Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips DVDR5500 Benutzerhandbuch
Philips DVDR5500 Benutzerhandbuch

Philips DVDR5500 Benutzerhandbuch

Dvd-rekorder/player
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVDR5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Allgemein
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit ........................................................ 84
Hinweise zur Einrichtung ............................................................................................................................................ 84
Reinigen der Discs......................................................................................................................................................... 84
Recycling .......................................................................................................................................................................... 84
Produktinformationen ............................................................................................................ 85
Einführung .........................................................................................................................................................................85
Mitgeliefertes Zubehör.................................................................................................................................................85
Region-Codes ..................................................................................................................................................................85
Copyright-Hinweis .........................................................................................................................................................85
Spezialfunktionen ...........................................................................................................................................................86
Produktübersicht
Hauptgerät ............................................................................................................................... 87
Fernbedienung ......................................................................................................................... 88
Verwenden der Fernbedienung ..................................................................................................................................90
Anschlüsse
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ....................................................... 91
Anschließen der Antennenkabel ................................................................................................................................91
Anschließen des Videokabels ......................................................................................................................................92
Anschließen der Audiokabel .......................................................................................................................................95
Schritt 2: Optionale Verbindungen ...................................................................................... 96
Anschließen eines Kabelkonverters oder Satellitenempfängers ......................................................................96
Anschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts ...............................................................................97
Anschließen eines Camcorders ..................................................................................................................................99
Schritt 3: Installation und Einrichtung .............................................................................. 100
Fernsehen
Fernsehprogramme ansehen .............................................................................................. 102
Live-TV-Wiedergabe .................................................................................................................................................. 102
Ansehen von digitalen TV/Radio-Sendungen ...................................................................................................... 102
Hauptmenü
Verwenden des Home-Menüs ............................................................................................. 103
Über das Home-Menü ............................................................................................................................................... 103
Aufnahme
Vor der Aufnahme ................................................................................................................. 104
Aufnahmemedien ......................................................................................................................................................... 104
Standard-Aufnahmeinstellungen ............................................................................................................................. 105
Aufnehmen von Fernsehprogrammen ............................................................................... 107
Aufnehmen des aktuellen TV-Programms ........................................................................................................... 107
Über die Timeraufnahme .......................................................................................................................................... 107
Timeraufnahme (S
Timeraufnahme (manuell) ......................................................................................................................................... 109
Ändern oder Löschen einer geplanten Timeraufnahme ...................................................................................110
Aufnehmen von externen Geräten ..................................................................................... 111
Aufnehmen von einem externen Gerät (Camcorder/Videorecorder/ DVD-Player) ............................... 111
Aufnehmen von einem DV-Camcorder .................................................................................................................112
82
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 82
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 82
............................................................................................................................. 106
®
V
-System) .................................................................................................................. 108
HOW
IEW
2007-05-29 10:32:01 AM
2007-05-29 10:32:01 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DVDR5500

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemein Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit ............84 Hinweise zur Einrichtung ............................84 Reinigen der Discs................................. 84 Recycling ..................................84 Produktinformationen ......................85 Einführung ..................................85 Mitgeliefertes Zubehör..............................85 Region-Codes ..................................85 Copyright-Hinweis .................................85 Spezialfunktionen ................................86 Produktübersicht Hauptgerät ..........................87 Fernbedienung .........................
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Wiedergabe Wiedergabe von einem USB-Gerät ..................113 Wiedergabe von Disc ......................114 Wiedergabefähige Discs .............................114 Starten der Disc-Wiedergabe ..........................114 Weitere Wiedergabefunktionen ..................119 Auswählen weiterer Titel/Kapitel/Tracks ......................119 Vorwärts- und Rückwärtssuche ..........................119 Anhalten der Wiedergabe und Zeitlupenwiedergabe ..................119 Anspielen einer Disc ..............................120 Shuffl e-Wiedergabe ..............................
  • Seite 3: Hinweise Zum Richtigen Umgang Und Zur Sicherheit

    Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit ACHTUNG! Reinigen der Discs Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten ACHTUNG! qualifi ziertem Fachpersonal. Gefahr der Beschädigung von Discs! Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger Hinweise zur Einrichtung oder Antistatiksprays für herkömmliche Schallplatten.
  • Seite 4: Produktinformationen

