Seite 2
Lautstärke. Hören Sie mit Ihrem Kopfhörer nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke, um Gehörschäden zu ver- meiden. Kopfhörer der Marke Sennheiser klingen auch bei niedriger und mittlerer Lautstärke sehr gut und sorgen für eine klare Sprachverständlichkeit. ▷...
Seite 3
Ladegeräte. Laden Sie das Produkt / die Akkus nicht unbeauf- sichtigt. Laden Sie das Produkt / die Akkus nur bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 40 °C und nicht in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen. Flex 5000...
Seite 4
Produkt anders benutzen, als in den dazugehörigen Produktdokumentationen beschrieben. Sonova Consumer Hearing GmbH übernimmt keine Haftung bei Missbrauch oder nicht bestimmungsgemäßer Verwend- ung des Produkts sowie der Zusatzgeräte/Zubehörteile. Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu beachten. Flex 5000...
Seite 5
Quick Guide Kurzanleitung Online finden Sie: • diese ausführliche Bedienungsanleitung und weitere Infor- mationen (www.sennheiser-hearing.com/download). • eine Liste der Zubehörteile auf der Produktseite des Flex 5000 unter www.sennheiser-hearing.com (zum Online-Kauf oder wenden Sie sich an den Sonova Consumer Hearing-Partner Ihres Landes: www.sennheiser-hearing.com/service-support).
Seite 6
Tasten für Lautstärke – Ladekontakte sowie zum Einschalten des Emp- Eingebauter Akku fängers Befestigungs-Clip Empfängerstatus (siehe Seite 8) Sprachverständlichkeit Taste sowie zum Ausschalten des Emp- fängers (2 Sekunden drücken) 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss eines Kopfhörers oder einer Induktionsschlinge für Hörgeräte Flex 5000...
Seite 7
Seite 24) Anschlussbuchse 5V DC 1A für das Hörprofil Netzteil, gelb markiert zur Anzeige des eingestellten Hör- Audioanschluss Analog 3.5 mm In profils (siehe Seite 24) für eine analoge Audioquelle (3,5- Ladeschale für den Empfänger mm-Klinkenbuchse), blau markiert Flex 5000...
Seite 8
Die LEDs am Empfänger und am Sender zeigen den aktu- ellen Betriebszustand an. Wenn Sie die Tasten des Emp- fängers nicht verwenden, wird die LED-Helligkeit nach ca. 30 Sekunden automatisch reduziert, damit Sie nicht gestört werden. Flex 5000...
Seite 9
Hörer außerhalb der Sendereich- Audioübertragung, weite des Senders (siehe Seite 38) 5 Pieptöne beim Verändern der Maximale oder minimale Lautstär- Lautstärke keeinstellung erreicht (siehe Seite beim Verändern der Ganz rechte oder linke Einstellung Balance erreicht (siehe Seite 23) Flex 5000...
Seite 10
Flex 5000 in Betrieb nehmen Flex 5000 in Betrieb nehmen Sender aufstellen ▷ Stellen Sie den Sender in der Nähe Ihrer Audioquelle auf. ▷ Stellen Sie den Sender mindestens 50 cm von anderen funkenden Geräten im Raum entfernt auf, um Störungen zu vermeiden.
Seite 11
Flex 5000 in Betrieb nehmen Sender an Audioquelle anschließen Sie können den Sender entweder an eine digitale oder eine analoge Audioquelle anschließen (z. B. ein Fernsehgerät und eine Stereoanlage). Wenn Sie an beide Eingänge (digital und analog) eine Audio- quelle anschließen, wird nur die analoge Audioquelle wie- dergegeben.
Seite 12
Flex 5000 in Betrieb nehmen Anschlussmöglichkeit A: optisch (digital) Die bestmögliche Audioübertragung erzielen Sie, wenn Sie den Sender mit dem mitgelieferten optischen Digitalkabel an Ihr Fernsehgerät oder Ihre Stereoanlage anschließen. Beachten Sie, dass Ihr Funkkopfhörersystem nur digitale Sig- nale wiedergeben kann, die dem Standard entsprechen.
Seite 13
Flex 5000 in Betrieb nehmen Anschlussmöglichkeit B: 3,5-Klinkenbuchse (analog) ▷ Verbinden Sie das Stereo-Audiokabel mit der blau gekenn- zeichneten 3,5-mm-Klinkenbuchse Analog 3.5 mm In Senders und mit der 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Ihrer Audio- quelle. PHONES TV VOLUME Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörerbuchse an Ihrem Fernsehgerät/Audioquelle auf mindestens einen mit-...
Seite 14
Flex 5000 in Betrieb nehmen Anschlussmöglichkeit C: Cinch-Buchsen (analog) ▷ Stecken Sie den Cinch-Adapter* auf das Stereo-Audiokabel. ▷ Verbinden Sie das Stereo-Audiokabel mit der blau markier- ten 3,5-mm-Klinkenbuchse des Senders. ▷ Verbinden Sie die Cinch-Stecker mit den Cinch-Ausgängen Ihrer Audioquelle (Kennzeichnung meist „AUDIO OUT“...
Seite 15
Flex 5000 in Betrieb nehmen Sender an das Stromnetz anschließen Verbinden Sie den Stecker des Steckernetzteils mit der gelb markierten Anschlussbuchse am Sender. Wählen Sie den passenden Länderadapter aus und schie- ben Sie diesen auf das Netzteil, bis er hörbar einrastet.
Seite 16
Flex 5000 in Betrieb nehmen Akku des Empfängers laden Ein kompletter Ladezyklus dauert ca. 3 Stunden. Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig und ohne Unter- brechung. Empfängerstatus Wenn der Akku fast leer ist, leuchtet die LED rot und Sie hören 2 Tonsignale über den Empfänger. Die LED Akku des Senders blinkt weiß.
Seite 17
Flex 5000 in Betrieb nehmen Sie erreichen den besten Ladezustand, wenn Sie den Empfänger stets in der Ladeschale des Senders aufbe- wahren. Die Ladeautomatik verhindert eine Überladung des Akkus und Sie können stets die volle Betriebszeit nut- zen. Die Anzeige während des Ladens können Sie so einstel- len, dass sie nach 30 Sekunden ausgeschaltet wird (siehe Seite 31).
Seite 18
Eine Induktionsschlinge können Sie nur nutzen, wenn Ihr Hörgerät eine Induktionsspule (T-Spule) unterstützt. ▷ Verbinden Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker der Induktionss- chlinge (z. B. Sennheiser EZT 3012, optionales Zubehör) mit der Klinkenbuchse des Empfängers. * optionales Zubehör ▷ Stellen Sie Ihr Hörgerät auf die sogenannte T-Stellung.
Seite 19
Flex 5000 verwenden Funkkopfhörersystem einschalten WARNUNG Vol + Gefahr durch hohe Lautstärke! An diesem Hörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als bei herkömmlichen Geräten. Dies kann bei falscher Vol - Verwendung zu Hörschäden führen. ▷ Stellen Sie, bevor Sie den Empfänger mit verbundenem Kop- fhörer aufsetzen, eine niedrige Lautstärke am Empfänger...
Seite 20
Flex 5000 verwenden Funkkopfhörersystem ausschalten ▷ Legen Sie den Empfänger in die Ladeschale des Senders. Empfängerstatus Der Empfänger schaltet sich aus. Die LED erlischt. Der Ladevorgang beginnt (siehe Seite 16). Oder, wenn Sie den Empfänger ausschalten und nicht in die Ladeschale legen möchten:...
Seite 21
Flex 5000 verwenden Empfänger an der Kleidung befestigen Je nach verbundenen Kopfhörer oder Induktionsschlinge beachten Sie die folgenden Befestigungsempfehlungen für Ihren Empfänger: • Legen Sie den Empfänger neben sich, sodass Sie Ihn bequem in die Hand nehmen und bedienen können.
