Seite 3
Lernen Sie ihren Media receiver kennen. wir zeigen ihnen, wie einfach er funktioniert. Ihr Media Receiver bietet Ihnen mit MagentaTV eine umfangreiche Programmauswahl aus einer Vielzahl von Fernsehsendern. Außerdem können Sie Filme und Serien bequem über die Fernbedienung ausleihen oder kaufen. Sie können das laufende Fernsehprogramm jederzeit anhal- ten und wieder fortsetzen oder einfach für einen späteren Zeitpunkt aufnehmen.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Einführung Ihr Media Receiver kann noch mehr Inhaltsverzeichnis ....... . .4 Digital Audio (koaxial/optisch) anschließen .
Seite 5
Ihr Media Receiver kann noch mehr Weitere Informationen Fernbedienung zurücksetzen ..... 46 Reinigen - wenn‘s nötig wird ..... . 60 Leuchtstärke einstellen .
Seite 6
Ihr Media Receiver in der Übersicht Display Die Leuchtanzeige und das Display das bedeutet leuchtet weiß ist an, Ihr Media Receiver ist eingeschaltet. Aufnahme-LED leuchtet rot ist gedimmt, Ihr Media Receiver befindet sich im Stand-by-Taste Stand-by. Programmwechsel-Taste pulsiert rot ist aus, Ihr Media Receiver ist herunterge- fahren.
Seite 8
Die wichtigsten Funktionen der Fernbedienung Menü: Ihr Zugang zur Startseite mit umfangrei- Direktaufnahme: Drücken Sie die Aufnahme- chen Angeboten und Menüpunkten, bspw. Taste während des laufenden Programms oder im Meine Inhalte und Einstellungen. TV-Programm (EPG). TV-Programm (EPG): Überblick über das aktuelle, Exit: Bringt Sie zum laufenden Fernsehprogramm zukünftige und vergangene Fernsehprogramm.
Seite 9
Menü Vorschau des Suche aktuellen Senders und anderer Sender TV-Programm (EPG) Zurück Exit Timeshift Direktaufnahme EINFÜHRUNG...
Seite 10
Zusätzliche Funktionen der Fernbedienung Stand-by-Taste: Schaltet den Media Receiver Programmwechsel-Taste (Blättern): Wechselt ein oder versetzt diesen in den gewünschten die Sender beim Fernsehen oder blättert seiten- Stromsparmodus. weise durch Listen innerhalb des Menüs. Pfeil-Tasten: Navigiert durch verschiedene Eingabe-Tasten: Gibt Nummern (bspw. von Sen- Menüpunkte.
Seite 11
Farb-Tasten: Navigiert durch den Teletext oder durch andere Funktionen. Spulen (vorwärts oder rückwärts): Spult schnell vorwärts (sofern der Sender diese Funktion unterstützt) oder rückwärts; mehrfaches Drücken verändert die Geschwindigkeit. Springen (vorwärts oder rückwärts): Springt 30 Sekunden vor (sofern der Sender diese Funk- tion unterstützt) oder 10 Sekunden zurück.
Seite 12
Sicherheitshinweise Ihr Media Receiver ist ein haushaltsübliches Gerät, mit Berühren Sie niemals die Kontakte an den Anschluss- dem Sie Ihr Fernsehprogramm ganz neu erleben kön- buchsen Ihres Media Receivers oder des Netzteils. nen. Wie bei jedem elektrischen Gerät kann ein nicht Elektrostatische Entladung kann zu einer Beschädigung sachgemäßer Umgang zu körperlichen Schäden oder der elektrischen Komponenten in Ihrem Media Receiver...
Seite 13
Die Lüftungsschlitze Ihres Media Receivers müssen frei Verwenden Sie Ihren Media Receiver nicht in der Nähe bleiben. Betreiben Sie Ihren Media Receiver nicht in von Wärmequellen, nicht unter direkter Sonneneinstrah- einem geschlossenen Behältnis. Zu allen Seiten Ihres lung, nicht in Feuchträumen und nicht in der Nähe von Media Receivers (ausgenommen nach unten) muss ein elektrischen Geräten, die motor- oder magnetbedingte Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden.
Seite 14
Steckdose. Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil suche. Die Festplatte wurde speziell für die Verwendung aus der Verpackung Ihres Media Receivers. in einem Media Receiver 401 Typ B entwickelt. Die Festplatte des Vorgängermodells Media Receiver 400 ist identisch und kann verwendet werden. Andere Fest- platten werden vom System erkannt und gesperrt.
