Herunterladen Diese Seite drucken

Lentz CM1019C-GS Bedienungsanleitung Seite 3

Kaffeemaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Gerät und die Anschluss-
leitung sind von Kindern fernzu-
halten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Aus-
gangsspannung mit der auf dem
Typenschild Ihrer Kaffeema-
schine angegebenen Spannung
übereinstimmt.
Geräte mit defektem Kabel oder
Stecker oder in einem abnor-
malen Zustand dürfen nicht
verwendet werden. Wenn das
Kabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, dem nächsten
Kundendienstvertreter oder
ähnlich qualifizierten Personen
ersetzt werden.
Berühren Sie keine heißen Flä-
chen. Verwenden Sie hierzu die
Griffe oder Knöpfe.
Zum Schutz vor Bränden, elek-
trischen Schlägen oder Perso-
nenschäden tauchen Sie das
Kabel oder den Stecker weder
in Wasser noch in eine andere
Flüssigkeit.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen und wenn Sie es nicht
gebrauchen. Lassen Sie das Ge-
rät vollständig abkühlen, bevor
Sie Komponenten entfernen
oder anbringen oder bevor Sie
es reinigen.
Der Hersteller rät von der Be-
nutzung von weiterem Zubehör
ab. Dies könnte zu Feuer, elekt-
rischem Schlag und/oder Perso-
nenschäden führen.
Der Behälter wurde zur Verwen-
dung mit dem Gerät entwickelt.
Es kann nicht auf einer Back-
ofenplatte eingesetzt werden.
Reinigen Sie den Behälter nicht
mit Putzmitteln, Stahlwolle-Pads
oder anderen scheuernden
Materialien.
Hängen Sie das Netzkabel nicht
über den Rand eines Tisches
oder einer Theke, berühren Sie
die heiße Oberfläche nicht.
Stellen Sie die Kaffeemaschine
nicht auf eine heiße Oberfläche
oder neben ein Feuer, um Be-
schädigungen zu vermeiden.
Um das Gerät vom Netz zu
trennen, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Den Stecker
stets halten. Aber niemals am
Kabel ziehen.
Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich für den vorgesehe-
nen Zweck und bewahren Sie es
in einer trockenen Umgebung
auf.
Sorgfältige Aufsicht ist notwen-
dig, wenn Ihr Gerät in der Nähe
von Kindern benutzt wird.
Achten Sie darauf, dass Sie sich
nicht durch den Dampf verbren-
nen.
Zum Ausschalten drehen Sie
den Regler auf „Off-/Aus-Posi-
tion" und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Betreiben Sie die Kaffeemaschi-
ne nicht ohne Wasser.
Der Behälter ist für die Ver-
wendung mit diesem Gerät
konzipiert, er darf niemals auf
einer Backofenplatte verwendet
werden.
Stellen Sie keinen heißen Be-
hälter auf eine nasse oder kalte
Oberfläche.
Verwenden Sie weder einen
rissigen Behälter noch einen
Behälter, der einen losen oder
beschädigten Griff aufweist.
Reinigen Sie den Behälter nicht
DE 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

74165