Seite 22
Flex 5000 verwenden Lautstärke einstellen WARNUNG Vol + Gefahr durch hohe Lautstärke! ▷ Stellen Sie, bevor Sie den Empfänger mit verbundenem Kop- fhörer aufsetzen, eine niedrige Lautstärke am Empfänger Vol - ein. ▷ Setzen Sie sich nicht über längere Zeit hoher Lautstärke aus.
Seite 23
Flex 5000 verwenden Balance einstellen Die Balance regelt die Lautstärkeverteilung zwischen dem rechten und linken Ohr. Stellen Sie die Balance so ein, dass Sie auf beiden Ohren gleichermaßen gut hören. Die Einstellung der Balance wird im Empfänger gespe- ichert. Wenn Sie mehrere Empfänger mit einem Sender betreiben, sind so die jeweiligen Hörer optimal an die...
Seite 24
Flex 5000 verwenden Hörprofil zur Klangverbesserung verwenden Mit den Hörprofilen wird der Klang des Audiosignals verändert, um insbesonders die Sprachverständlichkeit zu erhöhen. Die Profile verändern gezielt bestimmte Frequenz- bereiche, indem Sie z. B. tiefe oder hohe Töne verstärken oder abschwächen (siehe Tabelle).
Seite 25
Flex 5000 verwenden Hörprofil auswählen Um das für Sie beste Hörprofil auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie Ihre Audio- quelle ein und schalten Sie auf eine Sendung um, bei der die Sprache im Vordergrund steht. Setzen Sie den Kopfhörer Ihres Empfängers auf und...
Seite 26
Flex 5000 verwenden Sprachverständlichkeit ein- und ausschalten Tritt Sprache in Verbindung mit störenden Hintergrundgeräus- chen auf, kann es schwierig sein, die Sprache ausreichend gut herauszuhören. Mit der Funktion Sprachverständlichkeit können diese stören- den Hintergrundgeräusche automatisch erkannt und reduziert werden. Das Audiosignal wird permanent analysiert und ange- passt, wodurch Sprache in den Vordergrund tritt und klarer zu verstehen ist.
Seite 27
Flex 5000 reinigen und pflegen Flex 5000 reinigen und pflegen VORSICHT Flüssigkeit kann die Elektronik des Produkts zerstören! Flüssigkeit, die in das Gehäuse des Produkts eindringt, kann einen Kurzschluss verursachen und die Elektronik des Pro- dukts zerstören. ▷ Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art von dem Produkt fern.
Seite 28
Flex 5000 reinigen und pflegen Für den Austausch benötigen Sie geeignetes Werkzeug. Aus diesem Grunde empfehlen wir, den Akku bei Ihrem Sonova Consumer Hearing-Partner tauschen zu lassen. Schicken Sie ein Produkt mit defektem Akku nicht unaufge- fordert an Ihren Händler oder Sonova Consumer Hearing-Part- ner zurück.
Seite 29
Diese Funktionen können Sie nur nutzen/einstellen, wenn 1 Empfänger mit dem Sender verbunden ist. Möglichkeit A (Kontakt-Kopplung) ▷ Legen Sie den Empfänger in die Ladeschale des Senders. Der Empfänger wird mit dem Sender gekoppelt. 1...4 Flex 5000 | 29...
Seite 30
Die geschützte Einstellfunktion ist aktiviert. Die LED status blinkt blau. Die LED-Balken zeigen die aktuellen Einstel- lungen an, wie in den folgenden Kapitel angegeben: • Akkustatus-Anzeige (siehe Seite 31) • Ladeerinnerung (siehe Seite 32) • Hörprofil- und Balance-Schutz (siehe Seite 32) 30 | Flex 5000...
Seite 31
1. Balken aus Während des Betriebs wird für 30 Sekunden der verbleibende Akku- Ladestand angezeigt. Danach erlischt die Anzeige. * Werkseinstellung ▷ Speichern Sie die Einstellung, indem Sie den Sender vom Stromnetz trennen (siehe Seite 31). Flex 5000 | 31...
Seite 32
Stellen Sie sicher, dass die geschützte Einstellfunktion am Sender aktiviert ist (siehe Seite 30). ▷ Legen Sie den Empfänger in die Ladeschale des Senders. ▷ Drücken Sie auf dem Empfänger die Taste Lautstärke +, um den Hörprofil- und Balance-Schutz einzustellen. 32 | Flex 5000...
Seite 33
Speichern Sie die Einstellung, indem Sie den Sender vom Stromnetz trennen (siehe Seite 31). Wenn Sie mehrere Empfänger verwenden und die Hör- profile schützen wollen, können Sie nacheinander die Empfänger in die Ladeschale legen und den Hörprofil- und Balance-Schutz einstellen. Flex 5000 | 33...
Seite 34
Der Empfänger kann auch zu Beginn in der Ladeschale liegen, um gleichzeitig die Werkseinstellungen von Sender und Empfänger wiederherzustellen. ▷ Trennen Sie den Sender vom Stromnetz, indem Sie den Stecker des Steckernetzteils abziehen. Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt und Sie können das Funkkopfhörersystem wieder verwenden. 34 | Flex 5000...
Seite 35
(siehe Seite 16). Wenn am Ladeadapter die LED rot-grün blinkt, ist ein Lade-/ Akkufehler aufgetreten. Entfernen Sie in diesem Fall den Lade- adapter von dem Empfänger. Weitere Informationen zum Akku finden Sie auf Seite 27. Flex 5000 | 35...
Seite 36
Stellen Sie das Audioformat Ihrer digitaler Signale in einem Audioformat, Audioquelle auf „PCM“ mit einer Audioquelle das nicht unterstützt wird. Die Abtastrate von max. 96 kHz ein – Senderstatus blinkt weiß- (siehe die Bedienungsanleitung der blau. Audioquelle). 36 | Flex 5000...
Seite 37
Überprüfen Sie die Audioausgang- kann für das Signal des digi- einem Fernse- seinstellungen Ihres Fernsehgeräts talen Audioausgangs eine Ver- – hgerät und stellen Sie die Latenz auf „0“ zögerung oder Latenz ein. eingestellt werden. Flex 5000 | 37...
Seite 38
Wenn mit Ihrem Produkt Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen, oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen beheben lassen, besuchen Sie die Produktseite des Flex 5000 auf www.sennheiser-hearing.com. Dort finden Sie eine aktuelle Liste häufig gestellter Fragen (FAQ).
Seite 39
Technische Daten System, Modell: Flex 5000 Sendefrequenz 2.404 – 2.474 MHz Modulationsart 8-FSK Digital Analogeingang: Rauschspannungsab- typ. 85 dBA bei 1 V stand Digitaleingang: > 90 dBA HF-Ausgangsleistung max. 10 dBm Audiolatenz < 60 ms Reichweite bis zu 30 m (bei Sichtverbindung) Empfänger, die...
Seite 40
Lagerung: -25 °C bis +70 °C Betrieb: 10 bis 80 % Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Lagerung: 10 bis 90 % Hörprofile 1-3 Tiefen Mitten Höhen Gain/dB 0 Hz 0.25 Frequency/kHz Profil 1 Profil 2 Profil 3 40 | Flex 5000...
Seite 41
• Batterie-Verordnung (EU) 2023/1542 • ErP-Richtlinie (2009/125/EG) • RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) Hiermit erklärt Sonova Consumer Hearing GmbH, dass der Funkanlagentyp Flex 5000 (TR 5000, RR Flex) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung in englischer Sprache ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 42
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, bei den kommu- nalen Sammelstellen oder bei Ihrem Sonova Consumer Hear- ing-Partner. Elektro- oder Elektronikgeräte können Sie auch bei rücknahmepflichtigen Vertreibern zurückgeben. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit. 42 | Flex 5000...
Seite 43
Sonova Consumer Hearing GmbH Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany www.sennheiser-hearing.com Publ. 12/24, 570736/A04...