Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bellman & Symfon AudioDomino Classic BE2250

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 16 Hören über das Sendegerät Inhalt Einleitung 16 Mikrofon des Empfangsgeräts Sicherheitsvorschriften wieder einschalten Lieferumfang 17 Ausschalten Bildverweise 17 Externe Tonquelle Erste Schritte 18 Externes Mikrofon Testen 19 Kombinierte Signal q uellen 20 Kabellose digitale Übertragung 11 Verwendung von Bellman Audio Domino Classic 20 Batterieanzeige 12 Symbole und Anzeigen 21 Vorübergehender Anschluss 13 Aufladen eines anderen Sendegeräts 14 Verwendung des Empfangsgeräts 23 Zubehör 14 Einschalten des Empfangsgeräts 24 Fehlersuche (Kurzübersicht) 14 Einstellen der Lautstärke...
  • Seite 2: Bellman Audio Domino Classic

    Bellman Audio Domino Classic Drahtloses digitales Kommunikationssystem BE2250/BE2270 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von Bellman & Symfon entschieden haben. Bellman Audio ist ein System von Hörhilfen. Das System besteht aus mehreren Geräten, die eine Verbesserung der Hörverhältnisse in verschiedenen Situatio- nen ermöglichen. Die Bellman Audio-Produkte erleichtern vielen Menschen den Alltag und geben ihnen die Freiheit, ihre Interessen ungehindert auszuüben. Bellman Audio Domino sind benutzerfreundliche, kabellose Audioprodukte, die speziell zur Bewältigung schwieriger Hörsituationen entwickelt wurden. Die Nutzung der neuesten Technik in der digitalen Signalverarbeitung, Verschlüsselung und Drahtlostechnologie ermöglicht eine hervorragende Tonqualität, eine sichere und zuverlässige Funkübertragung sowie eine große SI-CN Flexibilität in Bezug auf die Einsatzweise des Systems. Dank der verwendeten TR-CN Funklösung sowie der flexiblen Batterieaufladung können die Produkte sicher und einfach auf der ganzen Welt genutzt werden. Lesen Sie zunächst die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Beachten Sie die Abbildungen des Zubehörs sowie die Anschlussmöglichkeiten.
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften • Lesen Sie sich diese Sicherheitshinweise durch. • Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise auf. • Beachten Sie alle Warnhinweise. • Befolgen Sie alle Anweisungen. • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. • Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Nehmen Sie die Installation entsprechend den Anweisungen des Herstellers vor. • Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärme- klappen, Öfen oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern), die Hitze erzeugen. • Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht außer Kraft. Ein polarisierter Stecker hat zwei flache, unterschiedlich breite Pole. Ein geerdeter Ste- cker hat zwei flache Pole und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Pol bzw. der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der vorhandene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die veraltete Steckdose von einem Elektriker ersetzen. • Schützen Sie das Netzkabel, sodass niemand darüber laufen und es nicht geknickt werden kann. Achten Sie hierbei besonders auf Netzstecker, Mehrfachsteckdosen und den Kabelan- schluss am Gerät. • Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör. • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts bei Gewittern, oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. • Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise, beispielsweise am Kabel oder Netzstecker,...
  • Seite 4 beschädigt wurde, oder wenn Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr wie gewohnt funktioniert oder fallen gelassen wurde. Hinweis: Das drahtlose digitale Kommunikationssystem Bellman Audio Domino Classic, BE2250 und BE2270, ist kein Hörgerät. Bellman & Symfon AB empfiehlt, bei Hörproblemen einen Arzt aufzusuchen. Achtung! Das drahtlose digitale Kommunikationssystem Bellman Audio Domino Classic, BE2250 und BE2270, verfügt über eine sehr starke Verstärkung, und die Laut- stärke kann bei fahrlässiger Verwendung des Produkts als unangenehm empfunden werden bzw. im schlimmsten Fall das Gehör schädigen! Stellen Sie die Lautstärke stets auf einen niedrigen Pegel ein, bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen! Achtung! Das drahtlose digitale Kommunikationssystem Bellman Audio Domino Classic wird durch wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Setzen Sie die Batterien keinem Feuer oder direktem Sonnenlicht aus. Die Batterien dürfen nur durch Mitarbeiter von Bellman & Symfon gewechselt und dürfen nur gegen Batterien desselben Typs ausgetauscht werden. Werden die Batterien nicht ordnungsgemäß ausgewechselt, besteht Explosionsgefahr. Vor der Erstinbetriebnahme des Produkts müssen die Batterien vollständig aufgeladen werden. Die Batterien müssen bei SI-CN Temperaturen zwischen +5 °C und +40 °C geladen werden. TR-CN Achtung! Das drahtlose digitale Kommunikationssystem Bellman Audio Domino Classic darf nur mit einem von Bellman & Symfon empfohlenen Ladegerät geladen werden.
  • Seite 5 Achtung! Der AC/DC-Adapter darf keinen Wassertropfen und keinem Spritzwasser ausgesetzt werden, und auf dem Gerät dürfen keine Objekte abgestellt werden, die Flüssigkeiten enthalten (z. B. Vasen). Um die Stromversorgung vollständig zu trennen, muss der Stecker des AC/DC-Adapters aus der Netzsteckdose gezogen werden. Der Stecker des AC/DC-Adapters darf nicht blockiert werden und muss für die vorgese- hene Verwendung leicht zu erreichen sein. Hinweisinformationen finden Sie auf der Rückseite des AC/DC-Adapters. Achtung! Zur Sicherheit der Kinder - Beachten Sie, dass dieses Produkt Kleinteile enthalten kann. Achten Sie darauf, dass die Verpackung und alle Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das Symbol gibt an, dass die enthaltene elektrische Ausrüstung nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Sie ist bei einer entsprechenden Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abzugeben. Ausführlichere Infor- mationen zum Recycling des Produkts erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden oder bei Ihrer nächsten Recyclingstation bzw. in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Bildverweise Im Lieferumfang sind alle Teile Empfangsgerät enthalten, die in der Regel zur Verwendung des Bellman Audio Internes Mikrofon für das Emp- Domino Classic erforderlich sind. fangsgerät LED für die Einstellung des internen Lieferumfang: Mikrofons A BE2250 Empfangsgerät Batteriestatus-LED B BE2270 Sendegerät Grün: Eingeschaltet mit gut aufgela- C BE9147 Reise-Etui dener Batterie D Gebrauchsanweisung Grün blinkend: Eingeschaltet mit BE9142 Universalladegerät mit 4 schwacher Batterie Steckern Orange blinkend: Eingeschaltet mit BE9139 Aufladekabel, USB leerer Batterie - schaltet sich bald G BE9135 Halsriemen m. Sicherheits- selbst ab verschluss (2 St.) Orange: Batterie wird geladen H BE9124 Ohrkanalhörer SI-CN LED für die Audioausgabe über den TR-CN Sender Grün: Ungerichtetes Mikrofon Orange und Grün: Line in (externe...
  • Seite 7 Taste für internes Mikrofon Sendegerät 16 Internes Mikrofon für das Sende- Ein/Aus-Taste gerät Taste für Audioausgabe über den 17 Batteriestatus-LED Sender Grün: Eingeschaltet mit gut aufgela- LED-Anzeige für Lautstärke und dener Batterie Mehrmaliges Blinken in Orange und Taste zur Erhöhung der Lautstärke Grün: Externe Tonquelle angeschlos- 10 Taste zur Verringerung der Laut- Grün blinkend: Eingeschaltet mit stärke schwacher Batterie 11 Taste zur Verringerung des Dis- Orange blinkend: Eingeschaltet mit leerer Batterie - schaltet sich bald kants selbst ab 12 Taste zur Erhöhung des Diskants Orange: Batterie wird geladen 13 Kopfhörerausgang Klinkenstecker 18 Ein/Aus-Taste 3,5 mm 19 Taste zur Kopplung von Sende- 14 Ladeanschluss und Empfangsgerät 15 Klammer / Clip 20 Eingang für externe Tonquelle, 2,5-mm-Klinkenstecker...
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte Testen Sowohl Sende- als auch Empfangsgerät werden mit integrierten wiederauflad- baren Batterien geliefert. Die Akkus im Sende- und Empfangsgerät müssen mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät vollständig aufgeladen werden, bevor die Produkte erstmals in Betrieb genommen werden können. Schließen Sie den Kopfhörer am Kopfhörerausgang (13) an und schalten Sie das Empfangsgerät mit der Ein/Aus-Taste i (6) ein. Hören Sie auf das Mikrofon des Empfangsgeräts und stellen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten + oder - (9 oder 10) ein. Schalten Sie das Sendegerät mit der Aus/Ein-Taste i (18) ein und drücken Sie die Taste für externen Ton (7), um auf die Audioausgabe über das Mikrofon des Sendegeräts umzuschalten. Wird der Audioeingang (20) des Sendegeräts SI-CN z. B. auf den Kopfhörerausgang einer externen Tonquelle umgeschaltet, kann TR-CN beispielsweise Musik über den Sender gehört werden. Beim Start ist immer das interne Mikrofon (1) als Tonquelle für das Empfangsge- rät ausgewählt. Außerdem wird der Lautstärkeregler auf eine niedrige Lautstär- ke eingestellt, um unangenehme Schallpegel zu vermeiden.
  • Seite 9 Durch Drücken der Taste + (9) für die Lautstärkeregelung wird die Lautstär- ke erhöht, durch Drücken von - (10) wird sie gesenkt. Die LED-Anzeige für Lautstärke und Ton (8) zeigt den Lautstärkepegel an. Je mehr LEDs leuchten, desto höher ist die Lautstärke. Die LED-Anzeige erlischt 5 Sekunden, nachdem die Lautstärke eingestellt wurde. Über die Tonregelung wird der Klang eingestellt, wobei der Diskant mit > (12) erhöht und mit < (11) gesenkt wird. Die LED-Anzeige für Lautstärke und Ton (8) zeigt die Toneinstellung an. Die LED-Anzeige erlischt 5 Sekunden, nachdem der Klang eingestellt wurde. Wenn Sie fertig sind, können Sie das Sende- und Empfangsgerät ausschal- ten, indem Sie die Ein/Aus-Tasten i (6, 18) so lange gedrückt halten, bis die Batteriestatus-LEDs (3, 17) erloschen sind.
  • Seite 10: Verwendung Von