    Produktinformationen Einführung Mitgeliefertes Zubehör Dieser DVD-Recorder ist mit einem DVB-T- – Kurzanleitung Tuner (Digital Video Broadcasting – – HF-Antennenkabel Terrestrial) ausgestattet, mit dem Sie analoge – Scart-Kabel und digitale terrestrische (über Antenne – HDMI-Kabel ausgestrahlte) Fernseh- und Radioprogramme – Fernbedienung und Batterien kostenlos empfangen können.
  • Seite 5: Spezialfunktionen

    Produktinformationen (Fortsetzung) Spezialfunktionen Analog-/Digitaltuner Dieses Produkt ist mit einem Analog-/Digital- Hybridtuner ausgestattet. Es kann analoges Fernsehen, digitales terrestrisches Fernsehen und DVB-T-Radio empfangen. Um zwischen den drei Modi zu wechseln, betätigen Sie einfach mehrmals die LIVE TV-Taste. Analoges Fernsehen Digitales Fernsehen DVB-T-Radio i.LINK i.LINK, auch als „FireWire“...
  • Seite 6: Hauptgerät

    Hauptgerät STANDBY-ON Buchsen hinter der Frontklappe – Einschalten des Recorders oder Umschalten in Öffnen Sie die Frontklappe, wie durch die den Standby-Modus. Beschriftung OPEN (Öffnen) am rechten Seitenrand gekennzeichnet. Disc-Fach OPEN/CLOSE ç CAM1 – Verwenden Sie den Anschluss VIDEO für –...
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung OPTIONS – Aufrufen oder Beenden des Optionen-Menüs. Das Menü enthält verschiedene Einstellungsoptionen. : Cursortasten zum Navigieren nach links oder rechts. Wiederholen einer Szene im Live TV-Modus des Recorders oder Überspringen um einen angegebenen Zeitschritt. : Cursortasten zum Navigieren nach oben/unten.
  • Seite 8 Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten festlegen. SUBTITLE – Auswählen einer DVD-Untertitelsprache. TV VOL +- – Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts INFO (nur bei Philips Fernsehgeräten und – Anzeigen der OSD-Informationen. kompatiblen Marken). SHOWVIEW Alphanumerisches Tastenfeld ® – Aufrufen oder Beenden des S –...
  • Seite 9: Verwenden Der Fernbedienung

    Fernbedienung (Fortsetzung) ACHTUNG! Verwenden der Fernbedienung – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink- Kohle, Alkali-Mangan usw.). –...
  • Seite 10: Schritt 1: Grundlegende Verbindungen Am Recorder

    Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder Kabel Satellit Antenne ANTENNA VIDEO TO VCR/SAT TO TV TO TV (CVBS) S-VIDEO (Y/C) COAXIAL COMPONENT HDMI OUT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT) VIDEO OUT S-VIDEO IN Schließen Sie das vorhandene Antennen- oder Anschließen der Antennenkabel Kabelfernsehsignal (bzw.
  • Seite 11: Anschließen Des Videokabels

    Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ANTENNA VIDEO TO VCR/SAT TO TV TO TV (CVBS) S-VIDEO (Y/C) COAXIAL HDMI OUT COMPONENT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT) VIDEO OUT Option 2 Option 3 Option 1 ODER ODER S-VIDEO IN Option 1: Verwenden der Scart- Anschließen des Videokabels Buchse Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse...
  • Seite 12 Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder 3139 241 25451 VIDEO TO VCR/SAT TO TV (CVBS) MAINS S-VIDEO (Y/C) COAXIAL COMPONENT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT) VIDEO OUT Option 4 S-VIDEO IN Schließen Sie den Recorder an das Option 4: Verwenden der Component Fernsehgerät unter Verwendung der Scart-, Video-Buchse / Anschließen an ein S-Video- oder Videoverbindung (CVBS) an.
  • Seite 13 Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder Option 5 ANTENNA VIDEO EXT 2 EXT 1 TO VCR/SAT TO TV TO TV (CVBS) S-VIDEO (Y/C) COAXIAL COMPONENT HDMI OUT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT) VIDEO OUT Hinweis: Option 5: Anschließen an ein HDMI- Um die HDMI-Verbindung zu aktivieren, kompatibles Fernsehgerät müssen Sie den Videoausgang des Recorders...
  • Seite 14: Anschließen Der Audiokabel

    Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder 3139 241 25451 ANTENNA VIDEO EXT 2 TO VCR/SAT EXT 1 TO TV TO TV (CVBS) S-VIDEO (Y/C) COAXIAL COMPONENT HDMI OUT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT) VIDEO OUT ODER AUDIO IN DIGITAL IN Option 2: Verwenden der digitalen Anschließen der Audiokabel Audiobuchsen (optisch oder koaxial)
  • Seite 15: Schritt 2: Optionale Verbindungen

    Schritt 2: Optionale Verbindungen Kabelbox oder Satellitenempfänger Kabel Satellit Antenne 3139 241 25451 ANTENNA VIDEO TO VCR/SAT TO TV TO TV (CVBS) MAINS S-VIDEO (Y/C) COAXIAL COMPONENT HDMI OUT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT) VIDEO OUT S-VIDEO IN Option 2 (wie oben abgebildet) Anschließen eines Wenn Ihre Kabelbox oder Ihr Kabelkonverters oder...
  • Seite 16: Anschließen Eines Videorecorders Oder Ähnlichen Geräts

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Rückseite eines Videorecorders (Beispiel) VHF/UHF RF IN SCART IN SCART OUT Satellit Antenne Kabel VHF/UHF RF OUT 3139 241 25451 ANTENNA VIDEO TO VCR/SAT TO TV TO TV (CVBS) MAINS S-VIDEO (Y/C) COAXIAL COMPONENT HDMI OUT VIDEO OUT AUDIO OUT (DIGITAL OUT)
  • Seite 17: Anschließen Eines Videorecorders Und Einer Kabelbox Oder Eines Satellitenempfängers

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Rückseite eines Rückseite eines Satellitenempfängers (Beispiel) Videorecorders (Beispiel) Kabel VHF/UHF RF IN SCART IN SCART OUT Satellit VHF/UHF RF OUT Antenne 3139 241 25451 ANTENNA VIDEO EXT 2 TO VCR/SAT EXT 1 TO TV TO TV (CVBS) MAINS S-VIDEO...
  • Seite 18: Anschließen Eines Camcorders

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) ODER Option 2: Verwenden der Anschließen eines Camcorders Eingangsbuchse S-VIDEO oder VIDEO Sie können die vorderen Buchsen zum Kopieren Verwenden Sie die S-VIDEO-Verbindung, von Camcorder-Aufnahmen verwenden. wenn Sie einen Hi8- oder S-VHS(C)- Diese Buchsen befi nden sich hinter der Klappe Camcorder haben.
  • Seite 19: Schritt 3: Installation Und Einrichtung

    Schritt 3: Installation und Einrichtung Wenn Sie diesen Recorder das erste Mal Der Bildschirm zur Länderauswahl wird auf einschalten, wird das Installationsmenü dem Fernsehbildschirm angezeigt. Navigieren angezeigt. Diese Einstellungen helfen Ihnen Sie mit der Auswahlleiste zu dem Land, indem beim Einrichten der grundlegenden Funktionen Sie sich aufhalten, und drücken Sie zur des Recorders, wie z.
  • Seite 20 Schritt 3: Installation und Einrichtung (Fortsetzung) Am Fernsehgerät wird der Bildschirm zur Der Bildschirm zur Zeiteingabe wird angezeigt. Kanalsuche angezeigt. Drücken Sie die Taste Geben Sie die korrekte Uhrzeit über das OK, um die automatische Kanalsuche zu alphanumerische Tastenfeld 0-9 bzw. starten.
  • Seite 21: Fernsehprogramme Ansehen

    Fernsehprogramme ansehen Live-TV-Wiedergabe Ansehen von digitalen TV/Radio- Sendungen Mit diesem DVD-Recorder können Sie Free- to-Air-DVB-T (Digital Video Broadcast- Terrestrial) und -Radiosender empfangen. Da ständig neue Dienste angeboten werden, sollten Sie darauf achten, regelmäßig Aktualisierungen auszuführen und neue Sender zu installieren. Weitere Informationen fi nden Sie im Kapitel „Optionen des Systemmenüs - Tuner-Einstellungen –...
  • Seite 22: Über Das Home-Menü

    Verwenden des Home-Menüs Drücken Sie wiederholt die Taste , um Über das Home-Menü das gewünschte Medium oder die gewünschte Funktion auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Das Home-Menü ist der Ausgangspunkt für alle Funktionen dieses DVD-Recorders. Es { Disc-Lade } ermöglicht den Zugriff auf die im Disc-Fach –...
  • Seite 23: Vor Der Aufnahme

