Seite 3
Inhaltsverzeichnis Aktivieren von Toter-Winkel-Alarmen auf dem Smartphone........19 Aktivieren der rückwärtigen Warnlichter Einführung........1 über die App.......... 20 Erste Schritte........... 2 Anpassen der Alarmempfindlichkeit... 20 Übersicht über das Gerät......2 Radarstatus-LED........4 zūmo R1 Radar System und Statussymbole........4 kompatibles Motorrad-Navi.... 20 Erforderliches Werkzeug......5 Koppeln des zūmo R1 Radar Systems mit dem Motorrad-Navi......21...
Seite 5
Halterung löst. Dadurch könnte das Gerät oder das Fahrzeug beschädigt werden und es könnte zu schweren Personenschäden kommen. Wenn das Radargerät nicht verbunden ist oder wenn es keine Radardaten sendet, empfiehlt Garmin, die Tour zu unterbrechen und an einer sicheren Stelle die Geräte zu überprüfen. Andernfalls könnte es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Seite 6
Erste Schritte Sie können das zūmo R1 Radar System mit Ihrem kompatiblen Garmin Gerät oder der zūmo Radar App auf ® dem Smartphone verwenden. Sie können das zūmo R1 Radar System auch als eigenständiges Gerät ohne einen Bildschirm nutzen (Radarstatus-LED, Seite 4).
Seite 7
Warnlichter für den toten Winkel. Gelbe LEDs Schaltet das Gerät ein oder aus oder aktiviert den Kopplungsmodus des Geräts. Gerätetaste Gibt den Radarstatus an. Status-LED Rückwärtige Warnlichter. Rote LEDs Einführung...
Seite 8
Radarstatus-LED Verhalten der LED Status Bluetooth ® Das Gerät befindet sich im Bluetooth Kopplungsmodus. Das Licht blinkt drei Blinkt blau Minuten lang, bis ein Bluetooth Gerät gekoppelt wird oder die Gerätetaste gedrückt wird. Demo Leuchtet gelb Das Gerät befindet sich im Demomodus. Fehler Leuchtet orange Die Leistung des Geräts ist eingeschränkt, da der rückwärtige Sensor...
Seite 9
• Die mitgelieferte Halterung für die aufgesetzte Montage kann mit selbstschneidenden Flachkopfschrauben oder Klebstoff hinten am Motorrad befestigt werden. • Bei Verwendung der Nummernschildhalterung empfiehlt Garmin, das Nummernschild mit Metallteilen am Motorrad zu befestigen. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach hinten zeigt, gerade ist und parallel zur Straße ausgerichtet ist.
Seite 10
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät in der Horizontalen einen Freiraum von 180 Grad hat. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät in der Vertikalen einen Freiraum von 135 Grad hat. • Das Gerät muss so installiert werden, dass das Kabel ausreichend Spielraum für den gesamten Drehbereich des Motorradlenkers und während des gesamten Federwegs hat.
Seite 11
Montieren der Anzeigeleuchten mit Halterungen Ermitteln Sie vor der Montage der Anzeigeleuchten, wo diese vertikal oder horizontal am Motorrad montiert werden sollen und auf welcher Seite jede Leuchte platziert werden soll. Die Anzeigeleuchten sind jeweils mit den Buchstaben „L“ und „R“ versehen, die der linken oder rechten Seite ausgehend von der Position des Fahrers entsprechen.
Seite 12
Montieren der Anzeigeleuchten mit Klebstoff HINWEIS Der Klebesockel ist für die langfristige Montage vorgesehen und lässt sich evtl. nur schwer entfernen. Sie sollten den Montageort sorgfältig auswählen und die Halterung erst dann anbringen. Lassen Sie die Halterung 24 Stunden lang bei Raumtemperatur am Montageort ruhen, bevor Sie die Installation abschließen und zu einer Tour aufbrechen.