Seite 15
Batterien Reparatur und Reinigung Halten Sie Batterien von Kindern fern. Kinder können Wenn Sie an Ihrem Media Receiver einen technischen die Batterien verschlucken und daran ersticken. Defekt vermuten, nehmen Sie diesen keinesfalls in Be- trieb. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und unternehmen Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs Micro- Sie keine eigenständigen Reparaturversuche.
Seite 17
auSPacken und anSchLieSSen Seite 18 Verpackungsinhalt überprüfen Seite 20 Vor dem Anschließen und ersten Start beachten Seite 21 1. Netzwerkkabel anschließen Seite 22 2. Fernseher anschließen Seite 23 3. Netzteil anschließen Seite 24 4. Batterien in Fernbedienung legen Seite 25 5.
Seite 18
Verpackungsinhalt überprüfen Packen Sie Ihren Media Receiver aus und überprüfen Bevor Sie Ihren Media Receiver anschließen, überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit. Sie zunächst sorgfältig, ob Schäden an Verpackung, Gehäuse, Netzteil oder Netzkabel darauf hindeuten, Media Receiver dass Ihr Media Receiver beschädigt ist. Fernbedienung mit Batterien Netzwerkkabel (gelbe Stecker) Nehmen Sie Ihren Media Receiver nicht in Betrieb,...
Seite 19
Media Receiver Netzteil Netzwerkkabel HDMI-Kabel AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN...
Seite 20
Media Receiver 401 Wenn Sie sich zu einem Produktwechsel von Ihrem Wie das funktioniert erfahren Sie im Internet unter alten Media Receiver 400 zu einem Media Receiver 401 www.telekom.de/wechsel-media-receiver-400-401 entschlossen haben, können Sie Ihre bisherigen Auf- nahmen weiter nutzen. Dazu müssen Sie die Festplatte aus Ihrem alten Media Receiver 400 in Ihren neuen Media Receiver 401 einsetzen.
Seite 21
1. Netzwerkkabel anschließen Schließen Sie das Netzwerkkabel (gelbe Ste- cker) an den Netzwerkanschluss Ihres Media Receivers und an einen freien Netzwerkan- schluss Ihres Routers (bspw. Speedport) an. AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN...
Seite 22
2. Fernseher anschließen Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres Media Receivers und an einen freien HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers an. MagentaTV AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN...
Seite 23
3. Netzteil anschließen Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an Ihren Media Receiver und an eine Steckdose an. AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN...
Seite 24
4. Batterien in Fernbedienung legen Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung und legen Sie die mitgelieferten Batterien ein. Achten Sie darauf, die Batterien in der richtigen Ausrichtung einzulegen. AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN...
Seite 25
5. Media Receiver einschalten Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite Ihres Media Receivers. AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN...
Seite 26
6. MagentaTV starten Vergewissern Sie sich, dass Ihr Router (bspw. Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wechseln Sie Speedport) mit dem Internet verbunden ist. im Menü Ihres Fernsehers auf den HDMI-Eingang, an dem Sie Ihren Media Receiver angeschlossen Drücken Sie die Stand-by-Taste auf der Fernbedie- haben.
Seite 27
MagentaTV Der Startbildschirm von MagentaTV erscheint. Nach erfolgreichem Start Ihres Media Receivers sehen Sie die Willkommensseite. Starten Sie nun Beim Starten lädt und installiert Ihr Media Receiver die Einrichtung von MagentaTV. verfügbare Aktualisierungen automatisch. Dies kann ei- nige Minuten dauern und auch automatische Neustarts beinhalten.
Seite 29
ihr Media receiver kann noch Mehr Schließen Sie Ihre HiFi-Anlage an Ihren Media Receiver an, steuern Sie Ihren Fernseher mit der Fernbe- dienung Ihres Media Receivers oder Seite 30 Digital Audio (koaxial/optisch) anschließen tauschen Sie die Festplatte im Hand- Seite 31 Stromsparmodus Ihres Media Receivers umdrehen aus.
Seite 30
Digital Audio (koaxial/optisch) anschließen Für digitale Audioqualität kann ein digitales Ausgabe- gerät (bspw. ein digitaler Verstärker oder AV-Receiver) über die Digital-Audio-Anschlüsse (Coaxial und Optical) an Ihren Media Receiver angeschlossen werden. IHR MEDIA RECEIVER KANN NOCH MEHR...
