Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Empfängers; Verbinden Von Geräten Mit Dem Empfänger - KDS K-7X II Betriebsanleitung

Fernsteuerungs-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KDS-7X II Fernsteuerungs-System Betriebsanleitung
die Typen unterschiedlich sind, kann dieselbe Frequenz genutzt werden. Es kann niemals
mehr als ein Modell auf einer Frequenz gesteuert werden.
 Bevor Sie Ihr Modell anschalten, stellen Sie zuerst sicher ob der Gas-Hebel auf der
Fernsteuerung auf der niedrigsten Position ist.
 Stellen Sie sicher, dass, bevor Sie starten, die Antenne auf die maximale Länge ausgezogen ist,
da eine nicht ausgezogene Antenne Ihre Flugreichweite stark reduziert und eine Ursache des
Kontrollverlustes über Ihr Modell sein kann. Vermeiden Sie, direkt mit der Spitze der
Antenne auf das Modell zu zeigen, da dabei die Signalstärke am schwächsten ist.
 Fliegen Sie niemals im Regen! Wasser oder Feuchtigkeit könnte in die Fernsteuerung über die
Öffnung der Antenne oder der Kontroll-Hebel in das Innere eindringen und Kurzschlüsse oder
den Verlust der Kontrolle verursachen. Falls Sie jedoch mal bei feuchtem Wetter bei einem
Wettbewerb oder ähnlichen fliegen müssen, stellen Sie sicher, dass Ihre Fernsteuerung durch
eine Plastiktasche oder durch eine Wasserdichte Hülle geschützt ist. Fliegen Sie niemals bei
Gewitter!
Teil 1 Schnell Start
Die KDS 7X Fernsteuerung ist ein fortgeschrittenes elektronisches Gerät, dass eine breite Nutzung
ermöglicht. Es verfügt über schnelle Reaktion, hohe Präzision und die Funktion zu Entstören.
KDS-7X unterstützt mehrere Empfänger und macht es möglich mit einer Fernsteuerung mehrere
Modelle zu steuern. (7)
KDS-7X 2.4GHz unterstützt Gyros verschiedener Hersteller.
KDS-7X 2.4GHz reagiert schnell und präzise.
1.Montage des Empfängers
Die Position der Installationsstelle sollte nach den folgenden Kriterien ausgesucht werden:
1. Empfänger so weit wie möglich weg von Motor, Servos, Regler, Batterie oder anderen Metallteilen.
2. Die Empfänger-Antenne nicht mit Metall, Carbon-Faser-Material oder anderen leitenden
Materialien abdecken.
Stellen Sie die Fernsteuerung mit ausgezogener Antenne aufrecht hin.
2. Verbinden von Geräten mit dem Empfänger
Verbinden Sie alle Geräte und Teile zu den korrespondierenden Kanälen. Beachten Sie, dass das 3P-
Signalkabel richtig verbunden sein muss, ansonsten könnte das schwere Schäden an anderen
Geräten hervorrufen oder eine Fehlfunktion verursachen.
An der Empfängerseite wird das entsprechende 3P Logo dargestellt. Servos, Regler, Gyro und andere
Verbrauchsgeräte werden in die Eingänge am Empfänger eingefügt. Bitte beachten Sie die richtige
Polarität.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis