WICHTIGE HINWEISE
Tipps zum Herausziehen der Dartpfeile
Drehen Sie die Pfeile beim Abziehen von der Scheibe im Uhrzeigersinn. Sie lassen sich dann leichter herausziehen
und die Spitzen halten länger.
Verkeiltes Segment
Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass sich ein Segment bei einem Wurf verkeilt. Passiert dies, setzt das Spiel aus
und das Display zeigt an, daß sich ein Segment verkeilt hat. Um das Segment wieder zu lösen, ziehen Sie einfach den
Dartpfeil oder die abgebrochene Dartspitze aus dem Segment heraus. Sollte das Problem damit nicht behoben sein,
wackeln Sie leicht an dem Segment bis es sich wieder löst. Das Spiel setzt an dem Stand wieder an, wo es aufgehört hat.
Abgebrochene Dartspitzen
Gelegentlich kann eine Spitze abbrechen und in einem Segment stecken bleiben. Versuchen Sie, die abgebrochene
Spitze mit einer Zange oder Pinzette zu greifen und diese vorsichtig herauszuziehen. Sollte dies nicht funktionieren,
können Sie versuchen, die Spitze durch das Segment auf die Rückseite zu drücken. Benutzen Sie z.B. einen stumpfen
Nagel, der kleiner ist als das Loch im Segment, und drücken Sie die abgebrochene Spitze vorsichtig nach hinten,
bis sie auf der anderen Seite herunterfällt. Drücken Sie nicht zu kräftig, um die dahinter liegenden elektronische
Teile nicht zu beschädigen. Diese kleine „Reparatur" muss bei gezogenem Netzstecker vorgenommen werden! Es
ist durchaus üblich, dass Pfeilspitzen aus Kunststoff manchmal abbrechen. Dem Dartset liegen Ersatzspitzen bei.
Sollten Sie eigene Ersatzspitzen verwenden, stellen Sie sicher, daß Diese genau den beigelegten entsprechen.
Dartpfeile
Bitte verwenden Sie für dieses Dartboard nur mit Dartfeilen die max. 18 Gramm wiegen. Die beigefügten
Dartsets wiegen jeweils ca. 16 Gramm und haben übliche Kunststoffspitzen. Dem Dartspiel liegen Ersatzspitzen und
6 Dartpfeile bei. Bitte beachten Sie, dass darüber hinaus die Dartpfeile nicht in der Garantie enthalten sind, da es sich
um Verbrauchsartikel handelt. Bei Bedarf können Pfeile im Fachhandel nachgekauft werden.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen bitte ein Staubtuch oder einen leicht feuchten Lappen. Falls nötig können milde
Reinigungsmittel verwendet werden. Scharfe oder ammoniakhaltige Reinigungsmittel hingegen können das
Dartset beschädigen und dürfen nicht verwendet werden. Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf und in die Dartscheibe
gelangen, da dies dauerhafte Schäden verursachen kann.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gewährleistungsbedingungen
Es gelten die aktuellen, gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen. Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge
richten Sie bitte ausschließlich schriftlich, unter Beilegung des Kaufbeleges und Nennung der gewünschten
Teilenummer an Ihre Kaufadresse oder direkt an den Hersteller.
Hinweis zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte sorgen Sie dafür,
dass das Gerät, und alle dazugehörigen Komponenten ordnungsgemäß entsorgt werden, damit mögliche negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des
Altgerätes entstehen könnten. Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Produkt nicht in den normalen
Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen kommunalen Rücknahmesystem für Elektro- und Elektronik- Altgeräte
übergeben werden muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit den geltenden Umweltrichtlinien für die
Abfallentsorgung erfolgen. Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes wenden Sie
sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt
bzw. an Ihren Händler.
8
8180.01 Karella Dartautomat CB Smart