•
Dieses Produkt muss von einem autorisierten Servicezentrum gewartet werden, und es dürfen
nur Originalersatzteile verwendet werden.
1-7
HINWEISE BEZÜGLICH ENERGIE-EINSPARUNG
•
Stellen Sie keine heißen Nahrungsmittel in das Gerät.
•
Packen Sie die Lebensmittel nicht eng zusammen, da dies die Luftzirkulation verhindert.
•
Achten Sie darauf, dass die Nahrungsmittel nicht die Rückseite des Fachs (der Fächer)
berühren.
•
Wenn der Strom ausfällt, öffnen Sie die Tür(en) nicht.
•
Öffnen Sie die Tür(en) nicht häufig.
•
Lassen Sie die Tür(en) nicht zu lange offen.
•
Stellen Sie den Thermostat nicht auf übermäßig kalte Temperaturen ein.
•
Einige Zubehörteile, wie z.B. Schubladen, können herausgenommen werden, um ein größeres
Speichervolumen und einen geringeren Energieverbrauch zu erhalten.
1-8
HINWEISE FÜR DEN UMWELTSCHUTZ
•
Dieses Gerät enthält keine Gase, die die Ozonschicht schädigen könnten, weder in seinem
Kältemittelkreislauf noch in den Isoliermaterialien. Das Gerät darf nicht zusammen mit dem
Siedlungsabfall und Müll entsorgt werden. Der Isolierschaum enthält brennbare Gase: Das
Gerät muss entsprechend den Vorschriften für Geräte entsorgt werden, die Sie von Ihren
örtlichen Behörden erhalten. .Hohlraum, der die Kühleinheit, insbesondere den
Wärmetauscher, beschädigt.
Die für dieses mit dem Symbol
•
Das Symbol
Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen sollte es zur entsprechenden
Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten gebracht werden.
•
Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt korrekt entsorgt wird, tragen Sie dazu bei,
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
vermeiden, die ansonsten durch unsachgemäßen Umgang mit dem Abfall dieses Produkts
verursacht werden könnten.
•
Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, bei Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst oder in dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
1-9
HINWEISE ZU DEN VERPACKUNGSMATERIALIEN
•
Die Materialien mit dem Symbol
geeigneten Sammelbehältern, um sie dem Recycling zuzuführen.
1-10
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG DES GERÄTS
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
•
Trennen Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
•
Bringen Sie das Altgerät zu einer kommunalen Sammelstelle bzw. zum Händler bei dem Sie
es gekauft haben
ACHTUNG:
Bei der Benutzung, Wartung und Entsorgung des Gerätes achten Sie bitte auf ein Symbol ähnlich
wie links zu sehen, das sich auf der Rückseite des Gerätes befindet (Rückwand oder Kompressor)
und in gelber oder oranger Farbe.
Es handelt sich um das Warnsymbol "Brandgefahr". In den Kältemittelleitungen und im
Kompressor befinden sich brennbare Materialien.
17291E – DTK75
gekennzeichnete Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar.
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
sind recyclingfähig. Entsorgen Sie die Verpackung in
SEITE 7 VON 19