Seite 13
4 Entfernen Sie die Schutzfolie von der anderen Seite der Klebefläche und positionieren Sie die Anzeigeleuchte über dem Montageort. TIPP: Der Klebstoff haftet außergewöhnlich stark. Die Anzeigeleuchte muss zunächst ordnungsgemäß positioniert und ausgerichtet sein, bevor der Klebstoff mit der Montagefläche in Berührung kommen darf. 5 Drücken Sie die Anzeigeleuchte fest an die Montagefläche und drücken Sie sie 30 Sekunden lang an.
Seite 14
Anbringen der Halterung HINWEIS Der Benutzer ist dafür verantwortlich, das Gerät im Einklang mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften anzubringen und zu bedienen. Das zūmo R1 Radar System umfasst Teile für die Montage am Nummernschild oder für eine aufgesetzte Montage. Für eine benutzerspezifische Montage sind möglicherweise zusätzliche Befestigungsteile erforderlich.
Seite 15
Montage der Fahrzeughalterung für Europa Installieren der Nummernschildhalterung 1 Planen Sie die Verlegung des Kabels, damit es den Betrieb und die Funktionsweise des Motorrads nicht beeinträchtigt. 2 Verwenden Sie die bereits vorhandenen Befestigungsteile für das Nummernschild, um die Einheit aus Nummernschild und Halterung am Motorrad zu befestigen.
Seite 16
Installieren der Nummernschildhalterung mit Verlängerungsplatte Im Lieferumfang ist eine Verlängerungsplatte enthalten, um die Halterung für hohe Nummernschilder anzupassen. 1 Planen Sie die Verlegung des Kabels, damit es den Betrieb und die Funktionsweise des Motorrads nicht beeinträchtigt. 2 Positionieren Sie die Verlängerungsplatte mit Nummernschildhalterung so, dass die Einheit für das Nummernschild geeignet ist.
Seite 17
Installieren der Halterung für die aufgesetzte Montage HINWEIS Der Klebstoff ist für die langfristige Montage vorgesehen und lässt sich evtl. nur schwer entfernen. Sie sollten den Montageort sorgfältig auswählen und die Halterung erst dann anbringen. Lassen Sie die Halterung 24 Stunden lang bei Raumtemperatur am Montageort ruhen, bevor Sie die Installation abschließen und zu einer Tour aufbrechen.
Seite 18
Installieren des Motorradradars in der Halterung 1 Setzen Sie das zūmo R1 Radar System in die Halterung ein. Das Objektiv muss dabei nach vorne zeigen. HINWEIS: Das Radarsystem erkennt die Ausrichtung automatisch und kann mit dem roten Licht nach links oder rechts montiert werden, abhängig davon, was für Ihr Motorrad am besten geeignet ist.
Seite 19
5 Kippen Sie das Radar nach oben und unten, sodass es gerade und parallel zur Straße ausgerichtet ist. 6 Ziehen Sie die Schrauben an, um das Radar in der neuen Position zu fixieren. 7 Sehen Sie sich die Radaransicht während einer Tour in der zūmo R1 Radar App oder auf dem Motorrad-Navi an und überprüfen Sie den Radarwinkel.
Seite 20
Produktinformationen", die dem GPS-Gerät beiliegt. WARNUNG Garmin empfiehlt dringend, die Montage des Geräts von einem Techniker durchführen zu lassen, der Erfahrung mit elektrischen Anlagen hat. Eine fehlerhafte Verkabelung des Netzkabels kann Schäden an Fahrzeug, Batterie oder Gerät sowie Verletzungen nach sich ziehen.
Seite 21
Die Verwendung der hinteren Warnlichter verstößt möglicherweise gegen bestimmte Gesetze und Vorschriften bezüglich des Betriebs von Motorrädern. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, derartige Gesetze oder Vorschriften einzuhalten. Garmin ist nicht für Bußgelder, Strafen, Vorladungen oder Schäden verantwortlich, die durch eine Nichteinhaltung entstehen.
