Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Litter-Robot Selbstreinigungstoilette, die wirklich funktioniert!!
Wichtige Sicherheitsanweisungen
1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze in Ihrem Haushalt, die den Litter-Robot nutzt, wiegt
mindestens 2,3 kg.
Für die sichere Verwendung einer Katzentoilette müssen Katzen 2,3 kg oder mehr wiegen.
2. Stellen Sie das Gerät immer auf eine feste, ebene Oberfläche. Vermeiden Sie weiche,
unebene oder instabile Oberflächen, die die Fähigkeit der Erkennung Ihres Haustieres
beeinträchtigen könnten.
3. Trennen Sie immer die Stromversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
4. Zwingen Sie niemals Ihre Katze der Litter-Robot Toilette zu benutzen.
5. Stellen Sie niemals etwas anderes in das Gerät als eine trockene, Klumpstreu.
6. Sitzen Sie nicht oder legen Sie keine Objekte auf die Litter-Robot Toilette.
7. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät keine Wände berührt und sich nicht in der Ecke des
Raums befindet (das Gerät darf die Wände nicht berühren).
8. Entfernen Sie niemals die Kammer oder die äußere Abdeckung, während das Gerät in Betrieb
ist, und schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die Kammer oder die äußere Abdeckung
entfernt wurde.
9. Halten Sie die äußere Abdeckung immer trocken.
Benutzeranleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reedog Litter

  • Seite 1 Litter-Robot Selbstreinigungstoilette, die wirklich funktioniert!! Benutzeranleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze in Ihrem Haushalt, die den Litter-Robot nutzt, wiegt mindestens 2,3 kg. Für die sichere Verwendung einer Katzentoilette müssen Katzen 2,3 kg oder mehr wiegen. 2. Stellen Sie das Gerät immer auf eine feste, ebene Oberfläche. Vermeiden Sie weiche, unebene oder instabile Oberflächen, die die Fähigkeit der Erkennung Ihres Haustieres...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Sicherheitsanweisungen Komponenten und Abmessungen Litter-Robot Toiletteneinstellungen Die Katze mit der Litter-Robot Toilette kennenlernen Wartung Funktionen Bedienfeld - Tastenfunktionen Bedienfeld - Lichter Bewegungssensor Licht-Indikator der Abfallbox Automatische Beleuchtung im Dunkeln Abdeckung Innenabdeckung und Verriegelung Zugangsmatte 8 Stunden Schlafmodus Einstellen der Zeitverzögerung...
  • Seite 3: Komponenten Und Abmessungen

    Komponenten und Abmessungen des Produkts...
  • Seite 4 Abmessungen (in cm) Höhe Breite Tiefe Gesamtabmessungen 74,93 61,6 68,58 Abfallbox 12,7 31,75 40,64 Eingang 39,37 Innere Kammer 38,1 – 43,18 50,8 50,8 (abhängig von der Menge der Streu)) Fläche (Streu) 35,56 35,56 Abstand vom Boden zur Treppe Abstand von der Treppe zur Einlassöffnung Abstand vom Boden...
  • Seite 5: Einstellung Der Litter-Robot Toilette

    Verwenden Sie keine andre, hochabsorbierende Streu oder die, die auf die Sägemehl oder Papier Basis sind. Hinweis Wenn Sie die Selbstreinigungstoilette von Litter-Robot zum ersten Mal befüllen, verwenden Sie am besten die gleiche Streu, die Sie zuvor verwendet haben. Es ist wichtig, dass sich Ihr Haustier an die neue Toilette anpasst, und die Bekanntschaft zu verstärken.
  • Seite 6 Stecken Sie das Ende des Netzteils an die angegebene Stelle an der Unterseite des Geräts. Stecken Sie dann den Netzadapter in eine Steckdose. Suchen Sie und drücken Sie den Netzschalter. Die Litter-Robot Selbstreinigungstoilette fängt einen ersten Reinigungszyklus an, der etwa 2 Minuten dauert.
  • Seite 7: Vorstellung Der Litter-Robot Toilette

