Herunterladen Diese Seite drucken

Reedog NoBark Smart Mini Pro Benutzerhandbuch Seite 8

Trainingshalsband für hunde

Werbung

HINWEIS: Die korrekte Verwendung der Schiebeschnalle kann verhindern,
dass sich das Halsband um den Hals Ihres Haustieres lockert.
Das Halsband muss korrekt angelegt werden, um eine sichere und korrekte
Funktion zu gewährleisten. Jedes elektronische Halsband muss eng an der Haut
anliegen. Die Elektroden müssen dicht an der Haut unter dem Fell anliegen,
dürfen aber nicht einklemmen. Wenn das Halsband zu locker sitzt, funktioniert
die Stimulation nicht richtig, da die Elektroden nicht richtig mit der Haut des
Tieres in Kontakt kommen. Wenn der Hund nicht auf die Stimulation reagiert,
überprüfen Sie immer, ob die Elektroden fest auf der Haut sitzen. Beim Training
oder beim Laufen kann ein zu locker sitzendes Halsband zu Hautreizungen am
Hals des Tieres führen. Ein richtig sitzendes Halsband hilft, Reizungen zu
vermeiden. Der richtige Sitz des Halsbandes ist wichtig.
Es muss so angelegt sein, dass es den Hund nicht stranguliert und dass er
normal atmen kann. Das Halsband darf niemals die Atmung des Tieres
behindern. Das Empfängerhalsband muss korrekt in der Mitte des Halses des
Tieres platziert werden.
Um die maximale Wirkung und Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten,
überprüfen Sie den Sitz des Halsbandes, seine ausreichende Spannung und die
korrekte Platzierung der Elektroden. Überprüfen Sie auch die Haut an den
Stellen, an denen die Elektroden anliegen, auf Ausschlag oder Reizungen. Sollte
dies der Fall sein, legen Sie das Halsband für kürzere Zeit an oder konsultieren
Sie Ihren Tierarzt. Das Halsband sollte nicht länger als 12 Stunden
ununterbrochen getragen werden (dies ist eine Empfehlung für alle Halsbänder,
auch für nicht-elektrische).
Achten Sie bitte darauf, dass das Produkt eng
am Hals des Hundes anliegt, aber so, dass es
locker bleibt und ein Finger zwischen Halsband
und Hals des Hundes passt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tc-011 pro