Seite 6
Inhaltsverzeichnis 6 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 7...
Seite 8
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeines Danke, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause STAHLWERK entschieden haben� Seit ® über 20 Jahren steht unser Name für beste Qualität und einzigartigen Kundenservice. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung� Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen auf�...
Seite 9
Bei Verlust oder Unbrauchbarkeit ist diese unverzüglich zu ersetzen� Die Bedienungsanleitungen können beim Hersteller auf Nachfrage angefordert werden� Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch sorgfältig� Stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt oder übermäßig abgenutzt ist� Wichtig: Benutzen Sie niemals beschädigte Geräte. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 9...
Seite 10
• Schweißen Sie keine beschichteten, verzinkten oder plattierten Materialien� • Verwenden Sie bei Bedarf eine Entlüftungsanlage, bzw� sorgen Sie für eine gute Be- lüftung Ihres Arbeitsplatzes� • Tragen Sie bei Schweißarbeiten eine geeignete Atemschutzausrüstung� • Beachten Sie immer die Sicherheitsdatenblätter für alle zu schweißenden Materialien� 10 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 11
Schutzfilter (geeignet für den Schweißprozess)� • Schützen Sie sich vor den schädlichen Auswirkungen optischer Strahlen auf Augen und Haut, indem Sie geeignete Kleidung tragen� • Verwenden Sie geeignete Raumbegrenzungen oder Abschirmungen, um die Perso- nen im Schweißbereich zu schützen� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 11...
Seite 12
Das Drehen des Lüfters kann zu Verletzungen führen. • Stecken Sie keine Hände oder feine Gegenstände in die Lüfterabdeckung� • Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass alle Öffnungen und Lüftungen des Geräts frei und unbedeckt sind� 12 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 13
• Nehmen Sie keine selbstständigen Umbauten am Gerät vor� Kontaktieren Sie bei Problemen fachkundiges Personal, z�B� unseren Kundenservice� • Verwenden Sie nur original STAHLWERK Verschleiß- und Ersatzteile� ® • Bei Reinigung, Wartung oder Auswechslung von Verschleißteilen das Gerät stets ab- schalten und vom Stromnetz nehmen�...
Seite 14
Lichtschutzfilter, um Ihre Augen zu schützen� Schauen Sie niemals ohne ausrei- chenden Augenschutz in den Lichtbogen� Das kann zu schweren Verletzungen (bis hin zur Erblindung) führen� Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Einsatzfähigkeit des Schweißhelms/-schilds (DIN-Norm EN ISO 4007). 14 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 15
(Träge) in ausreichender Höhe abgesichert sein� Das Schweißgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom 230 V / 50 Hz konzipiert. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass der Haupt- schalter des Geräts auf AUS steht! www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 15...
Seite 16
Schweißen zu erleichtern� Für weiterführende Informationen und Schulungen wenden Sie sich bitte an eine Schweißschule in Ihrer Umgebung� Auch bei den Schweißparametertabellen handelt es sich lediglich um Richtwerte� Ge- naue Einstellungen sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und können daher nur richtungsweisend angegeben werden� 16 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 17
Durchmesser (mm) Durchmesser (mm) 1/1,6 4 bis 6 0,5/1/1,6 1,6/2,4 4 bis 8 1/1,6 1,6/2,4 4 bis 8 1/1,6 4 bis 8 1/1,6 4 bis 8 1/1,6/2,4 2,4/3,2 4 bis 8 1/1,6/2,4 2,4/3,2 4 bis 8 1/1,6/2,4 www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 17...
Seite 18
Die Oxidation auf der Wolfram-Elektrode hat zur Folge, dass die Zündeigen- schaft abnimmt, sich verschlechtert und gegebenenfalls ein erneutes Zünden nicht möglich ist� Die Einhaltung der empfohlenen Einstellung führt zu einem besseren Schweißergeb- nis und erspart ein häufiges Anschleifen, daraus resultiert eine verlängerte Standzeit� 18 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 19
Drahtbürste gesäubert werden. Je nach Dicke und Art des Materials werden Elek- troden verschiedener Sorten und Durchmesser verwendet� Richtwerte / Schweissparameter / MMA – ARC Elektrodendurchmesser Materialstärke Stromstärke (mm) (mm) 1-1,5 30-50 1,5-3 60-80 2,5-6 75-110 110-150 Ab 6 150-190 Ab 6-8 190-250 www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 19...
Seite 20
Beim Zünden entsteht ein Lichtbogen, welcher das Material aufschmilzt� Die Druckluft sorgt dafür, dass das geschmolzene Material abgetragen und weggeblasen wird� Da- durch entsteht der Trennschnitt. Je nach Dicke und Art des Materials wird unterschied- lich viel Leistung und Zeit für einen Schnitt benötigt� 20 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 21
AC/DC WIG 200 PULS CUT ST AC/DC WIG 200 PULS CUT ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 21 www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 21...
Seite 22
AC/DC WIG 200 PULS CUT ST AC/DC WIG 200 PULS CUT ST IGBT Das STAHLWERK AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST ist ein multifunktionales ® WIG-Schweißgerät mit MMA- bzw. Elektroden-Schweißfunktion und 50 Ampere CUT- Funktion� Einer der vielen Vorteile dieses Kombi-Schweißgeräts ist die kompakte Bau- form sowie das geringe Gewicht und viele einstellbare Schweißparameter�...
Seite 23
Gerätelemente: Tragegriff Bedienfeld Lüftungsöff nung MMA-Elektrodenhalter-/ WIG-Massekabel- Anschluss MMA-Massekabel- Anschluss Anschluß Schlauchpaket (Gas/Luft) Anschluss Schlauchpaket CUT-Massekabel- (Fernsteuerung) Anschluss Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 23...