    Verwendung von Bellman Audio Domino Classic Bellman Audio Domino Classic, BE2250 und BE2270, ist ein digitales, kabelloses Kommunikationssystem, das speziell entwickelt wurde, um selbst in schwie- rigen Situationen ein hervorragendes Hörerlebnis zu ermöglichen. Bellman Audio Domino Classic lässt sich ausgezeichnet sowohl für Gespräche als auch für Musik einsetzen. Sie können das eingebaute Mikrofon des Empfangsgeräts oder des Sendegeräts benutzen oder eine externe Tonquelle verwenden. Als externe Tonquelle kann das externe Mikrofon oder das Stereokabelset zum Anschluss an eine Stereo-Tonquelle verwendet werden. SI-CN TR-CN...
  • Seite 11: Symbole Und Anzeigen

    Symbole und Anzeigen In der Gebrauchsanweisung werden folgende Symbole mit folgender Bedeu- tung verwendet: Ein Warndreieck kennzeichnet Hinweise, die befolgt werden müssen, um die Funktion und in gewissen Fällen auch die persönliche Sicherheit sicherzustellen. Eine Glühbirne (Tipp, Hinweis) kennzeichnet Informationen, die Ihnen dabei helfen, das Produkt optimal zu nutzen. Eine dauerhaft leuchtende LED wird durch einen gefüllten Kreis symbolisiert. Eine blinkende LED wird durch einen sonnenähn- lichen gefüllten Kreis symbolisiert. III Nicht leuchtende Anzeigen werden durch einen leeren Ring symbolisiert. IV Wenn eine Taste für eine bestimmte Zeitdauer gedrückt gehalten werden soll, wird dies durch eine graue Taste und ein Uhrensymbol mit einer Zahl angezeigt, die der Anzahl der Sekunden entspricht, für die die Taste gedrückt gehalten werden soll. V Tastendrücke sind durch eine graue Markierung der entsprechenden Taste angegeben.
  • Seite 12: Aufladen

