Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollreichweite - KDS K-7X II Betriebsanleitung

Fernsteuerungs-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KDS-7X II Fernsteuerungs-System Betriebsanleitung

4. Kontrollreichweite

Nehmen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Modells einen Reichweitentest vor.
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Bergiges oder ebenes Gelände, sonniges oder
regnerisches Wetter, Boden oder Wasseroberfläche.
Gebäude oder Vegetation schirmen die Signale sehr stark ab.
Die Übertragung des HF-Signals ist bei einer 2,4 GHz Anlage weitestgehend linear.
Stellen Sie sicher, dass zum Modell immer eine Sichtverbindung gegeben ist.
Ebenfalls sollten Sie mit der Antenne immer in Richtung des Empfängers zeigen, allerdings auch nicht
direkt auf das Modell. Halten Sie Ihr Modell außerdem immer in einer Reichweite in der Sie es gut
erkennen können.
Teil2 Betriebsanleitung
Ausstattung und Funktionen der Senderanlage:
1.
LCD-Display.
2.
Speichert bis zu 7 Modell-Parameter
3.
5 Punkt Gaskurve, jeweils im NORMAL-Mode und im IDLE-Mode
4.
5 Punkt Pitchkurve jeweils im NORMAL, IDLE-Mode und im HOLD-Mode
5.
Unterstützt den Heli- (Hubschrauber) und Flächen- (Flugzeug) Modus
HELI Mode
Flächen Mode
6.
Standard 7-Kanal Servo Signal-Ausgang
7.
Unterstützt Dual-Rate Steuerung (D/R)
8.
Unterstützt Autorotation
9.
Unterstützt Feineinstellung des Gyro
10.
Alarm bei niedriger Batteriespannung (Spannung kann eingestellt werden)
11.
Warnungsausgabe wenn der Gashebel sich nicht in Null-Position befindet wenn die
Fernsteuerung an ist
HP1: Normaler Hubschrauber mit 1
Servo
HP2:Swash Hubschrauber mit 2Servos
HP3: CCPM 120°Swash Hubschrauber
mit 3 Servos
AP : Normal Flächen-Typ
VP : V-Leitwerk-Typ
DP : Delta Flächen-Typ
Tabelle 1 – Modell Typen Liste
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis