Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert ME43 Schnellanleitung
bürkert ME43 Schnellanleitung

bürkert ME43 Schnellanleitung

Feldbus-gateway büs zu industrial ethernet, profibus dpv1, cc-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME43:

Werbung

Type ME43
Fieldbus gateway büS to Industrial Ethernet, PROFIBUS DPV1, CC-Link
Feldbus-Gateway büS zu Industrial Ethernet, PROFIBUS DPV1, CC-Link
Passerelle bus de terrain büS vers Ethernet industriel, PROFIBUS DPV1, CC-Link
Quickstart

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert ME43

  • Seite 1 Type ME43 Fieldbus gateway büS to Industrial Ethernet, PROFIBUS DPV1, CC-Link Feldbus-Gateway büS zu Industrial Ethernet, PROFIBUS DPV1, CC-Link Passerelle bus de terrain büS vers Ethernet industriel, PROFIBUS DPV1, CC-Link Quickstart...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DER QUICKSTART Inhaltsverzeichnis Der Quickstart enthält die wichtigsten Informationen zum Gerät. Diese Der Quickstart ................. 13 Anleitung am Einsatzort griffbereit aufbewahren. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 14 Wichtige Informationen zur Sicherheit! ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. Vor allem Sicherheitshinweise, Grundlegende Sicherheitshinweise..........14 bestimmungsgemäße Verwendung und Einsatzbedingungen beachten.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    GRUNDLEGENDE GEBRAUCH SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und Ereig- Das Feldbus-Gateway Typ ME43 wird eingesetzt als Feldbusum- nisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können. setzer zwischen büS und Industrial Ethernet, PROFIBUS DPV1, CC-Link. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- ▶...
  • Seite 4: Begriffsdefinition Gerät

    Begriffsdefinition Gerät ▶ Gerät nicht im Außenbereich einsetzen und Wärmequellen, die zur Überschreitung des zulässigen Temperaturbereichs führen können, In dieser Anleitung bezeichnet der Begriff „Gerät“ den Gerätetyp ME43 vermeiden. • Ex-Bereich: steht für explosionsgefährdeter Bereich • Ex-Zulassung steht für die Zulassung im explosionsgefährdeten Bereich Zulässige Umgebungstemperatur:...
  • Seite 5: Typschild, Gerätebeschriftung

    4.4 Mechanische Daten Limited Power Source (LPS) gemäß UL/ IEC 60950 Gehäusematerial: Polycarbonat SELV/ PELV in Verbindung mit UL Recog- 4.5 Elektrische Daten nized Overcurrent Protection, Auslegung nach UL/ IEC 61010-1 Table 18 Versorgungsspannung: 24 V  ±10 % - Restwelligkeit 10 % NEC Class 2 power source Leistungsaufnahme <...
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION 5.2 Elektrischer Anschluss → 5-polige Federzugklemme entsprechend der Belegung anschließen. WARNUNG! Farbe der Klemme Beschreibung Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! Versorgungsspannung 24 V ▶ Die Installation darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Weiß CAN H (büS-Anschluss) Werkzeug durchführen! Grün Schirm Auf Hutschiene montieren Blau CAN L (büS-Anschluss) Elektrischer Anschluss nach oben:...
  • Seite 7 → Die Ethernet-Kabel in die Buchsen der Schnittstellen X1 und X2 5.3.2 PROFIBUS-Variante einstecken. Die Schnittstellen X1 und X2 sind äquivalent. Belegung Steckverbinder D-Sub, 9-polig ACHTUNG! D-Sub, 9-polig Signal Funktion Anschluss 1 und 2 Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). nicht belegt ▶...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Speichern Die Beschreibung zur Konfiguration und Parametrierung des wählen und mit der Menütaste bestätigen. Typs ME43 finden Sie in der Bedienunganleitung. 7.3.1 Beschreibung der Tasten Zur Konfiguration wird die PC-Software „Bürkert Communicator“ benötigt Element Beschreibung sowie der als Zubehör erhältliche büS-Stick.
  • Seite 9: Einstellungen Des Feldbus-Gateways

    Kommunikation → Wartung PROFIBUS-Adresse oder → Parameter CC-Link-Adresse einstellen. Tab. 3: Einstellungen des Feldbus-Gateways ME43 Siehe Bedienungsanleitung, „Inbetriebnahme“. Bedienung des Typs ME 43 mit der Protokoll wählen. Software Bürkert Communicator Siehe Bedienungsanleitung, Mit der Software Bürkert Communicator kann die Einstellung des Geräts „büS-Netzwerk einrichten“.
  • Seite 10: Microsd-Karte

    2. 5-polige Federzugklemme entfernen. Micro-SD-Karte entnehmen: Zum Entsperren auf die Kante der eingerasteten Micro-SD-Karte drücken. Bild 5: Micro-SD-Karte; Feldbus-Gateway ME43 Die Micro-SD-Karte ist nicht für Back-ups geeignet. Wenn die 3. Ethernet-Kabel der Schnittstellen X2 und X2 entfernen. Micro-SD-Karte des Geräts zu einem späteren Zeitpunkt wieder...
  • Seite 11: Transport, Lagerung, Entsorgung

    TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpa- ckung transportieren. • Zulässige Lagertemperatur einhalten. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. • Gerät trocken und staubfrei lagern! • Lagertemperatur: -30 °C… +80 °C. Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile.
  • Seite 12 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 E-mail: info@de.burkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet : www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Manuels d'utilisation et fiches techniques sur Internet: www.buerkert.fr ©...

Inhaltsverzeichnis