Herunterladen Diese Seite drucken

F2 DC-9962 Gebrauchsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-9962:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Nicht zu prall aufpumpen, da ansonsten
die Gefahr besteht, dass die Schweißnähte
aufreißen. Das Ventil nach dem Aufpumpen
gut verschließen.
• Kontakt mit ätzenden, spitzen oder
gefährlichen Gegenständen, Chemikalien
oder Flüssigkeiten vermeiden. Sollte dies den-
noch passieren, prüfen Sie das Board gründ-
lich auf Lecks oder andere Beschädigungen.
• Halten Sie den Artikel von Feuer und heißen
Gegenständen (wie z. B. glühenden Zigaret-
ten) fern.
• Prüfen Sie den Artikel vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen oder Abnutzungen. Der
Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden!
Aufbau
Bitte befolgen Sie die einzelnen Schritte des
Aufbaus in der angegebenen Reihenfolge.
1. Wählen Sie eine glatte und saubere Fläche
mit genügend Platz aus, um den Artikel aus-
zupacken und zu entfalten. Vergewissern Sie
sich, dass alle Einzelteile vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
2. Ab dem zweiten Aufbau sollten Sie den Arti-
kel auf eventuelle Schäden, Löcher und Risse
untersuchen und diese, wie später beschrie-
ben, abdichten. Wenn Sie erst einmal auf dem
Wasser sind, können eventuelle Schäden nicht
mehr behoben werden.
Paddel montieren (Abb. B)
1. Lösen Sie den Feststellhebel (4a) von der
Verlängerungsstange (4).
2. Stecken Sie den Paddelstiel (3) in die Verlän-
gerungsstange.
3. Ziehen Sie den Paddelstiel auf die gewünsch-
te Länge aus der Verlängerungsstange.
Hinweis: Das Einstellen der richtigen Länge
entnehmen Sie bitte aus dem Abschnitt „Paddel-
länge einstellen".
4. Drücken Sie den Feststellhebel an die Verlän-
gerungsstange, um den Paddelstiel festzuklem-
men.
5. Stecken Sie das offene Ende der Verlänge-
rungsstange in das Ende des Paddelblattes
(2). Der Pin der Verlängerungsstange muss
hörbar in der Pinbohrung des Paddelblattes
einrasten.
Paddel demontieren
Gehen Sie bei der Demontage in der umgekehr-
ten Reihenfolge vor.
Kajak-Paddel montieren (Abb. B)
1. Lösen Sie den Feststellhebel (4a) von der
Verlängerungsstange (4).
2. Stecken Sie das Kajak-Paddelblatt (5) in die
Verlängerungsstange (4).
3. Drücken Sie den Feststellhebel an die Verlän-
gerungsstange, um das Kajak-Paddelblatt zu
fixieren.
4. Stecken Sie das offene Ende der Verlänge-
rungsstange in das Ende des Paddelblat-
tes (2). Der Pin der Verlängerungsstange muss
hörbar in der Pinbohrung des Paddelblattes
einrasten.
Board aufpumpen
ACHTUNG!
• Halten Sie die richtige Reihenfolge beim
Aufblasen der Luftkammern ein.
• Vermeiden Sie ein übermäßiges Aufpumpen
der Luftkammern, da ansonsten die Gefahr
einer Überdehnung oder gar eines Aufreißens
der Schweißnähte besteht.
• Der Betriebsdruck kann sich in der Sonne er-
höhen. Gleichen Sie den Betriebsdruck durch
Ablassen der Luft aus dem Board aus.
• Verwenden Sie zum Aufblasen des Boards
handelsübliche Fußpumpen oder Doppelhub-
Kolbenpumpen mit entsprechenden Aufsatz-
möglichkeiten und Manometer.
• Speziell entwickelte elektrische Pumpen für
SUP-Boards sind ebenfalls zum Aufpumpen
geeignet. Diese Pumpen werden mit 15 psi
voreingestellt und schalten sich automatisch
ab, sobald der Luftdruck erreicht ist. Prüfen Sie
stets den aufgepumpten Luftdruck. Sollte der
Luftdruck von 15 psi wider Erwarten nicht voll-
ständig erreicht sein, pumpen Sie per Hand
nach, oder lassen Sie entsprechend Luft ab bis
der Nenndruck erreicht ist.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Boards
weder Kompressor noch Druckluftflasche. Dies
kann zu Beschädigungen führen.
• Das Board immer vollständig aufpumpen.
• Pumpen Sie das Board nicht in der Nähe von
spitzen oder scharfen Gegenständen, wie
auch auf rauem oder kieseligem Untergrund
auf.