    Aufladen Sowohl Sende- als auch Empfangsgerät werden mit integrierten wiederauflad- baren Batterien geliefert. Die Batterien im Sende- und Empfangsgerät müssen aufgeladen werden, bevor die Produkte erstmals in Betrieb genommen werden können. Bellman Audio Domino Classic umfasst Lithium-Ionen-Batterien sowie ein Universalladegerät mit Steckern für die EU, England, USA sowie Australien und kann somit mit den meisten weltweit verfügbaren Steckdosentypen verwen- det werden. Achtung! Die Aufladung des Produkts darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät oder Zubehör von Bellman & Symfon erfolgen. Schließen Sie das Ladegerät gemäß der Abbildung auf der Umschlagklappe der Gebrauchsanweisung an. Wählen Sie den passenden Stecker für Ihre Region und stellen Sie sicher, SI-CN dass er ordnungsgemäß einrastet, bevor er an der Steckdose angeschlossen TR-CN wird. Wenn die Ladekontakte am Ladegerät, Sendegerät und Empfangsge- rät angeschlossen werden, wechseln die Batteriestatus-LEDs (3 und 17) von grün auf orange, um den laufenden Aufladevorgang anzuzeigen. Wenn die Aufladung nach ca. 2,5 Stunden abgeschlossen ist, leuchten die LEDs wieder grün. Die Aufladung kann entweder für ein einziges Gerät oder für zwei Geräte gleichzeitig erfolgen.
  • Seite 13: Verwendung Des Empfangsgeräts

    Verwendung des Empfangsgeräts Schließen Sie einen Bellman Stereokopfhörer BE9122, eine Bellman Halsschleife BE9128, einen Bellman Kinnbügelhörer BE9125, einen Bellman Ohrhörer BE9124 oder ein anderes von Bellman & Symfon empfohlenes Hörprodukt gemäß der Abbildung auf der Umschlagklappe der Gebrauchsanweisung am Kopfhörer- ausgang (13) auf der rechten Seite an. Einschalten des Empfangsgeräts Drücken Sie die Ein/Aus-Taste i (6). Die Batteriestatus- LED (3) beginnt grün zu leuchten, um anzuzeigen, dass das Gerät eingeschaltet ist. Beim Start ist immer das interne Mikrofon als Tonquelle für das Empfangsgerät ausgewählt. Außerdem wird der Lautstärkeregler auf eine niedrige Lautstärke ein- gestellt, um unangenehme Schallpegel zu vermeiden. Einstellen der Lautstärke Sie können die Lautstärke durch Drücken der Taste + (9) erhöhen bzw. durch Drücken der Taste - (10) senken. Die Leuchtanzeige für Lautstärke und Klang (8) gibt die Lautstärke an. Je mehr LEDs leuchten, desto höher ist die Lautstärke. Die LED-Anzeige erlischt 5 Sekunden, nachdem die Lautstärke eingestellt wurde.
  • Seite 14: Einstellen Des Klangs

    Einstellen des Klangs Durch Drücken der Taste < (11) können Sie den Diskant verringern, durch Drücken der Taste > (12) können Sie ihn erhöhen. Die LED-Anzeige für Lautstärke und Ton (8) zeigt die gewählte Einstellung an. Die LED-Anzeige erlischt 5 Sekunden, nachdem der Klang eingestellt wurde. Das Empfangsgerät kann als kleiner und handlicher freistehender Verstärker eingesetzt werden, in Verbindung mit dem Sendegerät eröffnen sich jedoch völlig andere Möglichkeiten. Die größte Flexibilität erreicht man selbstver- ständlich dann, wenn das Empfangsgerät zusammen mit dem Sendegerät verwendet wird. Verwendung des Sendegeräts SI-CN TR-CN Einschalten des Sendegeräts Drücken Sie die Ein/Aus-Taste i (18). Die Batteriesta- tus-LED (17) beginnt grün zu leuchten, um anzuzeigen, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 15: Hören Über Das Sendegerät