    Vor der Aufnahme Aufnahmemedien Die Aufnahmemedien für diesen Recorder sind DVD+R DL (DVD+R Double Layer) DVD±R, DVD±RW und DVD+R DL. – Sie wird wie die DVD+R verwendet, verfügt jedoch über 8,5 GB Kapazität. Sie verfügt über zwei beschreibbare Schichten, auf die von derselben Seite aus zugegriffen werden kann.
  • Seite 24: Standard-Aufnahmeinstellungen

    Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Wählen Sie mit den Tasten Standard-Aufnahmeinstellungen Einstellung aus, die Sie ändern möchten, und drücken Sie die Taste , um auf die entsprechenden Optionen zuzugreifen. Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen im Anweisungen und Erläuterungen zu den Einrichtungsmenü voreinstellen. Optionen fi nden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 25: Aufnahmeeinstellungen

    Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Aufnahmeeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Der Aufnahmemodus bestimmt die Bildqualität der Aufnahmen und die Aufn.modus maximale Aufnahmedauer. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Aufnahmequalität Timeraufnahme zu programmieren: (high quality) 1 hr 55 mins 3 hrs 40 mins (standard play) (standard play plus) 4 hrs 35 mins...
  • Seite 26: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen WICHTIG! Über die Timeraufnahme Inhalte mit Kopierschutz können nicht mit diesem Recorder aufgezeichnet werden. Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt (Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und Aufnehmen des aktuellen TV- beenden. Der Recorder schaltet auf den Programms richtigen Programmkanal und beginnt die Aufnahme zu der festgelegten Zeit.
  • Seite 27 Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung) { Startzeit } ® Timeraufnahme (S Geben Sie die Startzeit der Aufnahme ein (Stunden : Minuten). -System) { Stoppzeit } Hierbei handelt es sich um ein unkompliziertes Geben Sie die Endzeit der Aufnahme ein Timer-Programmiersystem. Zu dessen (Stunden : Minuten).
  • Seite 28: Timeraufnahme (Manuell)

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung) { Wiederh. } Timeraufnahme (manuell) Auswählen der gewünschten Aufnahmewiederholungseinstellung { Once, Daily, Weekly, Mon~Fri } (Einmal, Täglich, Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Wöchentlich, Mo~Fr). Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den { Aufn.modus } Recorder ein.
  • Seite 29: Ändern Oder Löschen Einer Geplanten Timeraufnahme

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung) Ändern oder Löschen einer geplanten Timeraufnahme Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein. Drücken Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung. Der Timeraufnahmebildschirm wird angezeigt. Timeraufnahme Timergegevens <...
  • Seite 30: Aufnehmen Von Externen Geräten

    Aufnehmen von externen Geräten Schalten Sie das externe Gerät ein, suchen Sie Aufnehmen von einem die Stelle, an der Sie die Aufnahme starten externen Gerät (Camcorder/ möchten, und schalten Sie dann das externe Gerät in den Pausenmodus. Videorecorder/ DVD-Player) Drücken Sie die Taste REC , um die Zeichnen Sie die gewünschten Daten vom Aufnahme zu starten, und starten Sie die...
  • Seite 31: Aufnehmen Von Einem Dv-Camcorder

    Aufnehmen von externen Geräten (Fortsetzung) Um den Camcorder-Betrieb bei der Aufnahme Aufnehmen von einem mit der Fernbedienung des Recorders zu DV-Camcorder steuern, drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne Taste für { DV Strg }. Die DV-Steuertasten werden auf dem Wenn Sie einen DV-Camcorder an die Buchse Bildschirm angezeigt.
  • Seite 32: Wiedergabe Von Einem Usb-Gerät

    Wiedergabe von einem USB-Gerät Wiedergeben des Inhalts eines USB- Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie die Taste STOP Ç, oder Sie trennen das Flashlaufwerks oder USB-Speicherkartenlesers über diesen Recorder. USB-Flashlaufwerk bzw. den USB- Speicherkartenleser vom USB-Anschluss. Nützliche Tipps: – Der USB-Anschluss unterstützt nur die Wiedergabe von JPEG/MP3/WMA/DivX®-Dateien.
  • Seite 33: Wiedergabe Von Disc

