Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser Flüssigkeitspumpe.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
Flüssigkeitspumpe optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Flüssigkeitspumpe
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt
2x Batterie Typ D (z.B. PX-1601)
oder
6x Batterie Typ AA (z.B. PX-1569)
Technische Daten
2x Batterie Ty D 1,5V oder
Batterie
6x Batterie Typ AA 1,5V
ATEX
Diesel, Öl
Anwendungen
Nicht geeignet für die
Nutzung mit Trinkwasser!
Durchflussrate
8 Liter pro Minute
Schutzklasse
Schutzart
IP20
Maße
59 x 11 x 4,5 cm
Gewicht
245 g
GEFAHR!
Diese Pumpe ist nicht für das Pumpen von Benzin
oder Kerosin konzipiert!
Verwenden Sie die Pumpe nur für den
vorgesehenen und in dieser Anleitung
beschriebenen Zweck.
Brandgefahr!
Explosionsgefahr!
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)800 55 4000 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Batteriebetriebene Flüssigkeitspumpe
für Diesel, Wasser und Öl, 8l/Min.
Produktdetails
II 1 G Ex ia IIC T6
1.
ON-/OFF-Schalter
2.
Batteriefachabdeckung
3.
Batteriefach
4.
Platine
5.
Pumpengehäuse
6.
Absaugrohr
7.
Siegel
8.
Motorgehäuse
Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie das Batteriefach Ihrer Flüssigkeitspumpe, indem
Sie es im Uhrzeigersinn aufschrauben.
2. Setzten Sie zwei Batterien Typ D oder 6 Batterien Typ AA
ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität der
Batterien.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie es gegen
den Uhrzeigersinn zuschrauben.
9.
Motor
10.
Siegel
11.
Unterlegscheibe
12.
Flügelrad
13.
Verschlusskappe
14.
Förderschlauchring
15.
Förderschlauch
Bedienungsanleitung – Seite 1
Verwendung
1. Führen Sie das Saugrohr Ihrer Flüssigkeitspumpe so weit wie
möglich in die umzufüllende Flüssigkeit ein.
2. Stecken Sie den Förderschlauch in einen geeigneten
Auffangbehälter. Die Position des Auffangbehälters sollte
niedriger als das Batteriefachs sein.
3. Um Ihre Flüssigkeitspumpe einzuschalten, stellen Sie den
ON-/OFF-Schalter auf die Position „ON".
HINWEIS:
Halten Sie Ihre Flüssigkeitspumpe während des
Betriebs immer aufrecht!
4. Um Ihre Flüssigkeitspumpe auszuschalten, stellen Sie den
ON-/OFF-Schalter auf die Position „OFF".
Reinigung und Wartung
Um Ihre Flüssigkeitspumpe in gutem Zustand zu halten, führen
Sie nach jedem Gebrauch und vor der Lagerung
Wartungsarbeiten durch. Eine unzureichende Wartung verkürzt
die Lebensdauer Ihrer Flüssigkeitspumpe und erhöht das Risiko
von Pannen und Unfällen.
Nehmen Sie vor der Reinigung die Batterien aus dem Gerät.
Reinigen Sie die äußeren Kunststoffteile mit einem weichen
und sauberen Tuch.
Falls erforderlich, verwenden Sie eine weiche Bürste und ein
mildes Reinigungsmittel zur Unterstützung der Reinigung.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein, und achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt.
Niemals mit Wasser bespritzen oder mit einem
Hochdruckschlauch reinigen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zur Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts keine scharfen
Chemikalien, Lösungsmittel oder starke
Reinigungsmittel. Sie können das
Kunststoffmaterial schwächen.
Lagerung
Entfernen Sie die Batterien vor der Lagerung.
Reinigen Sie Ihre Flüssigkeitspumpe vor der Lagerung.
Bewahren Sie Ihre Flüssigkeitspumpe in der
Originalverpackung auf.
© REV1 – 21.11.2024 – BS/JvdH//TK
ZX-8845-675