Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hengesbach PZM 200/201/200H/201H Bedienungsanleitung Seite 42

Drucktransmitter; serie 200
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drucktransmitter Serie 200
Bedienungsanleitung
- deutsch - V1.0
Die Eingabe der einzelnen Geometrie-Daten ist für alle Größen identisch. Die Vorgehensweise wird
hier exemplarisch für das Festlegen der Gesamthöhe gezeigt.
Mittels der Taste
wird in zur Eingabe des entsprechenden Wertes gewechselt. Ist bereits eine
Behälterinformation im Transmitter hinterlegt, so erscheint der momentan eingestellte Wert.
Bestehende Daten können auf diese Weise abgeändert werden. Ist dagegen keine Information
vorhanden, so ist der Startwert 0.
Um den Wert zu ändern, wird mittels Tastendrucks auf
weiteres Drücken von
blinkt. Ist der Cursor an der letzten Stelle angekommen, so beginnt er wieder bei der ersten Stelle.
Führende Nullen werden vom Transmitter dabei automatisch ausgeblendet. Abhängig vom gerade
ausgewählten Wert springt der Cursor an eine sinnvolle Startposition zur Eingabe – in diesem Beispiel
beginnt die Eingabe bei ganzen Hundertern. Durch wiederholtes Drücken von
erste Stelle erreicht werden.
...
HMBCM
Mittels der Tasten
oder
der Taste
wird der neue Wert übernommen und es erfolgt der Sprung zur Eingabe des nächsten
Parameters – in diesem Beispiel folgt die Eingabe des Hauptdurchmessers.
...
HMBCM
Die Eingabe des nächsten Parameters ist identisch, ebenso für die restlichen erforderlichen Größen.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
Parameter erfolgen. Die Eingabe der Tank-Parameter kann auf diese Weise auch ohne das Speichern
der Werte verlassen werden.
...
HMBCM
Wurde die letzte Größe eingegeben, so wird dies durch eine Erfolgsmeldung quittiert. Die neuen
Werte wurden im Transmitter gespeichert. Die Erfolgsmeldung kann durch einfachen Tastendruck der
quittiert werden – der Transmitter befindet sich nun wieder im Menüpunkt zur Verwaltung der
Taste
Tank-Parameter.
PN-TI119-D-12-1/42
Hengesbach GmbH & Co. KG · Schimmelbuschstr. 17 · D-40699 Erkrath · Tel. +49 (0) 21 04 / 30 32-0 · Fax +49 (0) 21 04 / 30 32-22 · www.hengesbach.com
...
HHOTX
wandert der Cursor um eine Stelle nach rechts und die ausgewählte Stelle
...
...
HMBCM
HMBCM
kann die entsprechende Stelle verändert werden. Durch langes Drücken
...
...
+
+
HMBCM
HMBCM
und
...
...
IHBCM
THOAM
...
...
+
dMBCM
PARAM
...
HMBCM
in den Editiermodus gewechselt. Durch
...
HMBCM
...
+
HMBCM
kann jederzeit ein Rücksprung zum vorherigen
...
RHOAM
...
PARAM
kann jedoch auch die
...
HMBCM
...
dHOTX
...
PARAM
...
+
IMBAR
...
+
IMBAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis