Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Von Wasserdichten Reißverschlüssen; Lagerung; Überprüfung Vor Der Einlagerung; Überprüfung Der Zelthaut - Lanco ARZ 15 H Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbauanleitung – ARZ 15 H – ARZ 90 H
5.5
Pflege von wasserdichten Reißverschlüssen
Sofern das Zelt wasserdichte Reißverschlüsse hat, befinden sich diese an den Laschen, die um die Eingänge
herum angebracht sind.
Hinweis: Wenden Sie keine Gewalt an, wenn der Reißverschluss blockiert!
a) Vor der Verwendung ist zu prüfen, ob der Reißverschluss nicht verschmutzt oder beschädigt ist.
b) Stellen Sie sicher, dass der Reißverschluss immer so sauber wie möglich ist. Entfernen Sie im
Besonderen scheuernden Dreck wie Sand zwischen den Elementen, bevor Sie den Schieber bewegen.
c) Säubern Sie den Reißverschluss mit einer lauwarmen Seifenlösung und einem weichen Schwamm
oder Tuch. Die gereinigten Teile anschließend gründlich mit frischem Wasser spülen und an der Luft
trocknen.
d)
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder aggressive Reiniger.
e)
Ölen oder fetten Sie den Reißverschluss nicht, da sich sonst Schmutz festsetzen kann.
f)
Lässt sich der Schieber nach der Reinigung immer noch nur schwer bewegen, sprühen Sie vorsichtig
ein Teflon-Spray auf die Elemente.
Alle anderen Reißverschlüsse brauchen keine besondere Pflege.
Pfleglicher Umgang verlängert die Lebensdauer aller Reißverschlüsse.

6. Lagerung

Das wichtigste bei der Lagerung eines Zeltes ist, dass es sauber und trocken verpackt wurde!
Wenn das Zelt nass oder auch nur feucht verpackt wird, entwickelt sich Schimmelpilz. Schon nach weniger als
48 Stunden in einem feuchten und warmen Klima entwickelt sich Schimmel auf textilem Gewebe. Der
Schimmelpilz entsteht dabei nicht nur an der Oberfläche, von der er ggf. wieder abgewaschen werden könnte,
sondern das Mycel dringt selbst in PVC-beschichtete Gewebe ein.
Schimmelpilz kann schwere gesundheitliche Probleme wie Asthma oder Allergien bis hin zu einem
anaphylaktischem Schock hervorrufen. Deshalb sollte Schimmel niemals unterschätzt werden. Der Hersteller
weist jegliche Verantwortung bezüglich Schimmelpilzbildung an einem Zelt zurück. Das Produkt hat unsere
Produktion in einem einwandfreien Zustand und ohne gesundheitsgefährdende Substanzen verlassen.
Stellen Sie sicher, dass das Zelt vor der Einlagerung überprüft, bei Bedarf gesäubert und vollständig
getrocknet wird!
6.1 Überprüfung vor der Einlagerung
Generell müssen alle Gegenstände überprüft werden, ob sie sauber, trocken, unbeschädigt und komplett sind.
6.1.1 Überprüfung der Zelthaut
Führen Sie vor und nach der Nutzung eine Sichtprüfung durch.
a) Gibt es Löcher, Schnitte, Risse oder starke Verschleißerscheinungen wie Abrieb oder Abschürfungen?
Gibt es offene Nähte? Brauchen Zelthaut oder Boden irgendwelche Reparaturarbeiten?
b) Gibt es Flecken z.B. von Gras, Öl, Kugelschreiber, Ketchup oder dergleichen, die gesäubert werden
müssen?
c) Gibt es scharfe Gegenstände im Zelt, die die Zelthaut oder die Schläuche beschädigen könnten?
d) Überprüfen Sie alle beweglichen Teile wie Reißverschlüsse durch Öffnen und Schließen und achten Sie
besonders auf zerbrochene oder korrodierte Teile.
e) Sind die Teile in den richtigen Packsäcken? Überprüfen Sie die Packsäcke auf Beschädigungen.
Erstellt: cschneider
Datum: 02.12.2013
LANCO
Dr. Lange GmbH & Co. KG
Sure Wisch 6
D-30625 Hannover
Freigabe: Abé
Datum: 02.12.2013
Telefon:
+49 (0) 511 9 56 87-0
Telefax:
+49 (0) 511 9 56 87-40
E-Mail:
info@lanco.eu
Internet:
www.lanco.eu
Seite
9/10
Version 04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arz 30 hArz 45 hArz 75 hArz 90 hArz 60 h

Inhaltsverzeichnis