    Wiedergabe von Disc WICHTIG! Wiedergabefähige Discs – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol ‘X’ am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion gegenwärtig Mit diesem Recorder können Sie die folgenden oder für die aktuelle Disc nicht Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme verfügbar. verwenden: –...
  • Seite 34: Wiedergabe Einer Dvd Video Disc

    Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergabe einer DVD Video Disc Wiedergabe einer aufnahmefähigen Eine DVD enthält üblicherweise ein Disc- Menü. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen Legen Sie eine aufnahmefähige DVD ein. bevorzugten Einstellungen (z. B. zur Untertitel- Der Index Picture Screen wird angezeigt. oder Audiosprache) auswählen.
  • Seite 35: Wiedergeben Einer Audio-Cd (Mp3/Wma)

    Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergeben einer Audio-CD Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei (MP3/WMA) (Diashow) MP3-Dateien (MPEG1, Audio Layer 3) sind Sie können die JPEG-Bilder des ausgewählten Musikdateien mit starker Komprimierung. Im Films mit einstellbaren Bildpausen automatisch MP3-Format können Sie mehr Daten (Musik, nacheinander anzeigen lassen.
  • Seite 36: Photo Slide Show

    Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Anpassen der Einstellungen für die Nützliche Tipp: Diashow während der Wiedergabe – Wenn sich auf einer Disc sowohl JPEG-Bilder als auch MP3-Musikdateien befi nden, können Sie mit Drücken Sie während der Wiedergabe auf der den Menüoptionen { Foto } (Photo) oder { Musik } Fernbedienung die Taste INFO.
  • Seite 37: Wiedergeben Einer Diashow Mit Musik

    Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergeben einer Diashow mit Wiedergeben einer DivX-Disc Musik Dieser Recorder unterstützt die Wiedergabe von DivX-Filmen, die Sie von einem PC auf eine Sie können eine Diashow mit Musik beschreibbare Disc kopieren können. unterlegen, wenn die Disc sowohl MP3- Musikdateien als auch JPEG-Bilddateien enthält.
  • Seite 38: Weitere Wiedergabefunktionen

    Weitere Wiedergabefunktionen Geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0-9 die Uhrzeit ein, zu der die Wiedergabe starten soll, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Wiedergabe beginnt ab dem eingegebenen Zeitpunkt. Vorwärts- und Rückwärtssuche Sie können eine Disc während der Wiedergabe im Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf durchsuchen und die gewünschte Suchgeschwindigkeit auswählen.
  • Seite 39: Anspielen Einer Disc

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Sie können während der Disc-Wiedergabe auf Wiedergabewiederholung der Fernbedienung die Taste INFO drücken, um die verfügbaren Wiedergabeoptionen anzuzeigen. Diese Optionen sind je nach Disc- Die Wiedergabewiederholungsoptionen Typ unterschiedlich und können mit den hängen vom Disc-Typ ab. entsprechenden farbigen Tasten auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
  • Seite 40: Verwenden Der Symbolleistenoptionen

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Ändern der Synchronsprache Verwenden der Dieser Vorgang kann nur mit DVDs mit Symbolleistenoptionen mehreren Synchronsprachen, VCDs mit mehreren Audiokanälen oder DVD±Rs/±RWs, die mit 5.1-Mehrkanal aufgenommen wurden, ausgeführt werden. Im Disc-Wiedergabemodus kann auf diese Funktion auch mit der Taste AUDIO auf der Fernbedienung zugegriffen werden.
  • Seite 41: Zeitsuche

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Ändern der Untertitelsprache Zeitsuche Umschalten der Kamerawinkel Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei Disc zu einer bestimmten Stelle springen. denen Filmsequenzen aus verschiedenen Navigieren Sie zu { Zeit-Suche }, und drücken Kamerawinkeln aufgenommen wurden.
  • Seite 42: Bearbeiten Von Aufnahmen

    Bearbeiten von Aufnahmen Indexbild-Bildschirm Über das Bearbeiten von Der Indexbild-Bildschirm zeigt die Aufnahmen beschreibbaren DVDs auf einer beschreibbaren DVD an. Er sollte nach dem Einlegen einer beschreibbaren DVD Dieser Recorder verfügt über diverse Disc- oder nach dem Abbrechen der Wiedergabe Bearbeitungsoptionen.
  • Seite 43: Ändern Von Disc-/Titelnamen

    Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung) Ändern von Disc-/Titelnamen Umwandeln der bearbeiteten DVD±RW in eine kompatible Disc Der ursprüngliche Disc-/Titelname wird vom Recorder automatisch generiert. Sie können Bei der Verwendung einer bearbeiteten den Disc-/Titelnamen ändern, indem Sie die DVD±RW auf einem anderen DVD-Player unten stehenden Schritte durchführen.
  • Seite 44: Finalisieren Der Dvd±R Für Die Wiedergabe

    Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung) Finalisieren der DVD±R für die Löschen einer Aufnahme bzw. Wiedergabe eines Titels Eine DVD±R-Disc muss fi nalisiert werden, Sie können einzelne Titel von der Disc bevor Sie sie auf einem anderen DVD-Player löschen. Bei einer DVD±R-Disc steht der wiedergeben können.
  • Seite 45: Sperren/Entsperren Der Disc Für Die Wiedergabe

    Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung) Sperren/Entsperren der Disc für Sichern der aufgenommenen die Wiedergabe Titel (DVD±RW) Sie können die Wiedergabe einer Sie können den aufgenommenen Titel auf einer aufgezeichneten Disc wahlweise sperren. DVD+RW sichern, um zu verhindern, dass Aufnahmen versehentlich gelöscht oder Vor Beginn ...
  • Seite 46: Bearbeiten Von Videos

    Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung) Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bearbeiten von Videos entsprechende farbig gekennzeichnete Taste, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden. Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Inhalt mit diesem Recorder bearbeiten.
  • Seite 47 Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung) { Titel } Gelbe Taste – Hiermit öffnen Sie das Titel- Bearbeitungsmenü. Titel K. Kapitel Kapitel Ausbl. Aufteilen Anhängen Zurück Indexbild { Aufteilen } – nur bei DVD±RW Hiermit erstellen Sie ab dem aktuellen Punkt der Wiedergabe einen neuen Titel. Der bestehende Titel wird in zwei Titel aufgeteilt.
  • Seite 48: Optionen Des Systemmenüs

    Optionen des Systemmenüs Verwenden Sie die Tasten , um die Navigation im Systemmenü Auswahlleiste nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben und die Menüoptionen zu durchlaufen. Das Systemmenü enthält verschiedene Anweisungen und Erläuterungen zu den Einrichtungsoptionen für den Recorder. Optionen fi nden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 49: Spracheinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Spracheinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Audiosprache Auswählen der gewünschten Audiosprache für den DTT-Empfang (Digital Terrestrial Tuner), DVDs mit mehreren Synchronsprachen, VCDs mit mehreren Audiokanälen oder DVD±R/±RWs, die mit 5.1-Mehrkanal aufgenommen wurden. Menüsprache Sie können die Menüsprache für das OSD-Menü dieses Recorders auswählen.
  • Seite 50: Wiedergabeeinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Wiedergabeeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Sie werden aufgefordert, den vierstelligen PIN-Code einzugeben. Zugang – Wenn Sie dies das erste Mal vornehmen, geben Sie mit den alphanumerischen Tastenfeld 0–9 auf der Fernbedienung einen beliebigen vierstelligen PIN-Code ein. Neuer PIN-Code.
  • Seite 51 Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Wiedergabeeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Die Funktion zur Wiedergabesteuerung ist nur für VCDs/SVCDs verfügbar. Diese Funktion ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von Video-CDs (2.0) über ein Displaymenü. { Aus } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird das Inhaltsmenü...
  • Seite 52: Video-Ausgangseinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Video-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden. TV-Format { Breitbild 16:9 } – Für Breitbild-Fernsehgeräte (Seitenverhältnis 16:9). { 4:3 Panscan } – Bilddarstellung mit voller Höhe und abgeschnittenen Seiten. { 4:3 Letterbox } –...
  • Seite 53: Audioeinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Video-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie ein HDMI-kompatibles Gerät HDMI-Ausgang angeschlossen haben. Sie steht nur zur Verfügung, wenn Sie unter { Active video output } (Video-Ausgang) die Option { HDMI output } (HDMI- Ausgang) eingestellt haben.
  • Seite 54 Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Audioeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Fernseher oder ein HDMI-Audio anderes Gerät über die Buchse HDMI OUT des Recorders angeschlossen haben. { Auto } – Wählen Sie diese Option, um über Ihre HDMI- Verbindung den Mehrkanal-Audio-Ausgang zu nutzen.
  • Seite 55: Tuner-Einstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Tuner-Einstellungen Favoriten Legen Sie Ihre Lieblingskanäle fest, auf die Sie mit den Programmwahltasten (P +-) auf der Fernbedienung schnell zugreifen können. { Analog } Festlegen einer Liste von analogen TV-Lieblingskanälen. { Digital TV } Festlegen einer Liste von digitalen TV-Lieblingskanälen (DTT).
  • Seite 56 Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Tuner-Einstellungen Aktivieren der automatischen Suche der analogen TV-Kanäle und Analog Install. Installieren oder manuelles Einstellen der codierten TV-Kanäle. Autom. Install.: Verwenden Sie diese Einstellung für die schnelle Suche und Installation aller verfügbaren analogen TV-Kanäle in Ihrer Region. { Auto Suche } –...
  • Seite 57 Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Tuner-Einstellungen Man. Install.: { Decoder } – Wählen Sie die Option { Ein }, wenn über den aktuellen TV-Kanal codierte TV- Signale gesendet werden, die nur mit einem an die Scart-Buchse EXT2 VCR/SAT angeschlossenen Decoder richtig empfangen werden können. { TV-System } –...
  • Seite 58: Setup-Einstellungen

    Auswählen des Landes für die automatische Kanalsuche. Land Sie müssen diese Einstellung nur festlegen, wenn Sie im selben Raum mehr Fernbedienung als eine Fernbedienung von Philips verwenden. { Nativ } – Deaktivieren der Steuerung über eine zweite Fernbedienung. { DVD } –...
  • Seite 59 { Aus } – Ausschalten der Auto-Standby-Funktion. DivX(R) VOD Zeigt den DivX® VOD-Registrierungscode an. Philips stellt Ihnen den Registrierungscode für DivX® VOD (Video On Demand) zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX® VOD Service ausleihen bzw. erwerben können.
  • Seite 60: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Navigieren Sie zur Menüoption Konfi gurieren der Progressive { Videoformat } > { Progressiv }, und Scan-Funktion drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste (nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan) Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Progressive Scan zeigt doppelt so viele Bilder Fernsehbildschirm durch, und drücken Sie OK, pro Sekunde an wie Interlaced Scanning um den Vorgang zu bestätigen.
  • Seite 61: Installieren Der Aktuellen Software

    Wählen Sie im Menü die Option { Versionsinfo } aus. Notieren Sie sich die Angaben zu Ihrer aktuellen Software-Version. Auf der Philips Website unter www.philips. com/support fi nden Sie Informationen über das neueste Softwareupdate. Laden Sie die Software auf eine CD-R.
  • Seite 62: Häufi G Gestellte Fragen (Faq)

    Häufi g gestellte Fragen (FAQ) Welche Art von Disc soll ich für die Was ist eine ‘DV IN’-Buchse? Aufnahme verwenden? Mithilfe von DV, auch als i.LINK bezeichnet, Sie können nur auf DVD±R-, DVD±RW- oder können Sie einen DV-kompatiblen Camcorder DVD+R DL-Discs aufnehmen. DVD±R/±RW an diesen Recorder anschließen.
  • Seite 63 Häufi g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung) Was geschieht beim Finalisieren einer Was bedeutet HDMI? Disc? High-Defi nition Multimedia Interface (HDMI) ist Beim Finalisieren wird die Disc gesperrt, eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle sodass sie nicht mehr beschrieben werden für die Übertragung von unkomprimierten High kann;...
  • Seite 64 Häufi g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung) Warum dauert es so lange, bis der Inhalt Warum wird der Dateiname in einem meines USB-Geräts angezeigt wird? anderen Format als auf meinem Computer – Dies liegt möglicherweise an der großen angezeigt (z. B. “Auf_Wi~1.jpg” anstatt Anzahl an Dateien (>500 Dateien/Ordner) “Auf_Wiedersehen.jpg”)? oder der Dateigröße (>1 MB).
  • Seite 65: Fehlerbehebung

    Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips. Problem (Allgemein) Lösung –...
  • Seite 66 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Allgemein) Lösung Es ist kein Bild zu sehen. – Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den richtigen Videoeingangskanal für den Recorder ein. Hierzu können Sie an Ihrem Fernsehgerät Kanal 1 aufrufen und dann die Kanalnummer durch Drücken der entsprechenden Taste auf der TV-Fernbedienung so lange herunterschalten, bis am Fernsehbildschirm das Signal des Recorders angezeigt wird.
  • Seite 67 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Wiedergabe) Lösung Die Disc wird nicht – Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. wiedergegeben. – Die Kindersicherung ist aktiviert. Einzelheiten fi nden Sie im Kapitel “Optionen des Systemmenüs – Wiedergabeeinstellungen – { Kindersperre }”. –...
  • Seite 68 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Aufnahme) Lösung Die Meldung “Legen Sie eine – Entweder wurde keine Disc eingelegt, oder es wurde eine Disc beschreibbare Disc ein.” wird eingelegt, die nicht für Aufnahmen verwendet werden kann. angezeigt. Legen Sie eine aufnahmefähige DVD (DVD+R, DVD+RW oder DVD+R Dual Layer) ein.
  • Seite 69 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Aufnahme) Lösung Bei der Wiedergabe Ihrer – Möglicherweise haben Sie versucht, eine DVD oder Aufnahme ist das Bild unscharf Videocassette zu kopieren, die kopiergeschützt ist. Das und die Helligkeit variiert. Fernsehbild ist zwar einwandfrei, aber die Aufnahme auf einer aufnahmefähigen DVD ist fehlerhaft.
  • Seite 70 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (USB/HDMI) Lösung Der Inhalt des USB- – Das Format des USB-Flashlaufwerks ist mit dem System nicht Flashlaufwerks kann nicht kompatibel. gelesen werden. – Das Laufwerk wurde mit einem anderen Dateisystem formatiert (z. B. NTFS), das von diesem DVD-System nicht unterstützt wird.
  • Seite 71: Anzeigefeldsymbole Und -Meldungen

    Anzeigefeldsymbole und -meldungen Im Anzeigefeld des Recorders können die DISC UPDATE (Disc-Aktualisierung) folgenden Symbole und Meldungen angezeigt Die Disc wird nach abgeschlossener werden: Bearbeitung aktualisiert. EMPTY DISC (Disc leer) Die eingelegte Disc ist neu oder vollständig gelöscht (keine Aufnahmen vorhanden). 00:00 FREE TITLE (Titel leer) Multifunktionsanzeige/Textzeile...
  • Seite 72 Aufnahmen vom NTSC-Signal sind nicht möglich, weil die Disc bereits Aufnahmen im PAL-Format enthält. Legen Sie eine neue Disc ein, oder verwenden Sie eine Disc mit Aufnahmen im NTSC-Format. PHILIPS Der Recorder wurde im Standby-Modus eingeschaltet. PHOTO Die eingelegte Disc enthält JPEG-Dateien.
  • Seite 73: Glossar

    Glossar JPEG-EXIF: Abkürzung für JPEG-Exchangeable Analog: Signale, die nicht in numerischer Form Image File Format. Ein von Fuji Photo Film für vorliegen. Die analogen Audiosignale liegen an den digitale Fotokameras entwickeltes Dateiformat. Buchsen AUDIO LEFT/RIGHT an. Diese rot und Digitalkameras verschiedener Hersteller verwenden weiß...
  • Seite 74 Glossar (Fortsetzung) MPEG: Motion Picture Experts Group. Eine Zusammenstellung von Komprimierungssystemen für digitale Audio- und Videodaten. PBC: Playback Control (Wiedergabesteuerung). Ein System zum Steuern einer Video CD/Super VCD über Bildschirmmenüs, die auf der Disc aufgezeichnet sind. Wiedergabe- und Suchfunktionen können interaktiv bedient werden. PCM: Pulscodemodulation.
  • Seite 75: Technische Daten

    Technische Daten Aufnahmemedien Anschlussmöglichkeiten • DVD+R/-R, DVD+RW/-RW, DVD+R Double • Rückseitige Anschlüsse Layer – HF-Antenneneingang (DVB-Eingang) – HF-TV-Ausgang Wiedergabemedien – Scart 1 (CVBS/RGB-Ausgang) • DVD-Video, Video CD/SVCD, Audio CD, – Scart 2 (CVBS/RGB-Eingang) CD-R/CD-RW, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, – Component Video-Ausgang (Progressive/ Picture CD, MP3-CD, MP3-DVD, WMA-CD, Interlaced) USB-Flashlaufwerk...
  • Seite 76 2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 157 2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 157 2007-05-29 10:32:22 AM 2007-05-29 10:32:22 AM...

Diese Anleitung auch für:

Dvdr5500/31

Inhaltsverzeichnis