Herunterladen Diese Seite drucken

Diehl Metering IZAR PORT PULSE MINI Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

einem ganzzahligen Multiplikator (Wertebereich: 1..255) und einem ganzzahligen Divisor
(Wertebereich: 1..127) verrechnet werden, so dass auch nicht ganzzahlige Pulsverhältnisse
(z.B. 1,5 Pulse / Liter) in der korrekten physikalischen Einheit zurückgegeben werden können.
Überwachung der M-Bus Spannung. Bei Ausfall der M-Bus Spannung schaltet sich der
Microcontroller in einen Low-Power Modus, in dem nur noch Pulse gezählt werden können.
Die Kommunikation ist nicht mehr möglich.
4.3 Vereinfachtes logisches Blockschaltbild
IZAR PORT PULSE MINI
Logisches Blockschaltbild
M-Bus Telegramm 1
Sek-Adresse 1
Im vereinfachten, logischen Blockschaltbild ist einer der Pulseingänge (P1) dargestellt. Pulse, die auf
diesem Eingang erkannt werden, addiert der Microcontroller auf sein internes 48 Bit breites
Pulszählregister für Eingang 1 auf. Wenn bei einer Kommunikation der Zählerstand von Eingang 1
abgefragt wird, wird der Wert des Pulszählregisters 1 mit dem Multiplikator 1 (Wertebereich: 1..255)
multipliziert und durch den Divisor 1 (Wertebereich: 1..127) dividiert. Das Resultat ist der 48 Bit
Zählerwert 1, der in einem M-Bus Datenrecord mit benutzerdefinierbarer physikalischer Einheit und
physikalischem Medium ausgegeben wird. Das eigentliche Pulszählregister wird durch die
arithmethischen Operationen nicht verändert, so dass sich durch den eingestellten Multiplikator /
Divisor keine fortlaufenden Fehler ergeben.
Industriestraße 13
91522 Ansbach
Deutschland
Tel. +49 981 18 06-0
Fax. +49 981 18 06-615
info@.de
www.diehl.com/metering
Eingang 1: 48 Bit Pulswert
*
Multiplikator 1: 1..255
/
Divisor 1: 1..127
=
Medium 1
48 bit Zählerwert 1
P1
+
Physik. Einheit 1
Seite 8 von 17

Werbung

loading