    Hören über das Sendegerät Drücken Sie die R-Taste (7) am Empfangsgerät, um die Audioausgabe über das Mikrofon im Sendegerät einzuschalten. Die LED für externen Ton (4) leuchtet auf, und über den Kopfhörer ist nun der vom Mikrofon im Sendegerät erfasste Ton zu hören. Mikrofon des Empfangsgeräts wieder einschalten Drücken Sie kurz die M-Taste (5), um zurück zum inter- nen Mikrofon zu wechseln. Die LED für das interne Mi- krofon (2) leuchtet auf, und über den Kopfhörer ist nun wieder der Ton vom internen Mikrofon (1) zu hören.
  • Seite 16: Ausschalten

    Ausschalten Wenn Sie fertig sind, können Sie das Sende- und Empfangs- gerät ausschalten, indem Sie die Ein/Aus-Tasten i (6, 18) so lange gedrückt halten, bis die Batteriestatus-LEDs (3, 17) erloschen sind. Externe Tonquelle Wenn das Audiokabel (das am einen Ende über einen 2,5-mm-Klinkenstecker verfügt) oder das externe Mikrofon am Eingang für eine externe Tonquelle (20) des Sendegeräts angeschlossen wird, wird das interne Mikrofon des Sende- geräts ausgeschaltet und automatisch die externe Tonquelle gewählt. Die Batteriestatus-LED blinkt mehrmals orange auf, um zu bestätigen, dass eine externe Tonquelle angeschlossen wurde. Die LED für externen Ton (4) leuchtet gleichzeitig grün und orange, um anzuzeigen, dass der Ton von einer externen SI-CN Tonquelle kommt. TR-CN Wird das Audiokabel wieder abgezogen, schaltet die Tonausgabe wieder auf das Mikrofon des Sendegeräts um. Wird das Sendegerät über das Audiokabel mit einem Fernseher, einer HiFi- Anlage, einem MP3-Player oder einer ähnlichen Tonquelle verbunden, können...
  • Seite 17: Externes Mikrofon

    Sie Stereoklang in hervorragender Qualität genießen, ohne sich durch Kabel einschränken zu lassen. Die Eingangsempfindlichkeit wird automatisch an die entsprechende Tonquel- le angepasst. Externes Mikrofon Sie können ein externes Mikrofon am 2,5-mm-Klinkenstecker (20) des Senders anschließen. Die Batteriestatus-LED blinkt mehrmals orange auf, um zu bestä- tigen, dass eine externe Tonquelle angeschlossen wurde. Die LED für externen Ton (4) leuchtet gleichzeitig grün und orange, um anzuzeigen, dass der Ton von einer externen Tonquelle kommt. In manchen Fällen kann es z. B. für einen Vortragenden einfacher sein, ein ex- ternes Mikrofon und ein Sendegerät in der Tasche zu tragen, anstatt mit lauter Stimme zu sprechen oder ein kabelgebundenes Mikrofon zu verwenden. Ein Sendegerät kann Sprache an ein oder mehrere Empfangsgeräte gleichzei- tig übertragen. Die Eingangsempfindlichkeit wird automatisch auf eine angemessene Verstär- kung eingestellt, wenn ein externes Mikrofon angeschlossen wird. Beachten Sie, dass die Batteriestatus-LED (17) des Sendegeräts mehrmals abwechselnd grün und orange blinkt, wenn eine externe Tonquelle ange- schlossen wird.
  • Seite 18: Kombinierte Signal Q Uellen

