Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Bedingungen Für Die Montagesets - Consolar CALORIO 25 V Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA CALORIO 25 V / H:
Die Kollektoren werden analog zur Aufdachmontage an
den Querprofilen mittels Einhänge- und Befestigungsla-
schen befestigt. Die Beschwerung oder Befestigung des
Gestells zur Sicherung gegen Windkräfte erfolgt bauseits.
Für die CALORIO 25 H stehen Montagekonsolen (45°) zur
Verfügung, in welche die Kollektoren eingelegt und mit
Befestigungslaschen verschraubt werden.
Das Flachdach- Montagegestell kann auf flachen ebenen
Dächern frei aufgestellt werden und muss dann je nach
Windkraft beschwert werden. Die Beschwerung kann mit
Betonplatten erfolgen, die mit dem Gestell verbunden wer-
den, oder man verwendet Profilbleche mit aufgeschüttetem
Kies, welche auf dem Gestell verschraubt werden. Alterna-
tiv können die Gestelle an der Dachkonstruktion oder auf
Betonplatten verschraubt werden. Bei leicht geneigten Dä-
chern bis ca. 10° müssen die Gestelle am Dach ver-
schraubt werden.
Im Falle der Beschwerung hängt die erforderliche Masse
zum Sichern gegen Abheben insbesondere von der Höhe
des Aufstellortes über dem Geländeniveau ab. Weiteren
Einfluss haben die Schneelastzone und die Lage des Kol-
lektorfeldes auf dem Dach. Höchste Windkräfte treten am
Rand- und Eckbereich des Daches auf. Die Beschwerung
oder Befestigung des Gestells erfolgt bauseitig.
HINWEIS:
Die hier gemachten Angaben sind Richtwerte und er-
setzen nicht die fachgerechte Planung und Dimensio-
nierung der Beschwerung!
4.2.3
Statische Bedingungen für die Montagesets
Die Montagesets für Aufdach dachparallel haben den sta-
tischen Nachweis nach DIN 1055 Teil 4 und 5 für folgen-
de Bedingungen:
Kollektorwinkel zwischen 45° und 78°
bis Windlastzone I bei Montagehöhe bis max. 25 m
über Gelände
bis Windlastzone II bei Montagehöhe bis max. 18 m
über Gelände
bis Windlastzone III bei Montagehöhe bis max. 10 m
über Geländehöhe
Die Kollektoren befinden sich nicht im Rand- und Eck-
bereich im Sinne von DIN 1055, Teil 4
Die Montage mit Sets für Aufdach dachparallel ist mit
einem max. Abstand der Dachhaken von 160 cm zu-
gelassen:
in Schneelastzone I bis 800 m ü. N.N.,
in Schneelastzone II bis 500 m ü. N.N.,
ab 60° Dachneigung oder mehr*:
in Schneelastzone III bis 350 m ü. N.N..
Bei reduziertem Abstand der Dachhaken sind höhere
Belastungen möglich. Diese Auslegung erfolgt bau-
seits.
* Bei den Angaben für eine Kollektorneigung ≥ 60° wird
davon ausgegangen, dass Schnee unter den Kollektoren
frei abrutschen kann und sich nicht auf den Kollektoren
aufstaut.
Aufbau und Funktion
7
Für die Aufständerungssets für Schrägdach liegt die stati-
sche Berechnung nach DIN EN 1991 (Lastannahmen) und
DIN EN 1999 (Aluminiumbauten) für folgende Bedingun-
gen vor:
Kollektorwinkel (inkl. Dachneigung) zwischen 40° und
70°
Montagehöhe bis max. 10 m über Gelände
Die Kollektoren befinden sich nicht im Rand- und Eck-
bereich im Sinne von DIN 1055, Teil 4
Die Montage mit Aufständerungssets für Schrägdach
ist mit einem max. Abstand der Dachhaken von 160
cm zugelassen:
bis Windlastzone II
in Schneelastzone II bis 900 - 1100 m ü. N. N., je
nach Winkelkombination (siehe Tabelle 1)
Zulässige Höhenlage ü. N. N. für unterschiedliche Monta-
gearten, Dachneigung (β) und Dreiecksabstände:
α = Kollektorneigungswinkel zum
Dach
β = Dachneigung
Tabelle 1
Abstand der Dreiecke bzw. Dachhaken L (m)
α = 30°
β β β β = 20°
1,60
SLZ 1
1100
WLZ 1
SLZ 1a
1100
SLZ 2
1000
α = 30°
β β β β = 20°
1,60
SLZ 1
1100
WLZ 2
SLZ 1a
1100
SLZ 2
900
α = 40°
β β β β = 20°
1,60
SLZ 1
1100
WLZ 1
SLZ 1a
1100
SLZ 2
1100
α = 40°
β β β β = 20°
1,60
SLZ 1
1100
WLZ 2
SLZ 1a
1100
SLZ 2
1100
α = 20°
β β β β = 30°
1,60
SLZ 1
1100
WLZ 1
SLZ 1a
1100
SLZ 2
1000
α = 20°
β β β β = 30°
1,60
SLZ 1
1100
WLZ 2
SLZ 1a
1100
SLZ 2
900
1,40
1,20
1,00
0,80
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1050
1100
1100
1100
1,40
1,20
1,00
0,80
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1000
1100
1100
1100
1,40
1,20
1,00
0,80
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1,40
1,20
1,00
0,80
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1,40
1,20
1,00
0,80
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1050
1100
1100
1100
1,40
1,20
1,00
0,80
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1000
1100
1100
1100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calorio 25 hTdma525de

Inhaltsverzeichnis