Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Hubeinheit - FREISTIL LUKAS Betriebsanleitung

Therapie – kinderbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIII. Die Antriebe dürfen nicht bei Vorhandensein von entzündlichen Gasen oder Dämpfen benutzt
werden.
Das Therapie-Kinderbett „LUKAS" darf ausschließlich mit Originalzubehör betrieben und mit
IX.
Originalersatzteilen gewartet werden.
X.
Sollten Betriebsstörungen auftreten, informieren Sie umgehend ihren Fachhändler.
Insbesondere bei Beschädigungen elektrischer aber auch mechanischer Bauteile das Gerät
nicht betreiben und Netzstecker ziehen.
XI.
Unsachgemäße Verlegung von elektrischen Leitungen anderer Geräte , im medizinisch
genutztem Bett, verhindern. Quetschgefahr zwischen beweglichen Teilen des Bettes.

2.3 Warnhinweise

I.
Patiententransport nur in der untersten, waagerechten Position der Hubeinheit erlaubt.
II.
Bei unbeaufsichtigten Patienten muss die Hubeinheit in ihre unterste, waagerechte
Position gefahren werden.
Die Drehtüren müssen verriegelt sein.
III.
Nichts im Bett liegen lassen, dass zum Hochsteigen benutzt oder was eine Gefahr des
Erstickens oder Strangulierens mit sich bringen kann.
IV.
Verstellen der Hubeinheit darf nur von einer eingewiesenen Person bzw. dem Pflegepersonal
ausgeführt werden.
Der Patient selbst darf das Bett nicht verstellen.
Ist der Patient allein, sind alle Funktionen zu sperren.
V.
Der klinische Zustand des Patienten kann zum Einklemmen führen.
VI.
Vorsicht beim Öffnen und Schließen der Drehtüren. QUETSCHGEFAHR.
Die geöffneten, mittleren Drehtüren sind durch die am oberen Ende befindlichen
Magneten gesichert.
Öffnen + Schließen der kompletten Türpakete nur in beaufsichtigter Situation.
VII. Das Therapie-Kinderbett „LUKAS" darf nur auf ebenem, horizontalem und festem
Untergrund verwendet werden.
VIII. Nur in trockenen Räumen verwenden.
IX.
Nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen starken Hitzequellen (z. B. elektrischen
Heizstrahlern, Gasöfen, etc.) aufstellen.
X.
Die Benutzerlast beträgt max. 100 kg.
Die sichere Arbeitslast beträgt 170kg, einschl. Zubehör.
Elektromotorische Kopfteilverstellung bzw. Kopf- u. Fußteilverstellung (Zubehör) nur zum Heben
bzw. Senken des Oberkörpers + der Beine verwenden (Lage des Patienten im Bett beachten).

2.4 Hubeinheit

Die Hubeinheit dient dem elektrischen Heben und Senken der Liegefläche.
Die Benutzerlast beträgt max.:
Die sichere Arbeitslast beträgt:
Überlastung führt zu Beschädigungen und ist nicht zulässig.
BT 2015 Lukas136/170 – 07
100 kg.
170 kg, einschl. Zubehör.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis