Rei-
nigungsschwämmchen, Lösungsmittel
oder Metallgegenstände.
Entsorgung
Warnung! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Für Informationen zur korrekten Entsor-
gung des Gerätes wenden Sie sich an Ih-
re kommunale Behörde.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Drücken Sie die äußeren Gasrohre flach.
oder eingeklemmt werden können. Wenn
das Kochfeld mit einem Backofen installiert
wird, muss ebenfalls vorsichtig vorgegan-
gen werden.