HAFTUNG FÜR ENTGANGENEN GEWINN ODER FOLGESCHÄDEN, ZUFÄLLIGE,
INDIREKTE, SPEZIELLE SCHÄDEN, SCHADENSERSATZ ODER EVENTUELLE
SCHÄDEN IN BEZUG AUF DIE ANSPRÜCHE VON KUNDEN, VERBRAUCHERN
ODER ANDEREN BENUTZERN VON BERRCOM PRODUKTEN.
• FÜR DEN FALL, DASS ANWENDBARE GESETZE GARANTIEN, BEDINGUNGEN
ODER VERPFLICHTUNGEN AUFERLEGEN, DIE NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER
GEÄNDERT WERDEN KÖNNEN, GILT DIESER ABSATZ IM GRÖSSTMÖGLICHEN
UMFANG, DEN DIESE GESETZE ZULASSEN.
14. ENTSORGUNG
Es ist erforderlich, dass Sie Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht als unsortierten
Siedlungsabfall entsorgen, sondern diese getrennt sammeln.
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU und den nationalen Entsorgungsvorschriften über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte beachten Sie bitte, dass diese Geräte innerhalb der Europäischen
Union (EU) einer besonderen Entsorgung zugeführt werden müssen. Diese Vorschriften
schreiben
die
umweltgerechte
Elektronik-Altgeräten vor. Diese Geräte dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden. Dies wird
durch das Symbol der "durchgestrichenen Mülltonne" zum Ausdruck gebracht.
Das OHRTHERMOMETER (Modell: ET005) enthält Batterien und recycelbaren
Elektronikschrott. Entsorgen Sie es zum Schutz der Umwelt nicht im Hausmüll als
unsortierten Siedlungsabfall, sondern sammeln Sie es separat und bringen Sie es zu einer
geeigneten örtlichen Sammelstelle.
Das OHRTHERMOMETER (Modell: ET005) ist gemäß ANHANG IV der Richtlinie
2012/19/EU als Kleingerät (5. Kategorie) eingestuft.
Bevor Sie Ihr OHRTHERMOMETER (Modell: ET005) entsorgen, nehmen Sie bitte die
Batterien aus dem OHRTHERMOMETER (Modell: ET005) und entsorgen Sie die Batterien
und das OHRTHERMOMETER (Modell: ET005) getrennt.
Sie können die Batterien wie folgt entfernen:
>>Schema der Batterieentnahme
Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite des Geräts
1
Entfernen Sie die Batterien.
2
Verwertung/Entsorgung
— 17 —
von
Elektro-
und