    Kombinierte Signal- quellen Bei der Audioausgabe über das Mikrofon des Sendegeräts oder eine externe Tonquelle kann dieser Ton mit dem Ton kombi- niert werden, der vom internen Mikrofon im Empfangsgerät erfasst wird. Drücken Sie die R-Taste (7), um die A udioausgabe ü ber d as S ende - gerät einzuschalten. Halten Sie die M-Taste (5) gedrückt, bis so- wohl die MIC-LED (2) als auch die RF-LED (4) aufleuchten. Der Ton vom Sendegerät wird mit dem Ton vom internen Mikrofon SI-CN gemischt. Sie können die Balance TR-CN zwischen dem Mikrofon des Empfangsgeräts und des Sende- geräts einstellen, indem Sie die M-Taste (5) gedrückt halten und gleichzeitig mit den Tasten < (11) oder > (12) die Balance anpassen.
  • Seite 19: Kabellose Digitale Übertragung

    Wenn Sie zur Audioausgabe über das Sendegerät zurückkehren möchten, drücken Sie die R-Taste (7), und wenn die Audioausgabe über das interne Mikrofon erfolgen soll, drücken Sie stattdessen die M-Taste (5). Kabellose digitale Übertragung Bellman Audio Domino Classic nutzt die neueste Technik der Funkkommunika- tion zur digitalen Audioübertragung mit außergewöhnlich hoher Tonqualität in Stereo. Die Funkübertragung erfolgt verschlüsselt, um eine sehr hohe Sicher- heit zu ermöglichen. Die Funkkommunikation erfolgt auf 2,4 GHz, einem Frequenzband, das überall auf der Welt verwendet werden kann. Batterieanzeige Im Normalfall leuchtet die Batteriestatus-LED (3, 17) grün. Hierdurch wird ange- zeigt, dass das Gerät eingeschaltet und der Batteriezustand gut ist. Bei schwacher Batterie blinkt die Batteriestatus-LED (3, 17) grün, bis die Batterie fast völlig leer ist. Dann beginnt sie orange zu blinken. Bereits wenn die LED grün zu blinken beginnt, sollten Sie das Gerät wieder aufladen. Wird das Gerät nicht aufgeladen, schaltet es sich automatisch ab. Die Aufladung beginnt automatisch, wenn ein Ladegerät am Ladeanschluss (14, 21) angeschlossen wird. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED sowohl am Ladegerät als auch an den Geräten orange. Sobald die Batterie voll- ständig aufgeladen ist, beginnt die LED grün zu leuchten, und das Ladegerät stellt so lange auf Erhaltungsladung, bis es abgezogen wird.
  • Seite 20: Vorübergehender Anschluss Eines Anderen Sendegeräts

    Vorübergehender Anschluss eines anderen Sendegeräts Die Sende- und Empfangsgeräte im Bellman Audio Domino Classic-System müssen über eine Funkverbindung verbunden sein, damit die Funkübertra- gung funktionieren kann. Bei der Lieferung sind Empfangs- und Sendegerät stets aufeinander eingestellt, um zusammen funktionieren zu können. Sollten Sie eine Audioausgabe über ein anderes Sendegerät wünschen, können Sie zu diesem eine vorübergehende Verbindung herstellen. Wenn das Empfangsgerät ausgeschaltet wird, kehrt es zur passenden Einstellung für das ursprüngliche Sendegerät zurück. So stellen Sie eine vorübergehende Funkver- bindung zwischen einem Sender und einem Empfänger her: • Starten Sie beide Geräte mit den Ein/Aus-Tasten (6, 18). • Halten Sie die Taste (19) am Sendegerät gedrückt. CONNECT • Halten Sie die M-Taste (5) und die R-Taste (7) am Empfangsgerät gedrückt. Auf der LED-Anzeige für Lautstärke und Ton (8) des Empfangsgeräts bewegt sich SI-CN ein ”Lauflicht” zur Mitte und TR-CN signalisiert, dass die Verbin- dung eingerichtet wurde.
  • Seite 21 Die Verbindung kann nur hergestellt werden, während die entsprechende Taste am Sendegerät gedrückt gehalten wird, damit sich kein Empfänger unbe- merkt an einem Sender anschließen kann. Beachten Sie, dass Sie mehrere Empfangsgeräte an demselben Sendegerät anschließen können, indem Sie den oben beschriebenen Vorgang wiederho- len. Durch den Anschluss mehrerer Empfänger kann jedoch die Leistung des Systems beeinträchtigt werden.
  • Seite 22: Zubehör

