Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

naviflash 1040 Bedienungsanleitung Seite 17

Navigationssystem & bluetooth-freisprecheinrichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Menüführung
28
Wichtig:
Bitte beachten Sie unbedingt die gesetzlichen Regelun-
gen und Verordnungen für den Straßenverkehr innerhalb
der Länder, in denen Sie diese Software einsetzen möchten!
Sie können das Navigationssystem im Auslieferungszustand
bedenkenlos einsetzen, da diese Funktion noch nicht akti-
viert ist.
Gefahrenzonen
Häufig befinden sich Gefahrenzonen vor z. B. Schulen, Kreuzungen und
auch unübersichtlichen Streckenabschnitten. Daher sollten Sie, falls
das Navigationssystem Sie mit einer Meldung warnt, besonders auf-
merksam das Verkehrsgeschehen verfolgen. Weiterhin haben auch Sie
die Möglichkeit, eigene Gefahrenzonen zu kennzeichnen und so diese
Art von Informationen individuell zu erweitern. Beim erstmaligen Aufruf
des Untermenüs Gefahrenzonen (V-Trap) werden Sie gebeten, das
Update zu aktivieren. Durch Drücken der OK-Taste, können Sie nun die
Unterpunkte des Gefahrenzonen-Menüs einsehen.
Gefahrenzonen hinzufügen
Wenn Sie sich an einem Ihrer Meinung nach gefährlichen Verkehrs-
punkt befinden, können Sie eine Neue Gefahrenzone hinzufügen.
Diese muss genauer nach Typ und Limit klassifiziert werden. Sie kön-
nen folgende Typen bestimmen (Scrolltasten links / rechts):
a) Tempolimit (Geschwindigkeitsüberschreitung),
b) Ampelanlage (bei rot fahren) und
c) Ampelanlage mit Tempolimit
d) Standorte „mobiler" V-Traps
Anschließend bestimmen Sie falls notwendig das Tempolimit.
Ihr Eintrag wird anschließend in die Liste aufgenommen, die Sie sich
im zweiten Untermenü ansehen können. Es ist möglich Einträge aus
dieser Liste zu löschen. Verfahren Sie analog zur Adressbuchliste mit
der Umschalttaste.
Untermenü Optionen
Im Untermenü Optionen im Punkt Abstand können Sie den Abstand
einstellen, ab dem Sie das Navigationssystem mit einer graphischen
und akustischen Meldung warnt, wenn Sie sich Gefahrenzone nähern.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit den Radius / Winkel zu bestim-
men, in welchem Verhältnis zu Ihrer Fahrtrichtung das System V-Traps
anzeigen soll. So haben Sie noch genug Zeit, um Ihr Fahrverhalten der
jeweiligen Situation anzupassen.
Im Punkt Zeigen können Sie einstellen, ob das Navigationssystem nur
Meldungen zeigen soll, die durch das Update hinterlegt worden sind
(SCDB), die ausschließlich durch Sie eingegeben wurden (Benutzer),
die Kombination daraus (Alle) oder überhaupt keine.
Mit dem Unterpunkt Deinstallieren können Sie das Update wieder
komplett entfernen. Für den Fall, dass Sie versehentlich diesen Menü-
punkt ausgewählt haben, existiert eine Sicherheitsabfrage, die Sie er-
neut bestätigen müssen, um das Update und die Funktionen der Gefah-
renzonen zu löschen.
GPS-Info
In dem Menü GPS-Info erhalten Sie Ihre aktuelle Position nach Län-
gen- und Breitengrad angezeigt. Des weiteren werden Ihnen die ge-
naue Anzahl der empfangenen Satelliten und die aktuelle Geschwindig-
keit wiedergegeben. Diese errechnet sich aus den Veränderungen der
GPS-Daten zueinander. Die letzte Anzeige gibt Ihnen die Höhenmeter
gemessen gegenüber der Normal-Null Grenze an.
Hinweis:
Haben Sie Ihr Fahrzeug über einen Zeitraum von zwei Wo-
chen nicht bewegt, bzw. das Navigationssystem nicht akti-
viert, sind die gespeicherten GPS-Daten des Systems nicht
mehr gültig. Aufgrund dessen kann es vorkommen, dass die
Erfassung und Verarbeitung der neuen Satellitendaten län-
ger als normal dauern kann, da das Navigationssystem die
alten mit den neuen Daten abgleicht.
Durch Drücken der OK-Taste gelangen Sie in eine Ansicht, in der Sie die
Intensität des Satelittenempfangs erkennen können. Je größer die Bal-
ken sind, desto besser ist der Empfang des Signals des jeweiligen Sa-
telliten. Für eine Routenberechnung sind mindestens drei Satelliten mit
einer Empfangsintensität von 15 (oder besser) nötig.
Info
Im Menüpunkt Info können Sie sich über Servicedaten des Herstellers
und über die Versionsnummern vorhandener Hard- und Software infor-
mieren. Der Unterpunkt Lizenzinfo informiert Sie über die Lizenznum-
mer des Kartenmaterials, die Seriennummer der CF-Karte und die KEY-
Nummer. Lesen Sie sich dazu bitte das Kapitel „Betriebssystem-Updates
aufspielen" durch.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für naviflash 1040

Inhaltsverzeichnis