Herunterladen Diese Seite drucken

IMOUMLIVE DJD30 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

WEEE-Recycling-Anweisungen
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten.
Die folgenden Informationen richten sich an private Endverbraucher, die elektrische und/oder
elektronische Geräte verwenden.
1.Getrennte Sammlung von Altgeräten.
Elektrische und elektronische Geräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeich-
net. Die Besitzer von Altgeräten müssen diese getrennt vom unsortierten kommunalen Abfall
entsorgen. Insbesondere gehören alte Geräte nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.2.Batterien und wiederaufladbare Batterien.
In der Regel müssen Besitzer von Altgeräten alte Batterien und Akkumulatoren, die nicht in das
Altgerät eingeschlossen sind, vor der Abgabe an einer Sammelstelle separat davon trennen. Dies
gilt nicht, wenn das Altgerät an öffentliche Abfallentsorgungsbehörden übergeben wird und dort
zur Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderem Abfall getrennt wird.
3.Optionen zur Rückgabe von Altgeräten.
Wenn Sie Altgeräte haben, können Sie diese an den Einrichtungen abgeben, die von öffentlichen
Abfallwirtschaftsbehörden zur Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten für die ordnungs-
gemäße Entsorgung der Altgeräte eingerichtet und verfügbar sind. Falls erforderlich, besteht
auch die Möglichkeit, elektrische und elektronische Geräte dort zur Wiederverwendung abzuge-
ben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Sammel- oder Rückgabep-
unkt.
4.Datenschutzhinweis.
Alte Geräte enthalten oft sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Informa-
tions- und Kommunikationstechnologiegeräte wie Computer und Smartphones. Zum eigenen
Schutz beachten Sie bitte, dass jeder Endbenutzer für das Löschen der Daten auf den zu entsor-
genden alten Geräten verantwortlich ist.
5.Bedeutung des Symbols "durchgestrichener Mülleimer".
Das Symbol eines durchgestrichenen Mülleimers wird regelmäßig auf elektrischen und elek-
tronischen Geräten angezeigt. Es kennzeichnet, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer separat von unsortiertem kommunalem Abfall gesammelt werden muss.
"Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf Batterien oder Akkumulatoren zeigt an, dass
diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn Batter-
ien oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie das
entsprechende chemische Symbol unterhalb des Symbols des durchgestrichenen Mülleimers. Sie
sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkumulatoren nach Gebrauch zurückzugeben.
Dies können Sie kostenlos in einem Einzelhandelsgeschäft oder an einem anderen Sammelpunkt
in Ihrer Nähe tun. Adressen geeigneter Sammelpunkte können Sie bei Ihrer Stadt oder Gemeinde-
verwaltung erfragen."
Batterien können Substanzen enthalten, die für die Umwelt und die menschliche Gesundheit
schädlich sind. Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Batterien, die Lithium enthalten, gebo-
ten, aufgrund der damit verbundenen besonderen Risiken. Die separate Sammlung und das
Recycling von alten Batterien und Akkumulatoren sollen negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermeiden.
Bitte vermeiden Sie so weit wie möglich die Entstehung von Abfällen durch alte Batterien, z. B.
indem Sie Batterien mit längerer Lebensdauer oder wiederaufladbare Batterien bevorzugen.
Bitte vermeiden Sie das Wegwerfen von Batterien oder elektrischen und elektronischen Geräten
mit Batterien auf öffentlichen Plätzen, indem Sie sie nicht leichtfertig zurücklassen. Bitte über-
legen Sie, wie Sie eine Batterie wiederverwenden können, anstatt sie zu entsorgen, zum Beispiel
durch Wiederherstellung oder Reparatur der Batterie.
DE.11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für IMOUMLIVE DJD30