□
Optional: Passendes Zubehör:
-
ekey lock Antenne lang;
-
ekey lock Aktivtransponder 3.0 ;
-
ekey lock E-Öffner;
-
Netzteil;
-
Verbindungskabel.
Bewahren Sie die RFID-Karten gut auf. Sie benötigen die mitgelieferten
RFID-Karten, um die Knäufe und den Zylinder zu demontieren oder um
neue Transponder einzulernen. Sie können Sie die Knäufe und den
Zylinder nicht mehr zerstörungsfrei demontieren, wenn Sie diese Karten
verlieren.
Dieses Produkt ist eine Ergänzung zu einem Fingerscan- oder Pincode-
Zutrittssystem. Das Produkt ist in das System eingebunden. Das System
besteht aus Funkmodulen, einem mechanischen Knauf mit fest
montiertem Zylinder, einer Erfassungseinheit und einer Steuereinheit.
Das Zutrittssystem erfasst die Merkmale der Fingerlinien bzw. eingetippte
Pincodes, vergleicht sie mit dem abgespeicherten Fingerbild bzw.
Referenzcode und aktiviert den mechanischen Knauf, um die Tür zu
entriegeln und zu öffnen.
Das System dient primär der Öffnung von Haustüren, Wohnungstüren,
Garagentore und Bürotüren im Heim-, Gewerbe und Industriebereich.
Der Funkzylinder besteht aus:
□
einem abgedichteten, wassergeschützten elektronischem Knauf
□
einem Funksendemodul
□
einem mechanischen Knauf mit fest montiertem Zylinder in
Längen von 30/30 bis 70/70 in 5 mm Schritten oder Schweizer
Rundzylinder in Längen von 32,5/32,5 bis 72,5/72,5 in 5 mm
Schritten.
Funktion des Funkzylinders
Abb. 2:
Funkzylinder
Der Funkzylinder empfängt das Signal vom Funksendemodul und koppelt
mit dem Zylinder ein. Sie können dann die Tür durch Drehen des
mechanischen Knaufes entriegeln.
HINWEIS
1 Mechanischer Knauf
2 Zylinder
3 Elektronischer Knauf
4 Antenne
5 Funksendemodul
Bestimmungs-
gemäßer
Gebrauch und
Einsatzgebiet
Funkzylinder
de│5