4.4 Pulserkennung
Der Pulserkennungsalgorithmus des IZAR PORT PULSE MINI funktioniert im Wesentlichen wie unten
dargestellt. Es gibt dabei keinen Unterschied zwischen P1 und P2.
High
Low
0 ms
Start
Erste Flanke
Start: Warten auf fallende Flanke am Pulseingang
•
Erkennen einer fallenden Flanke am Pulseingang (High -> Low)
•
3,2 ms Verzögerung
•
für 1,6 ms alle 256 µs kontrollieren, ob der Pulseingang immer noch auf Low liegt. Falls
einmal ein High am Pulseingang erkannt wurde -> zurück zum Start
•
Pulsregister = Pulsregister + 1
•
Warten bis Pulseingang wieder High ist
•
Wenn Pulseingang wieder High ist, solange alle 3,2 ms Pulseingang lesen, bis noch ein High
erkannt wurde.
•
Zurück zum Start
Damit ergibt sich eine minimale Pulsbreite von 4,8 ms (spezifiziert sind 7,5 ms) und eine maximale
Frequenz von ca. 100 Hz (spezifiziert sind 50 Hz).
Die schraffierten Flächen im zeitlichen Ablaufdiagramm zeigen Bereiche, in denen z.B. ein
Kontaktprellen auftreten kann, ohne dass dieses gezählt wird.
Industriestraße 13
91522 Ansbach
Deutschland
Tel. +49 981 18 06-0
Fax. +49 981 18 06-615
info@.de
www.diehl.com/metering
3,2 ms
4,8 ms
6,4 ms
9,6 ms
Ende
Bereit für
nächsten Puls
Seite 9 von 17