Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Auspacken Und Auslegen; Aufblasen; Verwendung Der Handpumpe - Lanco ARZ 15 H Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbauanleitung – ARZ 15 H – ARZ 90 H

3. Inbetriebnahme

3.1 Auspacken und Auslegen

a) Die Aufstellfläche sollte frei von Gegenständen und möglichst eben sein, um eine Beschädigung des
Zeltes zu vermeiden und die Standfestigkeit des Inventars zu gewährleisten.
b) Zelt aus der Packtasche herausnehmen.
c)
Zelt auslegen.

3.2 Aufblasen

a) Schutzkappe der Aufblas- und Auslassventile durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn entfernen.
b) Prüfen, ob die Ventile geschlossen sind. Der innere Ventilstößel muss mit dem Ventilgehäuse bündig
sein.
c) Geöffnetes Ventil ggf. durch Herunterdrücken und Drehen des Ventilstößels im Uhrzeigersinn
schließen.
d) Die einzelnen Schläuche werden einer nach dem anderen befüllt, siehe Punkt 3.2.1 bzw. 3.2.2. Anfangs
die Schläuche nur soweit aufpumpen, dass sich der Schlauch noch gut mit dem Daumen eindrücken
lässt.
e) Stecken Sie die Rohre zwischen die Halterungen an der Traufe (siehe Abbildungen).
f)
Richten Sie das Zelt aus, indem Sie an den Befestigungslaschen ziehen.
g) Setzen Sie die Firststangen ein.
Hinweis: Schutzkappe der Ventile nach dem Aufblasen wieder aufsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn
fixieren.

3.2.1 Verwendung der Handpumpe

a) Handpumpe auf Druckbetrieb stellen.
b) Konisches Endstück des Pumpenschlauches in die Ventilöffnung des ersten Schlauchs stecken.
c) Die Schläuche nacheinander aufpumpen.
3.2.2 Verwendung des elektrischen Gebläses
a) Gebläse gemäß Geräte begleitender Bedienungsanleitung für den Druckbetrieb bereitstellen.
b) Die Schlauchleitung des Gebläses an das Befüll- und Ablassventil anschließen und die Bögen gemäß
den Abbildungen aufblasen.
c) Der Maximaldruck des Gebläses ist mit 0,3 bar niedriger als der Öffnungsdruck des Überdruckventils.
Daher öffnet das Überdruckventil in der Regel nicht.
d) Das Gebläse nicht länger als zum Aufblasen benötigt laufen lassen, (maximal 1 Minute). Überhitzung
vermeiden!

3.3 Abschlussarbeiten

a)
Zelt mit den 30 cm T-Profil-Heringen am Boden verpflocken.
b) Sturmleinen mit den 50cm T-Profil-Heringen befestigen und spannen.
c) Befüllen Sie alle Schläuche, bis der Betriebsdruck erreicht ist. Der Betriebsdruck ist erreicht, wenn sich
der Schlauch mit dem Daumen nicht mehr eindrücken lässt. Das Überdruckventil befindet sich
gegenüber des Befüll - und Auslassventils am Schlauch und öffnet automatisch, wenn der
Maximaldruck erreicht ist.

3.4 Wichtige Informationen

a)
Vermeiden Sie punktuelle Lasten und spitze Gegenstände auf der Bodendecke.
Holzplatten ablegen.
b) Bei Anzeichen eines zu geringen Betriebsdruckes das Schlauchgerüst des Zeltes gem. Abschnitt 3.2
nachfüllen.
c) Sturmabspannungen regelmäßig überprüfen und ggf. nachspannen.
Erstellt: cschneider
Datum: 02.12.2013
LANCO
Dr. Lange GmbH & Co. KG
Sure Wisch 6
D-30625 Hannover
Freigabe: Abé
Datum: 02.12.2013
Telefon:
+49 (0) 511 9 56 87-0
Telefax:
+49 (0) 511 9 56 87-40
E-Mail:
info@lanco.eu
Internet:
www.lanco.eu
Seite
4/10
Lasten auf splitterfreien
Version 04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lanco ARZ 15 H

Diese Anleitung auch für:

Arz 30 hArz 45 hArz 75 hArz 90 hArz 60 h

Inhaltsverzeichnis