• Alle Luftkammern immer vollständig aufpum-
pen.
WICHTIG!
• Öffnen Sie das Ventil nur zum Aufpumpen und
Luft ablassen. Ansonsten kann es verunreinigt
werden.
• Der Bereich um das Ventil muss immer trocken
und sauber sein.
• Achten Sie darauf, dass kein Sand oder eine
andere Verunreinigung in das Ventil gelangt.
• Um den Maximal-Druck zu erreichen, kann
von Doppel- auf Einzelaktion umgestellt
werden.
• Legen Sie den Hebel an der Luftpumpe (7)
um, um zwischen Doppelaktion (double
action) und Einzelaktion (single action) zu
wechseln.
Reihenfolge des Aufpumpens
Pumpen Sie die Luftkammern in folgender
Reihenfolge auf:
1. - Äußere Luftkammer 1,0 bar
2. - Innere Luftkammer 1,0 bar
Befüllen der Luftkammern
Wichtig!
• Der optimale Betriebsdruck für beide
Luftkammern beträgt 1,0 bar.
• Die äußere Luftkammer
nach dem Aufpumpen aus und drückt
auf die innere Luftkammer
sich der Betriebsdruck der inneren Luft-
kammer von mehr als 1,0 bar erhöhen
kann.
• Da es zu Schwankungen kommen
kann, prüfen Sie nach dem Befüllen
der äußeren Luftkammer den Betriebs-
druck in der inneren Luftkammer er-
neut und passen Sie ggf. den Betriebs-
druck an.
1. Drehen Sie das Muttergewinde (8a) des
Schlauches (8) auf das Gewinde (7a) der
Luftpumpe (7) (Abb. C).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den
Schlauch auf das Gewinde drehen, das mit
„INF" beschriftet ist.
2. Drehen Sie den Ventildeckel (1a) gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Ventil (1b) (Abb. D).
3. Stecken und drehen Sie im Uhrzeigersinn
das Schlauchende (8b) auf dem Ventil fest
(Abb. D).
Hinweis: Der Ventilstift (1c) der äußeren Kam-
mer
muss sich dabei in der geschlossenen
Position befinden (Abb. E).
Der Ventilstift der inneren Kammer
in der offenen Position befinden. Nach Befüllen
der äußeren Kammer muss der Ventilstift der
inneren Kammer ebenfalls in die geschlossene
Position gebracht werden.
4. Pumpen Sie die äußere Luftkammer
der Luftpumpe bis maximal 1,0 bar (15 psi)
auf.
5. Beenden Sie das Aufpumpen, sobald das
Manometer 1,0 bar bzw. 15 psi anzeigt.
6. Pumpen Sie die innere Luftkammer
der Luftpumpe bis maximal 1,0 bar (15 psi)
auf.
7. Beenden Sie das Aufpumpen, sobald das
Manometer 1,0 bar bzw. 15 psi anzeigt.
8. Drehen Sie das Schlauchende gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Ventil und setzen Sie
den Ventildeckel auf das Ventil.
9. Drehen Sie den Ventildeckel im Uhrzeiger-
sinn fest.
10. Prüfen Sie den Betriebsdruck der inneren
Luftkammer
Luft ablassen (Abb. E)
1. Drehen Sie den Ventildeckel gegen den
Uhrzeigersinn auf.
2. Nehmen Sie den Ventildeckel ab und drücken
Sie den Ventilstift (1c) herunter.
3. Drücken Sie den Ventilstift herunter und
drehen Sie ihn um 90° in eine beliebige Rich-
tung, bis er in seiner Position bleibt. Belassen
Sie ihn in dieser Position, bis die Luft vollstän-
dig entwichen ist.
4. Nach Beendigung des Luftentweichens
drehen Sie den Ventilstift erneut um 90°. Der
Ventilstift geht wieder in seine Ausgangsposi-
tion zurück.
US Finne montieren (Abb. F)
1. Schrauben Sie das Finnenplättchen (6a) von
der Schraube (6b) ab und schieben Sie das
Finnenplättchen in die Führung des Finnenkas-
tens.
Hinweis: Schieben Sie das Finnnenplättchen
dehnt sich
ganz nach vorn. Achten Sie darauf, dass sich an
der Schraube stets der Gummiring befindet.
, wodurch
2. Setzen Sie den Führungszapfen der Finne (6)
ebenfalls in die Aussparung ein und schieben
Sie die Finne in den Finnenkasten.
muss sich
mit
mit
und passen Sie ihn ggf. an.
DE/AT/CH
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

396829 2107