Seite 24
Impulsstrom A Schweißstrom A Gasvorlauf S Gasnachlauf S Stromanstieg S Impulsweite % Impulsfrequenz Hz AC-Balance Stromabsenkung S Varianten zum Einspannen der Elektrode für MMA/ARC Zusammenbau Gas- und Luftanschluss *⅜" Schnellverschluss / Schnellkupplung (Position weicht je nach Gerätemodell ab) 24 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 25
Hinweis: Bitte einen passenden und für die Anwendung geeigneten Gasschlauch verwenden. Anschlüsse Anschluss Anschluss Massezange für Massezange für Plasma Modus MMA Modus Anschluss Elektrodenzange für MMA Modus Anschlüsse Anschluss Schlauchpaket Massezange für (Steuerung/Gas) WIG Modus *Anschluss kann je nach Stabelektrode abweichen� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 25...
Seite 26
Schleifen Sie die Wolfram-Elektrode immer in Längsrichtung an (ca. 2 x Elektroden Ø). Dies ver- bessert den Elektronenfluss der Elektrode� So stel- len Sie sicher, dass Sie einen ruhigen und stabilen Lichtbogen erhalten� 26 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 27
AC/DC WIG 200 PULS CUT ST Zusammenbau des Zubehörs AG-60 Düse und Elektrode nur leicht (handfest) mit der Zange anziehen� Aufbau Wasserabscheider Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 27...
Seite 28
• Smart Kühlung: Ein leistungsstarker Ventilator ermöglicht die Ausschöpfung maximaler Einschaltdauer durch hervorragende Kühlung� • Überhitzungsschutz (OC – Overheating control): Springt ein, sobald das Gerät überlastet ist� Eine gelbe Kontrollleuchte brennt und erlischt, sobald das Gerät wieder abkühlt� 28 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 29
• Schweißstrom: Stufenlos regelbarer Schweißstrom� • Stromstärke: Informationen zur Stromstärke können der Elektrodenpackung der verwendeten Elektroden entnommen werden� • Startstrom: Strom, der beim Start der Zündung genutzt wird, bevor dieser auf den eingestellten Schweißstrom über geht. (4T) www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 29...
Seite 30
Maximalstrom� Der Wert am Display ändert sich währenddes- sen nicht� Beispiele: • Maximalstrom Display: 100A / Zündstrom durch Pedal: ca. 40A • Maximalstrom Display: 150A / Zündstrom durch Pedal: ca. 80A • Maximalstrom Display: 200A / Zündstrom durch Pedal: ca. 110A 30 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 31
Zur regelmäßigen Wartung, um das Gehäuse zu öffnen, lösen Sie bitte alle äußeren Schrauben (ggf. auch die Schrauben am Kantenschutz). Einige Abbildungen in diesem Handbuch können Details oder Anbauten zeigen, die sich von denen auf Ihrem Gerät unterscheiden. www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 31...
Seite 32
1,6 mm Elektrode empfohlen. Für alle Amperestärken darüber 2,4 mm Elektrode oder größer verwenden, je nach Stromstärke� Summendes / zischendes Geräusch kommt beim Zünden aus dem Gerät. Im WIG Modus ist das die HF Zündung, die ein kontaktloses Arbeiten ermög- licht� Das Geräusch normal� 32 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 33
Stellen Sie sicher, dass eine träge Typ C Sicherung in ausreichender Höhe ver- baut ist und kein anderer Stromverbraucher mit über diese Leitung betrieben wird� Den Stromverbrauch des Gerätes erfahren Sie in der Tabelle der techni- schen Daten beim jeweiligen Gerät� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 33...
Seite 34
Legen Sie den Brenner beim Schneiden gerade auf das Werk- stück auf� Sicherung fl iegt raus. Stellen Sie sicher, dass eine träge 16 A Typ C Sicherung verbaut ist und kein anderer Stromverbraucher mit über diese Leitung betrieben wird� 34 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 35
Bedienungsanleitung AC/DC WIG 200 PULS CUT ST www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 35...
Seite 36
Die Garantie umfasst keine Mängel, die durch Manipulation, Missbrauch oder falsche Handhabung entstehen� Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, brauchen Sie nur Ihre Rechnungsnummer� Diese können Sie sich hier _______________________ notieren� Sollten Sie Ihre Rechnungsnum- mer nicht mehr haben, wenden Sie sich an uns� 36 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 37
Ihnen bei Problemen� Gerne können Sie Ihr Gerät nach der ersten Kontakt- aufnahme mit dem Kundenservice zu uns schicken� Im Anschluss erstellen wir Ihnen nach einer eingehenden Analyse einen kostenlosen Kostenvoranschlag für die Repa- ratur� www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 37...
Seite 38
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-recht- lichen Entsorgungsträger oder Ihrer Müllabfuhr� Gerne können Sie Ihr altes Gerät auch bei uns ab- geben� Mit einer sachgemäßen Entsorgung schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei� 38 | www.stahlwerk-schweissgeraete.de...
Seite 39
• Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EG Angewandte harmonisierte Normen: • EN IEC 60974-1:2018 + A1:2019 • EN 60974-10:2014 + A1 (Class A) • IEC 61000-3-12:2011 • IEC 61000-3-3:2013/IEC 61000-3-11:2000 • IEC 61000-4-2/-3/-4/-5/-6/-11 Unterschrift/Signature Dipl�-Phys� Alexander Hamann Geschäftsführer STAHLWERK ® Bornheim, 21.05.2021 www.stahlwerk-schweissgeraete.de | 39...
Seite 76
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH Mainstraße 4 53332 Bornheim - Deutschland Tel. +49 228 24 3317 13 info@stahlwerk-schweissgeraete�de...