Seite 31
Stromsparmodus Ihres Media Receivers Entscheiden Sie in den Einstellungen, in welchen stromsparenden Modus Ihr Media Receiver schalten soll. Ein reduzierter Stromverbrauch verringert Ihre Betriebskosten. IHR MEDIA RECEIVER KANN NOCH MEHR...
Seite 32
Stand-by Für die Durchführung von Aufnahmen wacht der Von den drei möglichen Zuständen verbraucht dieser am Haupt-Receiver selbstständig auf und fährt danach meisten Strom. Jedoch stehen alle Funktionen in vollem wieder herunter. Einmal am Tag wacht der Haupt-Recei- Umfang zur Verfügung. Über den Zweit-Receiver oder ver auf, um über Zweit-Receiver oder MagentaTV App über die MagentaTV App geplante Aufnahmen werden programmierte Aufnahme-Planungen zu übernehmen.
Seite 33
Ruhezustand Funktionen zur Bedienung des Media Receivers über Von den drei möglichen Zuständen verbraucht dieser die MagentaTV App können nicht genutzt werden. geringfügig mehr Strom als im heruntergefahrenen Geplante Aufnahmen über die MagentaTV App werden Zustand. Bei der Aufnahmeplanung, bei Nutzung von gespeichert.
Seite 34
Mit der Fernbedienung Ihren Fernseher steuern MagentaTV Mit der Fernbedienung Ihres Media Receivers können Wenn die Fernbedienung mit Ihrem Fernseher verbun- Sie auch Ihren Fernseher steuern. Dazu müssen Sie die den ist, können Sie viele Tasten auf der Fernbedienung Fernbedienung über einen TV-Code mit Ihrem Fernse- zum Steuern Ihres Fernsehers verwenden.
Seite 35
TV-Code über Hersteller-Suchlauf suchen In diesem Abschnitt wird die Datenbank der TV-Codes Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wechseln Sie für einen von Ihnen ausgewählten Hersteller durchsucht. im Menü Ihres Fernsehers auf den HDMI-Eingang, Sie benötigen die Fernbedienung Ihres Media Receivers an dem Sie Ihren Media Receiver angeschlossen und die dreistellige Herstellernummer Ihres Fernsehher- haben.
Seite 36
Drücken und halten Sie die Stand-by-Taste; der der TV-Taste leuchtet dauerhaft - die Fernbedienung Hersteller-Suchlauf startet. Die grüne Leuchtanzei- Ihres Media Receivers befindet sich im TV-Modus. ge der TV-Taste blinkt, solange der Hersteller-Such- lauf die TV-Codes für Ihren Fernseher nacheinander Es kann passieren, dass vereinzelte TV-Codes nur testet.
Seite 37
TV Codes (Herstellernummern) AEG ......003 ITT ......051 Orion .
Seite 38
TV-Code direkt eingeben In diesem Abschnitt wird der TV-Code direkt einge- Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wechseln Sie geben. Sie benötigen die Fernbedienung Ihres Media im Menü Ihres Fernsehers auf den HDMI-Eingang, Receivers und den dreistelligen TV-Code Ihres Fernse- an dem Sie Ihren Media Receiver angeschlossen hers.
Seite 39
Geben Sie den dreistelligen TV-Code Ihres Fernse- Möchten Sie den passenden TV-Code über den hers ein. Nach Eingabe der letzten Ziffer leuchtet Hersteller-Suchlauf suchen, beachten Sie die die grüne Leuchtanzeige der TV-Taste dauerhaft - Hinweise im Abschnitt TV Codes (Herstellernum- die Fernbedienung Ihres Media Receivers befindet mern) auf Seite 37.
Seite 42
TV-Code über vollständigen Suchlauf suchen In diesem Abschnitt wird die vollständige Datenbank Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wechseln Sie der TV-Codes durchsucht. Dieser Vorgang kann einige im Menü Ihres Fernsehers auf den HDMI-Eingang, Minuten dauern. Sie benötigen die Fernbedienung Ihres an dem Sie Ihren Media Receiver angeschlossen Media Receivers.
