Temperaturregler für holzvergaserkessel (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für DK System EKOSter 250
Seite 1
TEMPERATURREGLER FÜR HOLZVERGASERKESSEL EKOSter 250 Bedienungsanleitung...
Seite 2
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 Sicherheitshinweise und Installationsempfehlungen Der Regler ist für die Verwendung mit Zentralheizungskesseln ausgelegt, die Holz vergasen. Der Regler sollte von einer autorisierten Person installiert werden. Schließen Sie den Regler an eine Steckdose mit einem Schutzkontakt an. Es ist erforderlich, dass der Kessel über einen eigenen Schutz gegen übermäßigen Anstieg der Kesseltemperatur verfügt, der beispielsweise...
Seite 3
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 Inhaltsverz 1. Beschreibung des Reglers..............2. Beschreibung der Anschlüsse.............. 3. Beschreibung der Reglerelemente............4. Install. der Steuerung und Anschluss an das elektrische System..5. Diagramm zum Anschließen des Reglers an das Heizsystem... 6. Einschalten des Reglers und Arbeitsbeginn........
Seite 4
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 1. Beschreibung des Reglers Der EKOSter 250 Mikroprozessor-Zentralheizungskessel-Temperaturregler dient zur Steuerung des Gebläses in Zentralheizungskesseln und zur Aktivierung der Umwälzpumpe in Zentralheizungsanlagen. Der Regler hat folgende Funktionen: Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur des Kessels durch Gebläsesteuerung Einstellung der Gebläseleistung (Servicemodus) und reibungsloser Start programmierbares Ausblasen des Kessels automatische Abschaltung des Reglers nach dem Löschen des Kessels...
Seite 5
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 3. Beschreibung der Reglerelemente Abb. 3 Elemente des Reglers 1. Netzschalter 2. Beschreibung der Signaldioden 3. Signaldioden 4. Display 5. Einstelltaste “auf” 6. Taste MENÜ, START / STOPP, AUSBLASEN 7. Einstelltaste “ab” STOPP PUMPE LÜFTER START / ANZÜNDEN...
Seite 6
Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. 5. Diagramm zum Anschließen des Reglers an das Heizsystem AUTO MANU PROG ~ 230 V 1. Regler EKOSter 250 2. Raumthermostat 3. Kessellüfter 4. Kesseltemperatursensor 5. Zentralheizungspumpe Abb. 4 Anschluss des Reglers an die Zentralheizung...
Seite 7
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 6. Einschalten des Reglers und Arbeitsbeginn Schalten Sie den Regler mit dem Netzschalter ein - an diesem Punkt wird die Programmnummer auf dem Bildschirm angezeigt und alle Dioden leuchten auf. Nach zwei Sekunden zeigt das Display die aktuell am Kessel gemessene Temperatur an;...
Seite 8
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 8.1 MENÜ-Funktionen - Hysterese des Lüfterbetriebs Ein Parameter, der die Anzahl der Grad Celsius angibt, um die die Temperatur am Kessel unter die eingestellte Temperatur fallen muss, damit sich der Lüfter einschaltet. Änderungsbereich: von 0°C bis 9°C.
Seite 9
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 8.3 MENÜ-Funktionen - START / STOPP des Lüfters (Fortsetzung) Hinweis: Das Drücken der mittleren Taste bewirkt, dass der Lüfter während des Reglerbetriebs stoppt; dies wird durch das Blinken der roten STOP-Diode signalisiert. Ein weiteres Drücken startet den Lüfter erneut.
Seite 10
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 9.1 Ausblasen - Betriebszeit (Fortsetzung) Beispiel: - am Kessel eingestellte Temperatur: 50°C - “HI”: 5°C Wenn die am Kessel gemessene Temperatur höher als 45°C (50 -5) ist, bewirkt die AUSBLASEN-Funktion eine zyklische Aktivierung des Lüfters für die durch den Parameter "tP"...
Seite 11
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 11. Frostschutzfunktion Der Regler schützt das Heizsystem vor dem Einfrieren, indem er die Umwälzpumpe der Zentralheizung dauerhaft aktiviert, wenn die Wasser- temperatur im System auf 4°C oder weniger sinkt. 12. Kesselschutzfunktion gegen Überhitzung Die Steuerung verringert das Risiko einer Überhitzung des Kessels durch kontinuierlichen Zentralheizungspumpenbetrieb bei einem Sensorausfall.
Seite 12
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 14. Technische Daten Bereich der gemessenen Temperaturen von - 9°C bis + 99°C Temperatureinstellbereich für den Kessel von +60°C bis + 97°C Lüfterhysterese (Differenz Ein - Aus) von 0°C bis 9°C Temperatureinstellbereich für die Zentralheizungspump. von +35°C bis +70°C Einstellung des Ausblasens (vollständig möglich...
Seite 13
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 15. Grundsätze für den Umgang mit elektrischen und elektronischen Altgeräten Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit eigenen Sammelsystemen verwendet). Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung (gemäß dem Gesetz vom 29.07.2005 über elektrische und elektronische Altgeräte) besagt, dass dieses Produkt nicht als...
Seite 14
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 16. Notizen...
Seite 15
Kesseltemperaturregler EKOSter 250 16. Notizen...