A3000 open waschplatzarmatur für hinterwandinstallation, 24 v dc (16 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für KWC ACLX1005
Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung Hygieneeinheit für F5L Einhebelmischer Best.-Nr.: 2030068987 ACLX1005 .... Ausladung 100 mm Best.-Nr.: 2030068988 ACLX1007 .... Ausladung 125 mm...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Einheiten ......3 Zeichenerklärung ........3 Gewährleistung.
Seite 3
Abkürzungen und Einheiten Residual Current Protective Device, Fehlerstromschutzschalter SELV Safety Extra Low Voltage, Schutzkleinspannung Best.-Nr. Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben. Zeichenerklärung Warnung! Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Körperverletzung bewirken. Achtung! Nichtbeachtung kann Sachschäden bewirken.
Seite 4
Wichtige Hinweise • Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur durch den Fachmann nach mitgelieferter Anleitung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den anerkannten Regeln der Technik. • Die technischen Anschlussbedingungen der örtlichen Wasser- und Energiever- sorgungsunternehmen einhalten. • Alle Arbeiten im spannungsfreien Zustand durchführen. •...
Seite 5
Lieferumfang ACLX1005 ACLX1007 Maße ACLX1005 - 5 -...
Seite 6
ACLX1007 Installationsbeispiel ACLX1005 - 6 -...
Seite 7
ACLX1007 10. Montage Anschlussblock ☞ Wichtig! • Vor der Montage die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen. • Die Plattenstärke darf maximal 25 mm betragen. 10.1 Die Gewindestangen (a) demontieren und entsorgen. 10.2 Die Schläuche (b) demontieren und aufbewahren. 10.3 Aufbewahren: b 2 Schläuche c O-Ring d Dichtung...
Seite 8
10.5 Den Stopfen (h) herausdrehen und entsorgen. 10.6 Die Rohre (k) in die Armatur schrauben. 10.7 Die Gewindestangen (i) in die Armatur schrauben. 8 mm 3 mm 10.8 Die Schläuche (b) in den Anschluss- block (l) schrauben. 10.9 Den Gewindering (m) am Anschluss- block nach unten drehen (ca.
Seite 9
10.10 Den Anschlussblock (l) von unten durch die Armaturenbank schieben. 10.11 Die Armatur (n) mit dem O-Ring auf den Waschtisch aufsetzen. 10.12 Eine Gewindemutter (p) auf eine Gewindestange (o) schrauben und festziehen. 10.13 Den Gewindering (m) so weit wie möglich nach oben drehen. 10.14 Die Gewindemutter etwas lösen (1-2 Umdrehungen).
Seite 10
11. Montage Hygienebox Warnung! • Das Produkt nur mit Schutzkleinspannung (SELV) betreiben. Die Bauteile dürfen nicht geerdet werden. • Den netzseitigen Elektroanschluss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) absichern. Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Sachschäden bewirken, z. B. durch elektrischen Schlag oder Feuer. Hohlwanddose 11.1 Eine Wandaussparung herstellen.
Seite 11
11.5 Den schwarzen Stecker (d) durch die rechte Bohrung in der Hohlwanddose ziehen. 11.6 Den roten Stecker (e) durch die linke Bohrung in der Hohlwanddose ziehen. ☞ Wichtig! 11.7 Die Magnetventilkartuschen müssen vor der Stromversorgung 11.8 angeschlossen werden. 11.7 Den schwarzen Stecker an die Magnetventilkartusche Kaltwasser anschließen.
Seite 12
Unterputzdose 11.11 Eine Wandaussparung herstellen. Die Tiefe der Wandaussparung so wählen, dass die Vorderkante Unter- putzdose (b) bündig mit der Vorder- kante Fliese ist. 11.12 Die Unterputzdose (b) einsetzen und mit Gips sichern. 11.13 Ein Leerrohr (a; Ø 16 mm, bauseits stellen) verlegen.
Seite 13
11.15 Den roten und schwarzen Stecker (e) durch die Unterputzdose ziehen. ☞ Wichtig! 11.16 Die Magnetventilkartuschen müssen vor der Stromversorgung 11.17 angeschlossen werden. 11.16 Den schwarzen Stecker an die Magnetventilkartusche Kaltwasser anschließen. 11.17 Den roten Stecker an die Magnetven- tilkartusche Warmwasser anschließen.