Seite 43
Drücken Sie die Suche-Taste. Die grüne Leuchtan- Lassen Sie die Stand-by-Taste los und drücken Sie zeige leuchtet zweimal auf, um die Eingabe zu innerhalb von drei Sekunden die OK-Taste, um den bestätigen. Geben Sie den Code 123 ein. Die grüne TV-Code zu bestätigen.
Seite 44
Funktionen der Fernbedienung im TV-Modus Stand-by-Taste: Schaltet Ihren Fernseher ein TV-Taste: Schaltet zwischen der Bedienung Ihres oder aus. Media Receiver und Ihres Fernsehers um. Eingabe-Tasten: Gibt Nummern (bspw. von Sen- Eingangswahl: Wählt zwischen den Eingängen dern) und Buchstaben (bspw. Suchfunktion) ein. Ihres Fernsehers (bspw.
Seite 45
Lautstärke des Fernsehers regeln Sie können die Fernbedienung Ihres Media Receivers Drücken Sie die Stumm-Taste. Die grüne Leuchtan- auch verwenden, um die Lautstärke direkt an Ihrem zeige leuchtet zweimal auf, um die Eingabe zu Fernseher (und nicht am Receiver) zu regeln. bestätigen.
Seite 46
Fernbedienung zurücksetzen Sie haben einen neuen Fernseher oder die Fernbedie- Die Fernbedienung Ihres Media Receivers ist auf nung Ihres Media Receivers funktioniert nicht mehr so, die Werkseinstellungen zurückgesetzt. wie Sie es erwarten? Dann können Sie die Fernbedie- nung Ihres Media Receivers auf die Werkseinstellungen Weitere Informationen zum Programmieren Ihrer zurücksetzen.
Seite 47
Leuchtstärke einstellen Sie können die Leuchtstärke des Displays, der Stand- Das Display zeigt PWR On [XXX]. In diesem Menü by-Taste und der roten Aufnahme-Leuchtanzeige Ihres stellen Sie bspw. die Leuchtstärke der Stand-by-Tas- Media Receivers einstellen. Die Leuchtstärke kann für te im eingeschalteten Zustand ein. XXX zeigt Ihnen die Betriebszustände eingeschaltet (ON) und den Stand- dabei die aktuell eingestellte Leuchtstärke in by-Modus (Stby) einzeln eingestellt werden.
Seite 48
Passen Sie die einzelnen Leuchtstärken mit den Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten (links bzw. Pfeil-Tasten (oben bzw. unten) an. Drücken und rechts) zu Beenden? und drücken Sie die OK-Taste. halten Sie eine Pfeil-Taste (oben bzw. unten), ändert sich der aktuelle Wert in Zehner-Schritten. Das Menü...
Seite 49
Leuchtstärke zurücksetzen Sie möchten die Leuchtstärken aus den Werkseinstel- Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten (links bzw. lungen wiederherstellen? Dann gehen Sie wie folgt vor: rechts) zu Rücksetzen? und drücken Sie die OK-Taste. Das Display zeigt für einen kurzen Schalten Sie Ihren Media Receiver mit dem Ein-/ Moment die Meldung Rücksetzen OK.
Seite 50
Festplatte austauschen Behalten Sie Ihre Aufnahmen – trotz Austausch Ihres Media Receivers. Die Festplatte Ihres Media Receivers kann, sofern diese selbst nicht beschädigt ist, ausge- tauscht werden. Das ist praktisch, wenn Sie bspw. wegen eines Modellwechsels ein neues Gerät oder wegen eines Defekts ein Austauschgeräte erhalten haben.
Seite 51
Trennen Sie Ihren Media Receiver vom Stromnetz. Die Festplatte wurde speziell für die Verwendung in einem Media Receiver 401 Typ B entwickelt. Die Fest- Öffnen Sie die mit Festplatte bezeichnete Abde- platte des Vorgängermodells Media Receiver 400 ist ckung an der Rückseite Ihres Media Receivers.
Seite 53
wenn etwaS nicht funktioniert und weitere inforMationen Seite 54 Welche Lösungswege gibt es? Seite 55 Media Receiver neu starten Seite 56 Selbsthilfe bei Problemen Seite 58 Werkseinstellungen wiederherstellen Seite 60 Reinigen - wenn‘s nötig wird Seite 60 Technischer Service Seite 60 Geräteaustausch und Reparatur Seite 60 CE-Zeichen...
Seite 54
Welche Lösungswege gibt es? Etwas funktioniert nicht wie Sie es erwarten und Sie Die Werkseinstellungen wiederherstellen. Weitere möchten versuchen das Problem selbst zu beheben? Informationen finden Sie im Abschnitt Werkseinstellun- Versuchen Sie es zunächst mit den folgenden einfachen gen wiederherstellen auf Seite 58. Lösungswegen.
Seite 55
Media Receiver neu starten Sogar Ihr Media Receiver kann mal durcheinander Warten Sie zehn Sekunden und schalten Sie Ihren kommen. Oft hilft schon ein Neustart, damit Ihr Media Media Receiver mit dem Ein-/Aus-Schalter wieder Receiver wieder so arbeiten kann, wie Sie es erwarten. ein.
Seite 56
Selbsthilfe bei Problemen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Statusanzeigen Netzkabel nicht richtig eingesteckt. Kabelverbindung der Stromversorgung über- auf der Vorderseite prüfen. leuchten nicht. Media Receiver über Power-Schalter ausgeschal- Media Receiver über Power-Schalter einschal- tet. ten. Kein Fernsehbild. Media Receiver ist heruntergefahren oder im Media Receiver einschalten.
Seite 57
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Fernsehbild hat HDMI-Eingang des Fernsehers unterstützt Media Receiver an einen geeigneten keine UHD-Auflö- 2160p-Auflösung nicht. HDMI-Eingang anschließen. sung (2160p). Verwendetes HDMI-Kabel ist nicht kompatibel Media Receiver über das mitgelieferte oder ein (mind. Version 2.0a). gleichwertiges HDMI 2.0a-Kabel anschließen. Kein Ton.
Seite 58
Werkseinstellungen wiederherstellen Mit der Reset-Taste auf der Rückseite Ihres Media Recei- Wenn Sie Ihre Aufnahmen behalten möchten, vers setzen Sie alle Ihre persönlichen Einstellungen auf entnehmen Sie die Festplatte vor dem Reset aus die Werkseinstellungen zurück. Ihrem Media Receiver (Seite 50). Vorsicht! Alle Aufnahmen, die auf der Festplatte Ihres Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wechseln Sie Media Receivers gespeichert sind, werden gelöscht.
Seite 59
Schalten Sie Ihren Media Receiver mit dem Ein-/ Lassen Sie die Reset-Taste los und folgen Sie den Aus-Schalter aus. Anweisungen auf Ihrem Fernseher. Halten Sie die Reset-Taste und drücken Sie gleich- Im Anschluss ist Ihr Media Receiver auf die zeitig den Ein-/Aus-Schalter. Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 60
Reinigen - wenn‘s nötig wird CE-Zeichen Reinigen Sie Ihren Media Receiver mit einem weichen, trockenen und Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien: antistatischen Reinigungstuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel 2014/30/EU (Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur oder Lösungsmittel. Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elekt- Technischer Service romagnetische Verträglichkeit)
Seite 61
Rücknahme von alten Geräten Die Telekom ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register unter der WEEE- Hat das Gerät ausgedient, nutzen Sie für das Altgerät das Rücknahmesys- Reg.-Nr.: DE 60800328 registriert. Hinweis für den Entsorgungsträger: Das tem der Telekom. Nähere Informationen auf www.telekom.de/altge- Datum der Herstellung bzw.
Seite 62
Rechtliche Hinweise Dolby In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Audio, Dolby MP3 MPEG Layer-3 Audio-Dekodierungstechnologie unter Lizenz von Atmos und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Fraunhofer IIS und Thomson. HDMI Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface MPEG-4 Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4-Visual-Patent-Portfo- sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI lio-Lizenz für die persönliche und nicht-kommerzielle Nutzung vonseiten...
Seite 63
Technische Daten Modell Media Receiver 401 Typ B Bedienung Infrarot-Fernbedienung Media Processor Broadcom BCM7252S, 12000 DMIPS Update über Netzwerk Speichermedium 500 GB Festplatte Kühlung passiv Flash-Speicher 512 MB NAND Flash Versorgungsspannung 12 V DC über externes Netzteil (AC 100 - 240 V, 50 / 60 Hz)
Seite 64
Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline 0800 33 01000 oder im Internet unter www.telekom.de/hilfe zur Verfügung. Bedienungsanleitung für Media Receiver 401 Typ B Ausgabe 10.11.2021 Den aktuellsten Stand der Bedienungsanleitung erhalten Sie im Internet unter: www.telekom.de...