Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 604 Serviceanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 604:

Werbung

3.
Verbindungsleitungen
zum
Motor
und
Generator
ablöten
Mit einer Flachzange die Verschränkungen des Haltewinkels
(150)
öffnen. Motorelektronik
(152) abnehmen.
Zylinder-
schraube (151) und Haltewinkel (150) entfernen.
4. Gewindestifte (36) lösen und Tellerkonus
(35) abnehmen.
Die drei Zylinderschrauben
(148) entfernen.
Motormechanik
(149) abnehmen.
5. Tellerkonus (351 auf Austausch-Motormechanik stecken und
befestigen. Austausch-Motormechanik
mit den drei Zylinder-
schrauben (148) befestigen.
Haltewinkel
(150) mit Zylinder-
schraube
(151)
befestigen.
Motorelektonik
(152) einsetzen
und Haltelaschen schränken
Verbindungsleitungen anlöten bzw. stecken {Fig. 4}.
Abdeckung auf Netzteil schieben und mit den Zylinderblech-
schrauben (112) befestigen.
220 V/50 Hz ca. 15 mA
110 V/60 Hz ca. 25 mA
Einstellen der Nenndrehzahlen
Umstellung auf Nenndrehzahl 78 U/min.
Stroboskop
Die genaue Einstellung der Plattenteller-Drehzahlen (33 1/3 U/min
und 45 U/min)
kann mit der Stroboskop-Einrichtung während
des Spieles kontrolliert werden,
Dreht sich der Plattenteller (4) exakt mit 33 1/3 U/min, bleibt
die Strichmarkierung
des Stroboskops scheinbar stehen.
Läuft
die Markierung
in der Drehrichtung
des Plattentellers,
ist die
Plattenteller-Drehzahl
zu hoch,
Laufen die Markierungen
rück-
warts, dreht sich der Plattenteller langsamer , als es der jeweiligen
Nenndrehzahl
entspricht. Die Einstellung erfolgt für die Platten-
teller-Drehzah!
33 1/3 U/min
mit dem
Drehknopf "pitch" (7).
Am Plattentellerrand sind Stroboskopmarkierungen
in folgender
Reihenfolge,
von
unten ausgehend, angebracht:
33 1/3 U/min
bei 60 Hz, 33 1/3 U/min bei 50 Hz, 45 U/min bei 60 Hz, 45 U/
min bei 50 Hz.
Tonhöhenabstimmung
Jede der Nenndrehzahlen 33 1/3 und 45 U/min (78 U/min) kann
mit der Tonhöhenabstimmung
im Bereich von ca. 10 % variiert
werden. Durch Betätigen des Drehknopfes
(7) wird der in einem
Spannungsteiler liegende Drehzahifeinregler (129/R 19) verstellt.
Dadurch wird am Differenz-Verstärker das Potential der Steuer-
spannung bzw. die Motordrehzahl entsprechend verändert
Fig.6
153
Fig.7
TTT
--[
eh
éi
d —
4
Netztrafo
Mains transformer
Transformateur de
TTT
63mAmT 0 220V NOV

Werbung

loading