Seite 22
Anzeigen der Radarinformationen in der App Beginnen Sie Ihre Tour. Die Radarinformationen werden auf der aktiven Trainingsseite angezeigt. Das Statussymbol zeigt den Status des Radarsensors an. Die Farbe der Fahrzeugpositionen ändert sich basierend auf der Gefahrenstufe. Ein gelbes Fahrzeug zeigt an, dass sich ein Fahrzeug im toten Winkel auf der linken oder rechten Seite des Motorrads nähert.
Seite 23
Koppeln mehrerer Geräte mit Ihrem Smartphone Sie können mehrere zūmo R1 Radar Systeme mit der zūmo Radar App koppeln. 1 Das Smartphone und das zūmo R1 Radar System dürfen maximal 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sein. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen Bluetooth Sensoren ein.
Seite 24
Die Verwendung der hinteren Warnlichter verstößt möglicherweise gegen bestimmte Gesetze und Vorschriften bezüglich des Betriebs von Motorrädern. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, derartige Gesetze oder Vorschriften einzuhalten. Garmin ist nicht für Bußgelder, Strafen, Vorladungen oder Schäden verantwortlich, die durch eine Nichteinhaltung entstehen.
Seite 25
Koppeln des zūmo R1 Radar Systems mit dem Motorrad-Navi Bevor Sie die Geräte koppeln können, müssen Sie sicherstellen, dass sowohl das zūmo R1 Radar als auch das Motorrad-Navi am Motorrad installiert und mit der Stromversorgung verbunden sind. Wenn Sie das zūmo R1 Radar System zum ersten Mal mit dem Motorrad-Navi verbinden, müssen Sie beide Geräte über die Bluetooth Technologie koppeln.
Seite 26
Die Verwendung der hinteren Warnlichter verstößt möglicherweise gegen bestimmte Gesetze und Vorschriften bezüglich des Betriebs von Motorrädern. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, derartige Gesetze oder Vorschriften einzuhalten. Garmin ist nicht für Bußgelder, Strafen, Vorladungen oder Schäden verantwortlich, die durch eine Nichteinhaltung entstehen.
Seite 27
Die Verwendung der hinteren Warnlichter verstößt möglicherweise gegen bestimmte Gesetze und Vorschriften bezüglich des Betriebs von Motorrädern. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, derartige Gesetze oder Vorschriften einzuhalten. Garmin ist nicht für Bußgelder, Strafen, Vorladungen oder Schäden verantwortlich, die durch eine Nichteinhaltung entstehen.
Seite 28
Benachrichtigungen für rückwärtige Alarme Wenn sich ein Fahrzeug von hinten nähert, wird der untere Teil der Seite rot angezeigt, bevor das schnell herannahende Fahrzeug zu sehen ist. Geräteinformationen Pflege des Geräts HINWEIS Setzen Sie das Gerät nicht chemischen Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln, Benzin, Öl, Insektenschutzmitteln oder Sonnenschutzmitteln aus.
Seite 29
Radarerkennung WARNUNG Möglicherweise ist die Radarleistung beeinträchtigt oder Fahrzeuge werden nicht erkannt, wenn das Motorrad außerhalb des folgenden Bereichs betrieben wird: 25 bis 150 km/h (15 bis 93 mph). Seien Sie sich jederzeit Ihrer Umgebung bewusst und halten Sie die Regeln für sicheres Fahren ein. Falls Sie sich Ihrer Umgebung nicht bewusst sind, könnte es zu einem Unfall kommen, der möglicherweise Sachschäden, schwere Verletzungen oder Todesfälle verursacht.
Seite 30
Mein Gerät überhitzt Der Betriebstemperaturbereich des Geräts beträgt -20 °C bis 55 °C (-4 °F bis 131 °F). Die Status-LED leuchtet rot und in der zūmo Radar App oder auf dem Motorrad-Navi wird das Symbol angezeigt, wenn das Gerät überhitzt, um anzugeben, dass das Gerät außerhalb dieses Bereichs betrieben wird. HINWEIS: Das zūmo Radar System ist nicht funktionsfähig, wenn dieses Symbol angezeigt wird und die Status- LED rot leuchtet.
Seite 32
Januar 2025 GUID-3B03A850-46B2-47F7-B7AF-7CD84686A1DA v1...