Seite 14
12. Funktion ☞ Die Fernbedienung ist nicht Lieferumfang (siehe Kapitel 19., Zubehör). Hygienespülung ☞ Werkseitig ist die Hygienespülung so <300 eingestellt, dass nach Anschluss der Betriebsspannung alle 24 h für 3 min Wasser fließt. Beide Magnetventilkar- tuschen werden geöffnet. Hygienespülung starten 12.1 Auf der Fernbedienung folgende Menüs anwählen –...
Seite 15
Thermische Desinfektion Warnung! Für die Zeit der thermischen Desinfektion sind Personenschutzmaßnahmen (Verbrühungsschutz) zu treffen, z. B. Sperren der Sanitärräume. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken. Thermische Desinfektion starten 12.5 Auf der Fernbedienung folgende <300 Menüs anwählen – Franke – Sensor Funktion –...
Seite 16
Thermische Desinfektion stoppen 12.10 Auf der Fernbedienung folgende <300 Menüs anwählen – Franke – Sensor Funktion – 8X Hygieneeinheit Funktionen 12.11 Den Menüpunkt TD anwählen. 12.12 Die Taste „OK“ drücken. 12.13 Mit der Taste oder Option „Stop“ wählen. 12.14 Die Taste drücken.
Seite 17
13. Hygienespülung ☞ Werkseitig ist die Hygienespülung so eingestellt, dass nach 24 h für 3 min Wasser fließt. Beide Magnetventilkartuschen werden geöffnet. Während der Hygienespülung ist die Temperatur des austretenden Wassers abhängig von – Druck Kaltwasser, – Druck Warmwasser, – Temperatur Warmwasser. Zur Vermeidung von Verbrühungen darf der Druckunterschied von Warmwasser und Kaltwasser ein bestimmtes Verhältnis nicht überschreiten.
Seite 18
☞ Die thermische Desinfektion kann nur mit der Fernbedienung ausgelöst werden. Die Parameter der Thermische Desinfektion können mit der Fernbedienung (nicht Lieferumfang, siehe Kapitel 19., Zubehör) eingestellt werden. Für die Thermische Desinfektion kann eine Einwirkzeit von 1-255 min in 1-min-Schritten eingestellt werden. Die Abkühlzeit kann auf 1-255 min in 1-min-Schritten eingestellt werden.
Seite 19
17. Steuereinheit wechseln 17.1 Die Abdeckplatte (a) abnehmen. 17.2 Das Batteriefach oder das Wandeinbau-Netzteil von der Steuer- einheit abziehen. 17.3 Die Steuereinheit (b) von den Magnetventilkartuschen (c) abziehen. ☞ Wichtig! An den Kabeln vor dem Heraus- ziehen Schnüre anbringen. A: Hohlwanddose B: Unterputzdose 17.4 Den schwarzen Stecker (e) durch die rechte Bohrung in der Hohlwanddose...
Seite 20
17.7 Den Sensor (a) vom Gehäuse abziehen. 17.8 Die Klebefläche säubern. 17.9 Den neuen Sensor einkleben. ☞ Wichtig! Die Magnetventilkartusche muss vor der Stromversorgung angeschlossen werden. 17.10 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 18. Magnetventilkartusche wechseln 18.1 Die Eckventile schließen. 18.2 Die Armatur auslösen.
Seite 21
19. Ersatzteile Zubehör Best.-Nr. Bezeichnung Best.-Nr. Fernbedienung....2030036654 Magnetventilkartusche ... . 2030045522 2-Tasten-Fernbedienung ..2030036849 Sensor Typ 8 .
Seite 24
Australia Middle East United Kingdom PR Kitchen and KWC ME LLC Ras Al Khaimah, KWC DVS Ltd - Northern Office Water Systems Pty Ltd United Arab Emirates Barlborough S43 4PZ Dandenong South VIC 3175 Phone +971 7 2034 700 Phone +44 1246 450 255...