    Zubehör Es ist folgendes Zubehör erhältlich: • BE9122 Stereokopfhörer • BE9124 Ohrkanalhörer • BE9125 Stethoclip • BE9137 Stereokabel 1,5 m mit Adapter von 3,5-mm-Klinkensteckern zu RCA- Anschlüssen • BE9126 Stereokabelset, 5 m (16 Fuß) • BE9136 Mikrofon mit Klammer • BE9128 Umhängespule • BE9141 Deluxe Reise-Etui • BE9143 USB-Autoladegerät • BE1360 Scartverteiler • BE2250 Empfangsgerät SI-CN Sämtliches Zubehör sowie weitere Informationen zu den neuesten Zubehör- TR-CN produkten finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.bellman.com.
  • Seite 23: Fehlersuche (Kurzübersicht)

    Fehlersuche (Kurzübersicht) Symptom Maßnahme Nichts passiert, wenn Sie Schließen Sie das Ladegerät an und stellen Sie sicher, dass versuchen, die Geräte der Ladevorgang innerhalb von 10 Sekunden beginnt. einzuschalten. Achtung! Beginnt der Ladevorgang nicht innerhalb von 10 Sekunden, trennen Sie das Ladegerät umgehend vom Gerät und wenden Sie sich an Ihren nächsten Vertragshändler! Über den Kopfhörer wird Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (9). kein Ton ausgegeben, Stellen Sie sicher, dass das interne Mikrofon als Signalquel- wenn das Empfangsgerät le ausgewählt ist und funktioniert, indem Sie leicht am eingeschaltet ist. Mikrofon (1) kratzen. Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörerstecker ganz in den Kopfhörerausgang eingeführt ist. Kopfhörer an einer anderen Schallquelle (mit 3,5-mm- Kopfhörerausgang) anschließen, um die Funktionsfähig- keit des Kopfhörers zu überprüfen. Über den Kopfhörer wird Überprüfen Sie, ob das Sendegerät eingeschaltet ist. kein Ton ausgegeben, Stellen Sie sicher, dass das externe Mikrofon als Signal- wenn das Empfangsgerät quelle ausgewählt ist und funktioniert, indem Sie leicht eingeschaltet und Externer am Mikrofon (16) kratzen. Ton ausgewählt ist.
  • Seite 24 Symptom Maßnahme Stellen Sie sicher, dass sich der Sender innerhalb der Reichweite befindet. Stellen Sie eine Funkverbindung her und überprüfen Sie, ob sie fehlerfrei durchgeführt wird. Überprüfen Sie, dass die Tonquelle korrekt mit dem Sen- der verbunden ist, wenn das Stereokabel am Eingang für eine externe Tonquelle (20) angeschlossen ist. Über den Kopfhörer ist ein Lautstärke senken oder den Abstand zwischen Mikrofon pfeifender Ton zu hören. und Kopfhörern vergrößern. Richten Sie das Mikrofon von sich weg. Der Ton stockt oder setzt Das Empfangsgerät ist zu weit vom Sendegerät entfernt. immer wieder aus. Verringern Sie den Abstand zwischen den Geräten. Am Sender ist mehr als ein Empfänger angeschlossen und mindestens ein Empfänger ist zu weit vom Sender entfernt. Es sind zu viele Empfänger an demselben Sender ange- SI-CN schlossen. TR-CN Es befinden sich zu viele Sender auf 2,4 GHz oder zu viele Domino-Systeme in der Nähe, die einander beeinträch- tigen. Beachten Sie, dass die Reichweite durch Wände, Beton, Blech und Metall verringert wird.

Diese Anleitung auch für:

Audiodomino classic be2270

Inhaltsverzeichnis