    Vorstellung der Litter-Robot Toilette Höchstwahrscheinlich wird sich Ihre Katze an der Litter-Robot Toilette sehr schnell gewöhnen. Für eine schnellere Gewohnheit, nennen wir für Sie verschiedene Möglichkeiten, um es für Ihr Haustier einfacher zu machen: • Legen Sie die Litter-Robot Toilette an der gleichen Stelle wie die vorherige Katzentoilette, stellen Sie es ein (stellen Sie sicher, dass Sie die Streu in der Kammer hinzugefügt haben) und...
  • Seite 8: Wartung

    Einstellung des Bewegungssensors zurückzusetzen. Verwenden Sie die Abfallbeutel von dem Hersteller, die biologisch abbaubar sind und speziell für die Litter-Robot-Toilette hergestellt sind. Sie können auch andere 45-60-Liter-Abfallbeutel nutzen. Bei Bedarf Streu nachfüllen. Überprüfen Sie die Abfallmenge einmal pro Woche oder jedes Mal, wenn Sie die Abfallbox leeren.
  • Seite 9 • Dann dreht sich die Kammer im Uhrzeigersinn in die Grundposition. Die Litter-Robot-Toilette wird niemals den Zyklus laufen lassen, wenn sich die Katze in der Kammer befindet. Sobald Ihre Katze weggeht, zeichnet der Bewegungssensor die Bewegung der Katze und das Gewicht im Gerät auf und beginnt mit der Reinigung.
  • Seite 10 Abfallzyklus Durch den Abfallzyklus kann der gesamte Inhalt der Kammer in die Abfallbox am Boden des Geräts entleert werden. Drücken Sie die Empty-Taste, um den Abfallzyklus zu starten. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Zyklus anzuhalten. Um den Zyklus zu wiederholen, drücken Sie die Cycle-Taste.
  • Seite 11: Bedienfeld - Tastenfunktionen

    Kurz drücken: Das System wird ein- und ausgeschaltet. Lang drücken: Die automatische Nachtbeleuchtung wird ein- und ausgeschaltet. Selbstreinigungstoilette Litter-Robot wird mit aktivierter automatischen Nachtbeleuchtung geliefert. Bei schlechteren Lichtbedingungen startet der Nachtbeleuchtung-modus automatisch. Überprüfen Sie den Status der Nachtbeleuchtung, indem Sie den Sensor (auf dem Bedienfeld unter der Cycle-Taste) aufdecken, um zu sehen, ob die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 12 Während des Schlafmodus (8 Stunden) leuchten sowohl das gelbe als auch das blaue Licht gleichzeitig. Der Bewegungssensor ist für die nächsten 8 Stunden deaktiviert und der Hygienezyklus wird nur ausgelöst, wenn Sie die Cycle-Taste gedrückt wird. Unmittelbar nach 8 Stunden startet das Gerät den Reinigungszyklus. Am Ende des Zyklus leuchtet die blaue LED-Licht und der Bewegungssensor ist aktiviert.
  • Seite 13 Lang drücken: Aktiviert die Bedienfeldsperre (ein kurzes Blinken des blauen Lichts). Um unerwünschte Änderungen zu verhindern, kann das Bedienfeld gesperrt werden. Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, arbeitet die Litter-Robot Selbstreinigungstoilette im automatischen Modus. Um die Bedienfeldsperre ein- oder auszuschalten, halten Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 14 Das blaue und gelbe Licht ist an: Schlafmodus (Standby-Modus) Selbstreinigungstoilette Litter-Robot befindet sich im 8-Stunden-Schlafmodus. Das gelbe Licht ist an: Hygienezyklus Die Selbstreinigungstoilette Litter-Robot befindet sich im Reinigungsmodus (Reinigungszyklus und Abfallzyklus) Das gelbe Licht blinkt: Zyklus ist unterbrochen Das gelbe Licht blinkt langsam (ungefähr einmal pro Sekunde) - der Zyklus wird aus folgenden Gründen unterbrochen:...
  • Seite 15 Selbstreinigungstoilette Litter-Robot ohne Aufsicht in Anwesenheit von Kätzchen mit einem Gewicht von weniger als 2,3 kg. Für eine einwandfreie Funktion des Sensors muss die Litter-Robot Selbstreinigungstoilette auf einer festen und ebenen Fläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie weiche, unebene oder instabile Oberflächen.
  • Seite 16: Leuchtanzeige Der Abfallbox

    Zurücksetzen des Bewegungssensors. Leuchtanzeige der Abfallbox Die Litter-Robot Selbstreinigungstoilette ist mit Infrarotstrahlern und Sensoren ausgestattet, die sich unter der Abfallbox befinden, um zu überprüfen, ob der Abfallbox im Gerät gefüllt ist. Wenn der Zeiger aktiviert ist, blinkt das blaue Licht auf dem Bedienfeld. Bei der ersten Aktivierung leuchtet das blaue Licht an und der Bewegungssensor ist aktiviert.
  • Seite 17: Inneres Schild Und Riegel

    Inneres Schild und Riegel Das interne Schild befindet sich oben links am Gerät. Ein inneres Schild ist eine Wand zwischen dem inneren Arbeitsraum der Kammer und dem Innenraum, der von der Katze benutzt wird. Es schützt die Katze vor Kontakt mit Streu und Abfall. Die Position des inneren Schildes wird durch einen Riegel gesteuert, die sich auf der Rückseite der Kammer befindet.
  • Seite 18: Stunden Schlafmodus

    8 Stunden Schlafmodus Im Standby-Modus können Sie den Bewegungssensor für 8 Stunden deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn sich das Gerät im Schlafzimmer oder in anderen Stellen befindet, und wen Sie das Gerät nicht ständig eingeschaltet lassen möchten. Der Zyklus dauert 8 Stunden und wird regelmäßig alle 24 Stunden wiederholt.
  • Seite 19: Ersatzbatterie

    Um unerwünschte Änderungen zu verhindern, kann das Bedienfeld gesperrt werden. Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, arbeitet die Litter-Robot Selbstreinigungstoilette im automatischen Modus. Um die Bedienfeldsperre ein- oder auszuschalten, halten Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Das Speichern der Einstellung wird durch Blinken des blauen Lichts bestätigt. Obwohl das Bedienfeld gesperrt ist, können Sie das Gerät ausschalten, indem Sie die Power-Taste für 3 Sekunden...
  • Seite 20: Pflege

    Ecke der Abfallbox. Kohlefilter Die Litter-Robot Toilette ist mit einem Kohlefilter ausgestattet, der Gerüche und Bakterien aus der Abfallbox entfernt. Wenn Sie den Filter ersetzen, entfernen Sie ihn einfach und installieren Sie ihn. Im allgemeinen sollte ein Filter mehrere Monate dauern. Für den Gerätebetrieb ist kein Kohlefilter erforderlich.
  • Seite 21 6. Lassen Sie die Kammer nach der Reinigung gut trocknen. Das Gerät kann nur verwendet werden, wenn die Kammer vollständig trocken ist. 7. Sie können den Innenraum auch mit Einwegservietten abwischen. Reinigen der Abfallbox 1. Entfernen Sie die Abfallbox. 2. Entfernen Sie den Kohlefilter. 3.
  • Seite 23: Sicherheitsfunktionen

    Kammer eintritt. Anti-Pinch-Sicherung Zur Sicherheit Ihrer Katze ist die Selbstreinigungstoilette Litter-Robot mit einer Anti-Pinch-Sicherung ausgestattet. Wenn während des Reinigungszyklus eine potentielle Gefahr erkannt wird, stoppt die Kammer und dreht sich für 2 Sekunden in die entgegengesetzte Richtung. Das gelbe Licht blinkt schnell (ungefähr 4 Mal pro Sekunde).
  • Seite 24: Häufig Gestellte Fragen

    Katzentoilette benutzt wurde, schalten Sie das Gerät ein - der Reinigungszyklus startet automatisch. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist (ca. 2 ½ Minuten), schalten Sie das Gerät aus. Auf diese Weise bleibt Ihre Katze sicher und gewöhnt sich schon in jungen Jahren an die Litter-Robot Toilette.
  • Seite 25 Kammer alle drei Monate zu reinigen. Wie kann ich die Litter-Robot Toilette reinigen?? Das Reinigen der Litter-Robot Toilette ist sehr einfach. Entfernen Sie die Kammer und den Abfallbox - der Schwamm reicht zur Reinigung aus. Zur tieferen Reinigung kann ein Gartenschlauch verwendet werden.
  • Seite 26 Garantie- und Nachgarantiereparaturen werden vom Importeur gestellt: Reedog, s.r.o. Sedmidomky 459/8 101 00 Praha 10 Tel: +420 216 216 106 Email: info@elektro-obojky.cz...

Inhaltsverzeichnis